| 
 
  |  | 
  
    | Blumen für den Führer 
 
 
 Jürgen Seidel
 CBJ
 EAN: 9783570401132 (ISBN: 3-570-40113-8)
 432 Seiten, paperback, 13 x 18cm, April, 2012
 
EUR 8,99alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Ein provokanter und bewegender Jugendroman über die Hitler-Verehrung in der frühen NS-Zeit
 
 
 Sommer 1936. Die 15-jährige Reni wird auserwählt, Hitler bei der Eröffnung der Olympischen Sommerspiele einen Blumenstrauß zu überreichen. Reni ist überwältigt – verehrt sie Hitler doch glühend. Nun soll sie – das Waisenkind – ihm von Angesicht zu Angesicht gegenübertreten. Doch das große Glück kommt nicht von ungefähr. Reni ist nämlich gar kein Waisenkind, sondern die Tochter eines Grafen. Ihr Vater gehört zu den einflussreichsten Kreisen des aufstrebenden Nazi-Regimes und ist fest entschlossen, seine blonde und blauäugige Tochter künftig vorteilhaft einzusetzen. Reni kann ihr Glück kaum fassen – bis ihr Vater ihr rigoros den Umgang mit den sogenannten »Subjekten« untersagt. Damit meint er vor allem Jockel, den Jungen, in den sie sich bis über beide Ohren verliebt hat...
 
 
 
 "Ein Buch, das zeigt, wie der NAtionalsozialismus auf das Schicksal einzelner Menschen eingewirkt hat." Rhein-Main-Zeitung
 
 
 Rezension Die Hitler-Verehrung der NS-Zeit ist heute kaum mehr nachzuvollziehen - und besonders für Jugendliche unvorstellbar! Durch seinen Roman "Blumen für den Führer" schafft Jürgen Seidel es exellent, dass man sich beim Lesen in das Jahr 1936 hineinversetzt fühlt und die Schwärmereien der Mädchen und die Verehrung durch die höheren Kreise verfolgt. Als "Friedensbringer" und "Weltverbesserer" tituliert, von seinem Umfeld geschickt in Szene gesetzt,dominiert Hitlers Politik zunehmend den Alltag.
 Aus dem Blickwinkel der Hauptpersonen (hier: Renate, genannt Reni) bekommt man einerseits einen Eindruck von den politischen Umwälzungen, die langsam und unerbittlich durch das Land ziehen, andererseits erlebt man die Auswirkungen auf Einzelne, wie z.B. beim Schicksal der Erzieherin Waltraut Knesebeck, die ein enges Verhältnis zu den Mädchen im Kinderheim hat, aber ihre Stellung verliert, weil ihre Erziehungs-Ansichten, der Leiterin, die sich immer mehr dem Nationalsozialismus zuwendet, nicht gefallen. Schnell findet sie sich auf der Polizeiwache wieder und muss damit rechnen, misshandelt zu werden, da Verleumdungen bereits erste Kreise ziehen.
 Der Autor schafft es mit Bravour, die verschiedenen Schicksale (v.a. von Reni, dem blonden, hübschen Mädchen, der Erzieherin Waltraut und Jockel, dem Sohn des Knechts auf dem benachbarten Hof)aufzurollen, miteinander zu verweben und schließlich wieder zu entflechten, so dass ein facettenreiches Bild entsteht, das auch nach Ende des Buches noch nachwirkt!
 Ein tolles Jugendbuch, das spannend ein Stück Zeitgeschichte aufzeigt. Sehr gut als Unterrichtslektüre geeignet!
 Birgit Saager, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Ein provokanter und bewegender Jugendroman über die Hitler-Verehrung in der frühen NS-Zeit
 Sommer 1936. Die 15-jährige Reni wird auserwählt, Reichskanzler Hitler bei der Eröffnung der Olympischen Sommerspiele pressewirksam einen Blumenstrauß zu überreichen. Reni ist überwältigt – verehrt sie Hitler doch glühend. Und nun soll sie – das Waisenkind – ihm von Angesicht zu Angesicht gegenübertreten. Doch das große Glück kommt nicht von ungefähr. Reni ist nämlich gar kein Waisenkind, sondern die Tochter eines Grafen. Ihr Vater gehört zu den einflussreichsten Kreisen des aufstrebenden Nazi-Regimes und ist fest entschlossen, seine hübsche blonde und blauäugige Tochter künftig vorteilhaft einzusetzen. Reni kann ihr Glück kaum fassen – bis ihr Vater ihr rigoros den Umgang mit den sogenannten »Subjekten« untersagt. Damit meint er vor allem Jockel, den Jungen, in den sie sich bis über beide Ohren verliebt hat. Verzweifelt versucht Reni zu leugnen, dass in ihrer Welt plötzlich nichts mehr so hoffnungsvoll ist, wie es schien.
 
 
Inhaltsverzeichnis VorspielERSTER TEIL: HAUS ULMENGRUND
 Lambarene
 Die Gemeinschaft
 Flausen im Kopf
 Wunderbare Menschen
 Weltfriedensfest
 Neuyork
 Klipp und klar
 Rhönfalke
 Hausmeister Kiank
 Das Wunder
 Ein heiliges Versprechen
 Der Brief aus Hamburg
 Das Geheimnis
 Wellblech
 Der Sensenmann
 
 ZWEITER TEIL: TAUSENDSCHÖN
 Die fremde Mutter
 Minenleger U64
 Die Kunst des Segelfliegens
 Das Liebesfieber
 Schwarzerden
 Nächtliche Erzählungen
 Im Strafzimmer
 Herr Brot-Korff
 Glückskind
 Rattendreck
 Die Dichterin
 Liebste Gräfin
 Berlin ist nur der Anfang
 
 DRITTER TEIL: MÄDCHENBLÜTEN
 Der Entschluss
 Die Wegwartenfeier
 Hochverehrter Doktor Schweitzer
 Verknallt
 Nächtliches Meer
 Schöne Ordnung
 Der Ball auf der Treppe
 Everything okay
 Die neue Freundin
 Die Dame mit der federleichten Schleife
 Die grün-blaue Frau
 Die Sehnsucht
 Der Kuss
 Purpurroter Lippenstift
 Der Mann im Lift
 Die Soiree
 Nachspiel
 
 Glossar
 
        
        
        
        
         |  |  |