 | „Der Kerl ist verrückt“ lautet eine Zeile aus dem Kultroman „Der Club der toten Dichter“ von N. H. Kleinbaum, in dem der Englischlehrer Mr. Keating mit seinen ungewöhnlichen Lehrmethoden im Mittelpunkt steht. „Der Kerl ist verrückt“ lautet auch der Titel des vorliegenden Buches, das nun in der zweiten überarbeiteten Auflage vorliegt. Im Mittelpunkt steht „das Bild des Lehrers und der Lehrerin in der Literatur und in der Pädago... |  | Der vorliegende Schulplaner aus dem Time-Tex Verlag im DIN A 4 Format bietet viel Platz für die Organisation des Schulalltags. Zu Beginn befindet sich ein Jahres- und Projektplaner, der bis in den Juli 2012 reicht. Ferientermine und der Platz für den individuellen Stundenplan folgen im Anschluss. Jede Woche des Schuljahres ist im Schulplaner jeweils auf einer Doppelseite dargestellt. Jeder Tag kann flexibel geplant werden, da der Tagesplan nich... |
 | Die beiden Bände „LehrerSein“ boten bereits umfangreiche Anregungen und Tipps für LehrerInnen in der Ausbildungsphase. Mit den zwei vorliegenden Bänden mit dem viel sagenden Titel „LehrerAlltag“ nehmen die Autoren Udo W. Kliebisch und Roland Meloefski die jungen Lehrenden, aber auch erfahrene LehrerInnen, mit in den konkreten Schulalltag. Und da ist ein professionelles Handlungswissen eine unabdingbare Grundlage, um den vielfältigen A... |  | Mit den vorliegenden zwei Bänden mit dem vielsagenden Titel „LehrerSein“ legen die beiden Autoren Udo W. Kliebisch und Roland Meloefski eine richtige Schatztruhe für Lehramtsanwärterinnen und –anwärter vor. Sie enthalten in hervorragender und praxisorientierter Aufarbeitung das wichtigste Handwerkszeug, über das ein Lehrender verfügen sollte, um guten Unterricht vorzubereiten und zu gestalten. Im Mittelpunkt des ersten Bandes stehen z... |
 | Im Lehrberuf geht es häufig um Macht und Ohnmacht. So hat ein Lehrender viel Macht, wenn er Schülerleistungen bewertet oder Arbeitsaufträge verteilt. Ohnmacht dagegen spiegelt sich Unterrichtsstörungen, unmotivierten Schülern oder in den schulischen Rahmenbedingungen wie etwa überfüllte Klassen. Die beiden Autorinnen Doris Hergovich und Ruth Mitschka wollen in ihrem Buch „Macht und Ohnmacht in der Klasse“ vor allem LehrerInnen stärken... |  | Der renommierte Flöttman Verlag bietet eine weite Brandbreite an Helfern für Lehrerinnen und Lehrer, Extras für die Schulleitung sowie Kindergärten an.
Hier sollen heute der große Planer im DIN A 4 plus Format, das kleinere Planungs- und Organisationsbuch sowie der neue Planer als Loseblattsammlung vorgestellt werden.
Alle drei Planer sind ähnlich aufgebaut und unterscheiden sich nur durch Größe bzw. Art wirklich voneinander. Somit ist ... |
 | „Alle Erwachsenen haben nur ein Ziel. Sie wollen, dass wir so werden wie sie.“ Und das will die 13 jährige Miranda auf jeden Fall verhindern – gegen Eltern und Lehrer lehnt sie sich auf. So ist es für sie unerträglich, dass der Neue in der Klasse einer ist, der sich gegen die Erwachsenen nicht wehrt. Er scheint alles zu tun, damit diese ihn mögen, sie kennt nur einen Ausdruck dafür: Archie ist ein „Streber“! Und so macht sie ihm d... |  | Gerade Lehrkräfte, die ihr Referendariat soeben erst zu Ende gebracht haben, benötigen oftmals noch viele Hilfen ihrer Kolleginnen und Kollegen oder durch geeignete Literatur. Vor allem wenn es darum geht, eine erste Klasse zu übernehmen, gilt es doch, eine große Verantwortung zu übernehmen. Viele erfahrene sowie unerfahrene Lehrerinnen und Lehrer sehen darin eine große Herausforderung, zu der man jede erdenkliche Hilfe annimmt. Dieses Buch... |
 | Mit diesem Buch wollen die beiden Autoren Ingo Hoffmann und Ingo Nickel einen Beitrag zur nicht abreißenden Diskussion über Schule in Deutschland und die Arbeit der Lehrer leisten. Dazu haben sie ausführliche Interviews mit verschiedenen Lehrerpersönlichkeiten geführt, die hier in Monologform wiedergegeben werden. Es geht um ihre Berufspraxis, um den Alltag in den unterschiedlichsten Schulformen.
Das Buch ist spannend zu lesen, dabei wird ... |  | Es braucht hier nicht ausführlich entfaltet zu werden, was in den vergangenen Jahren immer wieder in der Öffentlichkeit diskutiert wurde: Lehrerinnen und Lehrer haben einen anspruchsvollen Beruf, der vielfältige Kompetenzen erfordert. Leider lag der Schwerpunkt dabei zu sehr im Jammern über die vielfältigen Belastungen. Hier setzt das vorliegende Buch an. Im Mittelpunkt steht die Stärkung der Lehrerpersönlichkeit. Er braucht vielfältige E... |
 | Humor ist, wenn man trotzdem lacht. So formuliert es der Volksmund. Und manche Dinge des Lebens kann man nur mit Humor ertragen. Doch bei so manchen Themen hört der Humor auf. Gemeint ist eine Berufsgruppe, bei der man nicht weiß, ob man sie bemitleiden oder ob man sie bewundern soll - die Lehrer. Besonders das "Lehrerhasser Buch" hat heftige Reaktionen der Lehrer hervorgehoben. Getroffene Hunde bellen - sagt wiederum der Volksmund. Und so dür... |  | Wie wird man Schriftsteller? Diese Frage beschäftigt manchen Lehrer, der den Wunsch hat, eine Geschichte zu erzählen oder ein Gedicht zu schreiben. Und wenn der Wunsch zu schreiben immer drängender wird, möchte man ihm mehr Raum in seinem Leben geben, vielleicht sogar selbständiger Schriftsteller werden.
In ihrem Buch „Raum zum Schreiben“ gibt Bonni Goldberg dem Leser keine konkrete Anleitung, wie man Schriftsteller wird. Es gibt keine ... |