| 
 
  |  | 
  
    | Die Bücherdiebin 
 Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis
 
 Markus Zusak
 CBJ
 EAN: 9783570306277 (ISBN: 3-570-30627-5)
 592 Seiten, paperback, 14 x 22cm, Februar, 2014
 
EUR 9,99alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Deutschland, 1939.
 Der Tod hat viel zu tun, und er hat eine Schwäche für Liesel.
 
 
 
 Am Grab ihres kleinen Bruders stiehlt Liesel ihr erstes Buch. Mit dem "Handbuch für Totengräber" ist eine tiefe Liebe zu Büchern und Worten geweckt, die sie auch dann nicht verlässt, als ihre Welt in Schutt und Asche versinkt. Liesel sieht Juden nach Dachau ziehen, sie erlebt die Bombennächte über München - und sie überlebt: weil der Tod sie in sein Herz geschlossen hat.
 
 
 
 "Eines der besten Jugendbücher seit Langem." F.A.Z
 
 Rezension "Die Bücherdiebin" ist ein Roman, der einen wirklich 'packt' und lange nicht wieder los lässt!Mit Liesel Holzinger fühlt man sich verbunden, man sitzt förmlich mit ihr und ihren Pflegeeltern in der einfachen Wohnung und erlebt die Entwicklung des Nazideutschlands von 1940 bis 42.
 Das Besondere an diesem Buch ist aber nicht das Thema "Krieg", sondern wie es dem Autor gelungen ist, dem (drohenden) Tod eine Gestalt zu verleihen, der permanent um Liesel und ganz Deutschland herumschleicht. Die Verbindung aus Handlung (ein versteckter Jude im Keller, ihre sich entwickelnde Liebe zu Büchern, ihre Freundschaft und erste Liebe zu Rudi...) und Darstellung der Grauen ist wirklich höchst eindrucksvoll und daher nicht nur oder unbedingt ein Jugendroman.
 Aber unbedingt etwas Besonderes und daher sehr empfehlenswert!
 B.Saager, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo 1939, Nazideutschland. Der Tod hat viel zu tun und eine Schwäche für Liesel Meminger
 Am Grab ihres kleinen Bruders stiehlt Liesel ihr erstes Buch. Mit dem »Handbuch für Totengräber« lernt sie lesen und stiehlt fortan Bücher, überall, wo sie zu finden sind: aus dem Schnee, den Flammen der Nazis und der Bibliothek des Bürgermeisters. Eine tiefe Liebe zu Büchern und Worten ist geweckt, die sie auch nicht verlässt, als die Welt um sie herum in Schutt und Asche versinkt. Liesel sieht die Juden nach Dachau ziehen, sie erlebt die Bombennächte über München – und sie überlebt, weil der Tod sie in sein Herz geschlossen hat.
 
 "Eines der besten Jugendbücher seit langem."
 
Inhaltsverzeichnis PROLOG:Ein Trümmerberg
 Tod und Schokolade
 Neben den Bahngleisen
 Die Finsternis
 Die Fahne
 
 TEIL 1
 Das Handbuch des Totengräbers
 Ankunft in der Himmelstraße
 Als Saumensch aufzuwachsen
 Die Frau mit der Eisenfaust
 Der Kuss
 Die Jesse-Owens-Sache
 Die Rückseite von Sandpapier
 Der Geruch von Freundschaft
 Box-Champion auf dem Schulhof
 
 TEIL 2
 Das Schulterzucken
 Ein Mädchen, erschaffen aus Dunkelheit
 Glück gegen Zigaretten
 Die Stadtläuferin
 Tote Briefe
 Hitlers Geburtstag 1940
 100 Prozent reiner deutscher Schweiß
 Die Tür zum Diebstahl
 Buch des Feuers
 
 TEIL 3
 Mein Kampf
 Der Heimweg
 Die Bibliothek des Bürgermeisters
 Der Kämpfer betritt des Ring
 Die Eigenschaften des Sommers
 Die arische Ladenbesitzerin
 Der Kämpfer: Zweite Runde
 Schwindler
 Der Kämpfer: Letzte Runde
 
 TEIL 4
 Der Überstehmann
 Der Akkordeonspieler
 Ein gutes Mädchen
 Ein kurzer Lebenslauf eines jüdischen Faustkämpfers
 Rosas Zorn
 Die Mahnung
 Der Schläfer
 Der Austausch von Albträumen
 Das Buch aus dem Keller
 
 TEIL 5
 Das treibende Buch (Teil 1)
 Die Spieler
 Rudis Jugend
 Die Verlierer
 Skizzen
 Der Pfeifer und die Schule
 Drei Dummheiten von Rudi Steiner
 Das treibende Buch (Teil 2)
 
 TEIL 6
 Der Traumträger
 Das Tagebuch des Todes: 1942
 Der Schneemann
 Dreizehn Geschenke
 Frische Luft, ein alter Albtraum und die Frage, was man mit einer jüdischen Leiche anstellen soll
 Das Tagebuch des Todes: Köln
 Der Besucher
 Der Schmunzler
 Tagebuch des Todes: Die Pariser Juden
 
 TEIL 7
 Duden - Bedeutungswörterbuch
 Champagner und Akkordeon
 Die Trilogie
 Der Klang der Sirenen
 Der Himmelsdieb
 Frau Holzingers Angebot
 Der lange Marsch nach Dachau
 Friede
 Der Idiot und die Mantelmänner
 
 TEIL 8
 Die Worteschüttlerin
 Dominos und Dunkelheit
 Die Überlegung, wie Rudi nackt aussieht
 Strafe
 Die Frau eines Mannes,der sein Versprechen hält
 Der Sammler
 Die Brotesser
 Das versteckte Skizzenbuch
 Die Anzugsammlung des Anarchisten
 
 TEIL 9
 Die letzte menschliche Fremde
 Die nächste Versuchung
 Der Kartenspieler
 Der Schnee von Stalingrad
 Der alterslose Bruder
 Der Unfall
 Der bittere Geschmack von Fragen
 Ein Werkzeugkasten, ein Bluter, ein Bär
 Heimkehr
 
 TEIL 10
 Die Bücherdiebin
 Der Weltuntergang (Teil 1)
 Der achtundneunziste Tag
 Der Kriegstreiber
 Der Weg der Worte
 Bekenntnisse
 Ilsa Hermanns kleines schwarzes Buch
 Flugzeugbäuche
 Der Weltuntergang (Teil 2)
 
 EPILOG
 Die letzte Farbe
 Tod und Liesel
 Holz am Nachmittag
 Max
 Der Übergeber
 
 Danksagung
 
 
 
 
        
        
        
        
         |  |  |