| 
 
  |  | 
  
    | Das Karussell 
 
 
 Klaus Kordon
 Beltz&Gelberg
 EAN: 9783407811141 (ISBN: 3-407-81114-4)
 456 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 14 x 21cm, Januar, 2013
 
EUR 19,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext "Mit großem Erfolg hat Klaus Kordon deutsche Geschichte derart spannend erzählt, dass neben den Jugendlichen auch viele Erwachsene zu seinen Büchern greifen." FAZ
 Als die beiden sich begegnen, haben sie schon so viel erlebt: Lisa Gerber, das Servierfräulein, die immer für andere da sein muss, die sich traut, im Berlin der 20er Jahre eine eigene Kneipe zu eröffnen. Denn "wer ständig nur zu Boden blickt, wird nie einen Stern zu sehen bekommen."
 
 Und Bertie Lenz, der im Waisenhaus aufgewachsen ist und nun als Maurer zur Untermiete lebt. Als er sich mit SA-Leuten anlegt, verhilft Lisa ihm zur Flucht. Dann steht er plötzlich vor ihrer Tür - und will nicht mehr fort. Doch bleibt ihnen für ihre Liebe nicht viel Zeit, denn 1939 beginnt der Krieg und ein Jahr später wird Bertie eingezogen und kommt nach Russland. Für Lisa beginnt die Zeit des Wartens. Zunächst ist ihre einzige Erinnerung an Bertie ein kleines buntes Blechkarussell zum Aufziehen...
 
 Ein bewegender Familienroman von Menschen, die nicht aufhören, nach den Sternen zu gucken, und eine meisterhafte Milieustudie.
 
 
 
 Klaus Kordon,
 
 geboren 1943 in Berlin, wo er heute als freischaffender Schriftsteller lebt. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt und zahlreich ausgezeichnet, darunter mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis für seinen Roman "Krokodil im Nacken" und die Biografie über Erich Kästner "Die Zeit ist kaputt". Zuletzt veröffentlichte er den historischen Roman "Im Spinnennetz". Für sein Gesamtwerk erhielt er den Alex-Wedding-Preis der Akademie der Künste zu Berlin und Brandenburg und den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur.
 
 "Die Menschen und Situationen so spannend, klar und farbig in Worte zu fassen, als wäre man dabei, mit allen Konflikten und unversöhnlichen Gegensätzen, mit Witz und Tragik - das versteht kein Autor so gut wie Klaus Kordon." Literaturblatt
 
 Rezension Der Roman "Das Karussell" beschreibt die Liebe zweier junger Menschen in den Jahren des Zweiten Weltkrieges. Die Hauptpersonen Lisa und Bertie sind natürlich historisch nicht belegt, geben aber Einblick in eine Beziehung innerhalb dieser schwierigen Zeit. Das Paar lernt sich 1939 in einer Kneipe kennen, Bertie wird eingezogen und hinterlässt Lisa als einziges Andenken ein aufziehbares Blechkarussell. In den folgenden Jahren sehen sich die beiden nur wenige Wochen während Berties Heimaturlaub und müssen - jeder für sich - mit der langen Trennung und der zermürbenden Ungewissheit leben.
 Der Autor Klaus Kordon hat für dieses Werk zurecht den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur bekommen. Selten wurden so glaubhaft, berührend und detailgetreu die Lebensumstände und Gefühle von Familien in Zeiten des Zweiten Weltkrieges beschrieben. Ein Buch, dass Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen fesseln dürfte.
 
 Maria Eglmeier für "lehrerbibliothek.de"
Verlagsinfo Die Geschichte von Bertie und Lisa: Zwei, die nichts voneinander wissen und sich aufeinander zu bewegen, als wären sie füreinander bestimmt. Ein wunderbarer Roman, mit dem Kordon die Geschichte einer großen Liebe in den Zeiten des Zweiten Weltkriegs erzählt und ganz nebenbei ein halbes Jahrhundert Revue passieren lässt.
 
 
Inhaltsverzeichnis Erster Teil: Mutter - Vater - Kind
 Abgeholt werden / 11
 Ritter Bodo / 24
 Himmelsauge / 36
 Brennende Häuser / 56
 Max / 71
 Glück muss man haben / 91
 Tapetengeld / 104
 Boote im Blau / 117
 Schlag auf Schlag / 134
 Schlummermütter / 147
 Schwule kippen / 160
 
 Zweiter Teil: Im Hafen und auf hoher See
 Bier geht immer / 173
 Tanzen / 193
 Mamatschi / 213
 Alles richtig / 229
 Das kleine Glück / 243
 Es geht alles vorüber / 256
 Wer zu töten weiß / 269
 Briefe / 283
 Du lebst! / 298
 Hinterm Ofen / 306
 So wie wir sind / 319
 Blanke Knöpfe / 337
 
 Dritter Teil: Vermisst
 Eines Tages / 355
 Helle Nächte / 366
 Solange Hoffnung ist ... / 377
 Angst macht leise, Angst macht laut / 391
 Geschäfte / 412
 Schönes Wetter / 431
 
 Bilder im Kopf
 
        
        
        
        
         |  |  |