|  | Der britische Schriftsteller Evelyn Waugh beherrscht die Kunst des schwarzen Humors, den er im vorliegenden bereits in die Jahre gekommenen Roman (1928) "Verfall und Untergang" ausschweifend und in vollen Zügen inszeniert. Er nimmt in seinem Roman den Leser mit in die feine englische Gesellschaft, die High Society. Der Student Paul wird Opfer eines College-Streiches und muss als Strafe die Lehranstalt verlassen. Er findet eine Anstellung als Leh... |  | Der sehr umfangreiche fünfte Band der Martin-Schlosser-Chronik von Gerhard Henschel trägt den Titel "Bildungsroman". Und wieder einmal dürfen wir seine Hauptfigur Martin Schlosser auf seinem Weg begleiten, wie er die Welt erobert und sich selbst zu finden versucht. Es ist ein bewegter Reifungs- und Bildungsprozess. Dabei erleben wir, wie der Protagonist in seinen waghalsigen Lebensexperimenten durch Versuch und Irrtum in den unterschiedlichste... | 
|  | "Die Bücherdiebin" ist ein Roman, der einen wirklich 'packt' und lange nicht wieder los lässt!
Mit Liesel Holzinger fühlt man sich verbunden, man sitzt förmlich mit ihr und ihren Pflegeeltern in der einfachen Wohnung und erlebt die Entwicklung des Nazideutschlands von 1940 bis 42.
Das Besondere an diesem Buch ist aber nicht das Thema "Krieg", sondern wie es dem Autor gelungen ist, dem (drohenden) Tod eine Gestalt zu verleihen, der permanent... |  | "Kinder des Jacarandabaums" heißt der Roman von Sahar Delijan, in dem sie beschreibend und zugleich anklagend die Geschichte ihrer Eltern erzählt, die wegen ihres Widerstands gegen das islamische Regime im Gefängnis saßen und 1996 in die USA fliehen mussten. Die Kinder des Jacarandabaums sind die Kinder der iranischen Revolution im Jahre 1979, die wegen der Inhaftierung ihrer Eltern von Angehörigen großgezogen wurden. Die Autorin, die selbs... | 
|  | Das Leben ist nichts für Feiglinge. Da gilt es als eine der wichtigsten Lebensaufgaben, Widerstandskräfte und Ichstärke zu entwickeln. Resilienz heißt der entsprechende Fachbegriff. Er beschreibt eine Haltung, bei der Personen trotz großer Belastungen oder widriger Lebensumstände sich psychisch gesund entwickeln. Dabei handelt es sich um keine Persönlichkeitseigenschaft, sondern um vorhandene Fähigkeiten, mit deren Hilfe ein Mensch eine R... |  | Der Roman "Das Karussell" beschreibt die Liebe zweier junger Menschen in den Jahren des Zweiten Weltkrieges. Die Hauptpersonen Lisa und Bertie sind natürlich historisch nicht belegt, geben aber Einblick in eine Beziehung innerhalb dieser schwierigen Zeit. Das Paar lernt sich 1939 in einer Kneipe kennen, Bertie wird eingezogen und hinterlässt Lisa als einziges Andenken ein aufziehbares Blechkarussell. In den folgenden Jahren sehen sich die beide... | 
|  | Rudolphs Zwiebelborsdorfer, Steyerischer Machansker, Sondergleichen von Hubbardston, Zéphirine Louis, Triumph von Jodoigne: Was für Namen! Es sind die Namen von Äpfeln und Birnen, die der katholische Pfarrer Korbinian Aigner (1885 - 1966) gemalt hat, insgesamt 649 Apfelsorten und 289 Birnensorten. Aigners Werk ist in den Blick eines breiteren Publikums gekommen, nachdem seine Bildtafeln 2012 auf der Documenta 13 als 'Konzeptkunst' gezeigt wurd... |  | "Bravo, Girls!" ist geschrieben wie ein Tagebuch und damit fühlt man sich von Annas Erlebnissen mitgenommen, man ist quasi bei allem dabei! Man bekommt alles mit - egal, ob ihre Freundin Lilli gerade Liebeskummer hat oder ihr Bruder John mal wieder echt nervt! Auch Anna selbst hat mit einigen Problemen zu kämpfen: Da wäre z.B. das Problem mit Lillis Hund Bärchen, der für einige Zeit bei ihr wohnen muss - doch finden Mama und Papa das wirklic... | 
|  | Die "Edelweißpiraten" gehörten zu den bekanntesten oppositionellen Jugendgruppen während des Dritten Reiches, die sich vor allem in den rheinisch-westfälischen Industriegebieten gründeten und aus Jugendlichen des Arbeitermilieus bestanden.
Sie trafen sich in kleinen Gruppen außerhalb der Hitlerjugend (HJ) in abgelegenen Parks und Stadtvierteln. Erst nach der Jahrtausendwende wurden sie offiziell als Widerstandskämpfer rehabilitiert.
In d... |  | Mein Sohn war sofort von der CD fasziniert, denn Steinzeit scheint von sich aus interssant zu sein. Das gleiche passierte als Ergänzung im Unterricht der Klassen 5/6 zum Thema Steinzeit. Die Zeit ist mit 1 Stunde so gewählt, dass sich die Kinder noch konzentrieren können. Die CD gibt Antworten auf die gängisten Fragen dieses Thema und beantwortet diese kindgerecht; einmal spricht ein Rabe, ein anderes Mal gibt es eine Museumsführung. Zwische... | 
|  | Die Hitler-Verehrung der NS-Zeit ist heute kaum mehr nachzuvollziehen - und besonders für Jugendliche unvorstellbar! 
Durch seinen Roman "Blumen für den Führer" schafft Jürgen Seidel es exellent, dass man sich beim Lesen in das Jahr 1936 hineinversetzt fühlt und die Schwärmereien der Mädchen und die Verehrung durch die höheren Kreise verfolgt. Als "Friedensbringer" und "Weltverbesserer" tituliert, von seinem Umfeld geschickt in Szene ges... |  | Zum 60. Geburtstag ihrer Zeitung haben sich die Macher der BILD etwas Besonderes einfallen lassen. Sie bringen ein wahres Mammut-Werk in die Läden. In diesem Monstrum, satte 50 cm hoch und 7 cm dick, werden die 718 wichtigsten Titelseiten der letzten 60 Jahre zusammengefasst, d.h. von jedem Monat aus dem Zeitraum Juni 1952 bis März 2012 ist das Faksimile einer Original-BILD-Titelseite enthalten. 
Die Themenauswahl des Buches ist naturgemäß... |