 | Zugegeben – der Titel des vorliegenden Bandes aus dem „Lehrerselbstverlag“ klingt ein wenig dramatisch. So, als sei das Referendariat etwas, das mit dem Tod enden kann. Das Referendariat kann man gut und gerne überleben, wenn man mit Gelassenheit und Fleiß das Handwerkzeug eines guten Pädagogen erlernt. Und dazu bietet der Band eine Menge guter Tipps und Tricks und viele ganz konkrete Anregungen für die Praxis in der Schule und im Studi... |  | Vorliegendes Konzept für ein dreitägiges Training stellt die persönliche Stressanfälligkeit, deren Auslöser und Bewältigungsstrategien in den Mittelpunkt. Es richtet sich nicht nur an Menschen mit Führungsverantwortung, sondern an alle, die sich in sehr komplexen und ihre Kräfte beanspruchenden Lebenssituationen befinden wie Doppelbelastungen, Veränderungsprozesse oder besondere persönliche und berufliche Herausforderungen. Ausgehend vo... |
 | Schon beim Anblick des Kalenders wird dem Betrachter ein Schmunzeln auf die Lippen gezeichnet. So ist es auch, wenn man diesen Kalender durchblättert: Immer wieder findet man schöne sowie lustige Bilder mit passenden Sprüchen dazu. Sie versüßen einem die manchmal verregneten Tage. Da macht es doch auch gleich viel mehr Spaß, seine Eintragungen in dieses Büchlein vorzunehmen. Damit man stets weiß, welcher Tag ist, kann man als Lesezeichen ... |  | Der vorliegende Schulplaner aus dem Time-Tex Verlag im DIN A 4 Format bietet viel Platz für die Organisation des Schulalltags. Zu Beginn befindet sich ein Jahres- und Projektplaner, der bis in den Juli 2012 reicht. Ferientermine und der Platz für den individuellen Stundenplan folgen im Anschluss. Jede Woche des Schuljahres ist im Schulplaner jeweils auf einer Doppelseite dargestellt. Jeder Tag kann flexibel geplant werden, da der Tagesplan nich... |
 | Dass der Lehrerberuf wie kaum ein anderer zunehmend mit Stress verbunden wird, dürfte mittlerweile allgemein bekannt sein. Und ist auch auf dem Ratgeber-Büchermarkt eine Vielzahl an Veröffentlichungen zu finden. Doch wie steht es mit der ersten Phase der Lehrerausbildung? Wie ist hier das Belastungserleben der Studierenden und Lehramtsanwärter? Und welche Möglichkeiten der Stressbewältigung gibt es? Zu diesen Fragen bietet der vorliegende B... |  | Dem immer komplexer und komplizierter werdenen Alltag der Menschen mit einem Konzept der Vereinfachung, des Ent-wirrens und Ent-stapelns, des Ent-dramatisierens und Ent-zerrens entgegenzutreten, brachte Werner Tiki Küstenmacher und Lothar J. Seiwert jahrelang einen festen Platz auf einer der verschiedensten Bestsellerlisten. Nun also liegt dem interessierten Leser die budgetfreundliche Variante als Taschenbuch vor.
Diese bietet einerseits die ... |
 | Die beiden Bände „LehrerSein“ boten bereits umfangreiche Anregungen und Tipps für LehrerInnen in der Ausbildungsphase. Mit den zwei vorliegenden Bänden mit dem viel sagenden Titel „LehrerAlltag“ nehmen die Autoren Udo W. Kliebisch und Roland Meloefski die jungen Lehrenden, aber auch erfahrene LehrerInnen, mit in den konkreten Schulalltag. Und da ist ein professionelles Handlungswissen eine unabdingbare Grundlage, um den vielfältigen A... |  | Lehrer fallen nicht vom Himmel. Um kompetent und sicher zu unterrichten, muss auch dieses Handwerk erlernt werden. Das Referendariat ist für so manchen Junglehrer eine stressige Lernzeit mit vielen neuen Lern- und Lehrerfahrungen. Deshalb ist es wichtig, die Ausbildungszeit strukturiert und zielsicher anzugehen. Das vorliegende Praxishandbuch „Kompetent unterrichten“ bieten eine Vielzahl an unterschiedlichen Anregungen und Informationen für... |
 | Gerade Lehrkräfte, die ihr Referendariat soeben erst zu Ende gebracht haben, benötigen oftmals noch viele Hilfen ihrer Kolleginnen und Kollegen oder durch geeignete Literatur. Vor allem wenn es darum geht, eine erste Klasse zu übernehmen, gilt es doch, eine große Verantwortung zu übernehmen. Viele erfahrene sowie unerfahrene Lehrerinnen und Lehrer sehen darin eine große Herausforderung, zu der man jede erdenkliche Hilfe annimmt. Dieses Buch... |  | Es braucht hier nicht ausführlich entfaltet zu werden, was in den vergangenen Jahren immer wieder in der Öffentlichkeit diskutiert wurde: Lehrerinnen und Lehrer haben einen anspruchsvollen Beruf, der vielfältige Kompetenzen erfordert. Leider lag der Schwerpunkt dabei zu sehr im Jammern über die vielfältigen Belastungen. Hier setzt das vorliegende Buch an. Im Mittelpunkt steht die Stärkung der Lehrerpersönlichkeit. Er braucht vielfältige E... |
 | Mit seinem Buch „Noch mehr Zeit für das Wesentliche“ hat Lothar Seiwert die Bestsellerlisten erobert und vielen Menschen geholfen, ihr hektisches Leben in den Griff zu bekommen. Mit seinem Buch „Die Bären Strategie“ hat er außerdem die Herzen der Leser erobert.
Der Kalender „Zeit gewinnen Tag für Tag“ enthält auf jedem Kalenderblatt einen winzigen Teil der Quintessenz aus beiden Büchern: Einen guten Tipp, um seine Zeit im Beruf... |  | Der Alltag von Lehrern ist nicht nur von Routine und Wiederholung, von Langeweile oder Überdruss gekennzeichnet. Alltag – das ist eine komplexe Realität voller Herausforderungen, Chancen und Probleme. Die Autoren des Buches „LehrerAlltag“ setzen hier ihr Erfolgskonzept einer „Pädagogik für die Praxis“ fort, das sie im Buch „LehrerSein“ erstmals realisiert hatten. Udo W. Kliebisch und Roland Meloefski, beide sehr erfahren im Schu... |