lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Krieg in Norwegen 9. April - 9. Juni 1940
Krieg in Norwegen
9. April - 9. Juni 1940




Willy Brandt

Europa Verlag Muenchen
EAN: 9783958906211 (ISBN: 3-9589062-1-4)
200 Seiten, hardcover, 12 x 19cm, März, 2024

EUR 15,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Willy Brandts persönlicher Bericht aus dem Exil

Als die Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 an die Macht kommen, leistet Herbert Frahm sofort Widerstand. Um sich vor der Verfolgung durch die Nazis zu schützen, benennt er sich um in Willy Brandt. 1933 verlässt er Deutschland und geht ins Exil nach Norwegen, um von dort aus den sozialdemokratischen Widerstand gegen Hitler zu organisieren. Er lernt im Handumdrehen Norwegisch und geht auf Vortragsreise durch das Land, um vor dem Nazi-Regime zu warnen.

Ein historisches Dokument, verfasst von einem der wichtigsten Politiker des 20. Jahrhunderts
Rezension
Der spätere erste SPD-Bundeskanzler der Bundesrepublik Deuschland und Friedensnobelpreisträgr, Willy Brandt, der eigentlich Herbert Frahm heißt, entzieht sich als Widerständler nach der Machtergreifung Hitlers 1933 der Verfolgung durch den Gang ins Exil nach Norwegen und warnt dort vor dem NS-Regime. Ab 9. April 1940 erobern die Nazis das für sie strategisch bedeutsame Norwegen, das am 9. Juni 1940 kapituliert. Das vorliegende Buch von Willy Brandt erschien 1942 im deutschen Original im Europa Verlag Zürich, zu dessen 90-jährigem Jubiläum es hiermit wieder vorliegt. Brandt floh mit norwegischer Staatsbürgerschaft aus Norwegen ins Exil nach Schweden und verfaßte in Stockholm dieses Buch: eine nüchterne Beschreibung der Okkupation Norwegens durch die deutsche Wehrmacht.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zu dieser Ausgabe 7
Vorwort zur schwedischen Auflage 9

Der Blitzangriff am 9. April 1940 11
Luftwaffe gegen Marine 25
Der Zustand der norwegischen Landesverteidigung 37
Das Schicksal der maritimen Verteidigung Norwegens 51
Der Kampf um Narvik 70
Der Plan General Ruges 79
Die Hauptkämpfe in Ostland 91
Die Operationen in Sörland und Vestland 107
Die Östfold-Division 112
Die Front in Nord-Tröndelag 119
Die Kämpfe in Sör-Tröndelag 126
Der heldenmütige Widerstand der Festung Hegra 131
Der Rückzug der Alliierten aus Südnorwegen 138
Der Krieg in der Luft 148
Die deutsche Kriegsführung zu Lande 156
Der Krieg in Nordnorwegen 162
Die Kapitulation am 9. Juni 174
Die Folgen des norwegischen Krieges 186

Anmerkungen 194
Karte von Norwegen 198