Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Eltern

« zurück
Musstu wissen, weißdu! - Neues aus den Niederungen deutscher Klassenzimmer
Natürlich ist es für einen Verlag unausweichlich, einen Nachfolgeband herauszugeben, wenn die Uraufführung ein Bestseller war. „Föhn mich nicht zu“ von Stephan Serin hat die Leserschaft gespalten. Es gab viel Aufregung aus der Lerhrerschaft. Ein Nestbeschmutzer aus den eigenen Reihen wagt es, einen Einblick in deutsche Klassenzimmer zu gewähren und beschreibt recht skurrile Erlebnisse aus dem Lehreralltag. Alles sehr überspitzt mit iron...
Lasst Kinder wieder Kinder sein - Oder: Die Rückkehr zur Intuition
Lasst Kinder wieder Kinder sein! Nachdem der bekannte Kinder- und Jugendpsychiater Michael Winterhoff in seinen ersten drei Büchern („Warum unsere Kinder Tyrannen werden - Oder: Die Abschaffung der Kindheit“,“ Tyrannen müssen nicht sein: Warum Erziehung allein nicht reicht - Auswege“, “Persönlichkeiten statt Tyrannen: Oder: Wie junge Menschen in Leben und Beruf ankommen“) vielen Kindern und Jugendlichen mangelnde psychische Reife ...
Müller hoch Drei -
Alles fängt damit an, dass sich die Eltern von Paul scheiden lassen - von Paul scheiden lassen. Und damit Paul nicht ganz so alleine ist und Verantwortung lernt, wird ihm per Post ein kleiner schwarzer Hund geliefert. Auf der Busfahrt zu Tante Elke trifft er ein Mädchen namens Paula, die behauptet seine Zwillingsschwester zu sein. Die dritte der Müller-Balalaika-Drillinge treffen sie schließlich in Marseby an der Schlei. Pauline ist zunächst...
Bei schlechten Noten helfen gute Eltern - Wie Sie Ihre Kinder klug fördern und richtig coachen
Bei dem mit witzigem Cover versehenen Taschenbuch „Bei schlechten Noten helfen gute Eltern“ von Christoph Eichhorn denkt man zunächst: „Na klar, diese Eltern können Lehrer bezirzen und ihre Kinder striezen“, aber darum geht es hier nicht. Im Gegenteil: Christoph Eichhorn, der in diesem Taschenbuch als Schulpsychologe aus dem Nähkästchen plaudert, fordert viel mehr Zurückhaltung seitens der Eltern bezüglich Eingriffen in die Hausaufg...
Mama Happy - Gelassen und glücklich mit Kind und Job
Eine Frau, die als Mutter zufrieden und glücklich ist, wird auch eine gute Mitarbeiterin sein können und umgekehrt.Damit dies gelingen kann, braucht sie eine gelassene Haltung und jede Menge Organisations- und Improvisationstalent. Im vorliegenden Buch haben die Autorinnen eine Fülle von Tipps und Tricks von Schwangerschaft bis Wiedereinstieg zusammengetragen. Kurz und auf den Punkt gebracht geben sie Anregungen für das Gespräch mit dem Chef...
Ungehorsam im Schuldienst - Der praktische Weg zu einer Schule für alle
Im Mittelpunkt der schulischen Erziehungs- und Bildungsarbeit steht das Bemühen, Kindern und Jugendlichen die Welt des Wissens zu erschließen und sie fit zu machen für das Leben. Leider erschweren die Rahmenbedingungen zu oft dieses Handeln. Und so wäre es doch ganz sinnvoll, den Ungehorsam zum Wohle der Kinder zu erproben. Eine gewagte These, die aber schon lange von manchen mutigen Pädagoginnen und Pädagogen realisiert wird. Der vorliegen...
Wie die Menschheit zur Sprache fand - Mütter, Kinder und der Ursprung des Sprechens
Wie ist die menschliche Sprache entstanden und wie hat sich im Laufe der Jahrtausende entwickelt? Eine spannende Frage, der sich schon viele Gelehrte mit den unterschiedlichsten Denkansätzen gewidmet haben. Für die einen waren es die Tierlaute, für andere war das Sprechen das Produkt des menschlichen Denkens. Die Anthropologin Dean Falk entwickelt in ihrem Fachbuch „Wie die Menschheit zur Sprache fand: Mütter, Kinder und der Ursprung des Sp...
Stressfaktor Schule - Aufklärende Einblicke in den Lehreralltag
Der Titel des vorliegenden Buches gibt die Richtung des Inhaltes bereits an: "Stressfaktor Schule". Natürlich wurde in den vergangenen Jahren bereits viel berichtet aus dem Alltag in deutschen Schulen. Von gestressten Lehrern, verzweifelten Eltern und unmotivierten Schülern. Nun bieten die Autorinnen einen engagiertes "Resümee aus Deutschlands Schulen" und "aufklärende Einblicke in den Lehreralltag". Natürlich haben Lehrerinnen und Lehrer es...
Wie Familien ticken - 111 Fakten, die aus allen Eltern, Kindern und Großeltern Familienversteher machen
Die Familie ist zunehmend für viele Deutsche ein wichtiger Teil ihres Lebens. Und das, obwohl die Zahl der Familien, die auseinandergehen oder zu neuen Kombinationen zusammenfinden zunimmt. Immer wieder machen sich Experten Gedanken darüber, warum das Zusammenleben in einer Familie so schwierig sein kann. Denn da gibt es nicht nur die schönen Studnen unterm Tannenbaum, sondern der stressige Alltag mit den vielen kleinen Katastrophen stellt die...
Aufwachsen in Vertrauen - Gewaltfrei miteinander leben
Es ist gut, wenn man mit den Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg vertraut ist, um das vorliegende Buch in seiner Kernaussage - Belohnungen und Strafen sind Formen der Manipulation und deshalb hinderlich für gesundes Aufwachsen von Kindern - verstehen zu können. Die Autorin, selbst alleinerziehende Mutter dreier Kinder, zeigt auf, weshalb es uns Menschen und erst recht den Heranwachsenden nicht gut tut, wenn u...
Das entschwundene Land -
In ihrem einzigen Buch für Erwachsene erzählt die wohl bekannteste und beliebteste Kinderbuchautorin der Welt nicht nur, wo die Ideen für ihre Bücher herkommen, sondern auch die bezaubernde Lebensgeschichte ihrer Eltern. „Das entschwundene Land“, das zum 100. Geburtstag der Autorin erschien, ist die interessante und herzerwärmende Autobiografie von Lindgrens Kindheit. Sie erzählt davon, wie sie an schwedischen Sommertagen den Kutschen d...
Halt mich fest, dann werd ich stark - Wie Kinder fühlen und lernen
"Schluss mit dieser schwarzen Pädagogik!" fordert der Kinder- und Jugendpsychologe Wolfgang Bergmann angesichts der aktuellen Erziehungsdebatte. Alles scheint sich dabei nämlich um freche, ungezogene Kinder und Jugendliche zu drehen und deren - wohl oft zu nachgiebige - Eltern. Befassen sich viele der die Debatte bestimmenden Autoren mit der "Außensicht" der Dinge - der Frage nach Erziehungsmethoden und der Sicht der Erwachsenen auf das Kind...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

A
AbenteuerAllgemeinbildungAchtsamkeitAngstAusdauermehr...
B
BuchBilderBilderbuchBeziehungBastelnmehr...
C
CoachingCDComputer-SchulungChemieComicmehr...
D
DenkaufgabenDeutschlandDie drei ??? KidsDenkenDetektivemehr...
E
EntspannungentspannenExistenzEntspannungsübu...Elternmehr...
F
FragenFamilieFörderungFantasieFreundschaftmehr...
G
GesundheitGeschichtenGefühleGlückGeschichtemehr...
H
Historisches EposHeimatHumorHerkunfthandlungsorientiertmehr...
I
IdentitätIdeenInternetImpulseIllustrationenmehr...
J
JahreszeitenJugendJungenJugendbuchJahrbuchmehr...
K
KinderKalenderKommunikationKrimiKreativitätmehr...
L
LesenLiebeLebenLexikonLernmethodenmehr...
M
MedienMethodenMusikMädchenMethodentrainingmehr...
N
NachschlagewerkNAturNachdenklichesNaturwissenschaftenNeue Medienmehr...
O
OrganisationOffener UnterrichtOrientierungOsternOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPersönlichkeits...PolitikPlanungProjektmehr...
Q
QuizQi GongQualität
R
RomanRätselReisenRegelnRatgebermehr...
S
Spiele, Projekte...SpielespielenSpannungStressmehr...
T
TiereTexteTräumeTippsTechnikmehr...
U
UnterrichtUnterrichtsorgan...UmweltUmweltschutzUmgangsformenmehr...
V
VertretungsstundenvorlesenVertrauenVergangenheitVerlustmehr...
W
WissenWeihnachtenWahrnehmungWünscheWertemehr...
Y
YogaYouTube
Z
zuhörenZukunftZeitZeitmanagementZielemehr...
...
ÜbungenÄngsteökologische Bil...Übersicht3. Klassemehr...