 | Lotta geht in die 5.Klasse - genau wie ihre beste Freundin Cheyenne. Zusammen mit Paul haben sie eine Bande gegründet; die wilden Kaninchen. Allerdings gibt es da noch eine weitere Bande, nämlich die Glamour-Girls, die sich aus Berenike von Bödecker, Emma, Hannah und Liv-Grete zusammen setzt. Für Lotta und ihre Freunde sind dies aber immer die "Lämmer-Girls". Zwei Banden - das muss ja zu Verwicklungen und Auseinandersetzungen führen!!!!
Un... |  | Als „kauziger Familienroman“ wird der Roman von Luisa Binder „Eigentlich sind wir nicht so“ im Untertitel angekündigt. Nur damit ich mich darauf einstellen kann: Die erzählte Geschichte soll also mit anderen Worten eigenartig, absonderlich, merkwürdig, seltsam und skurril sein. Die zwei Eulen auf dem Cover verstärken den Untertitel. Marie Schröder, Anfang dreißig, ist arbeitslos und ihr Freund hat sie verlassen. Was bleibt ihr also ... |
 | Natürlich zählt der Lehrerberuf nicht zu den einfachsten Tätigkeiten. Neben dem weit verbreiteten Neid über die sichere Arbeitsstelle und die langen Ferien entwickelte sich in den vergangenen Jahren auch eine Art Mitleid für diese Berufsgruppe. Die Rahmenbedingungen haben sich geändert. Die Klassen werden immer größer, die Anforderungen höher und die Lernmotivation der Schüler nimmt ab. Gerne jammern Lehrer darüber. Doch so mancher Leh... |  | Wenn es nicht wirklich lustig wäre, müsste man weinen angesichts der haarsträubenden Schilderungen, die uns in den neuen Geschichten der Unterschichtfamilie Pröllmann präsentiert werden. In "Schantall, tu ma die. Omma Prost sagen" nimmt uns Sozialarbeiter Jochen wieder mit in die skurrile Alltagswelt von Chantall, der geprägt ist von allerlei bizarren Geschichten rund um Partys, TV-Soaps und schulischem Versagen. Dabei kann die Heirat mit d... |
 | Wer selbst Kinder erzogen hat, der weiß, wie kompliziert es werden kann, wenn die Eltern schwierig werden. Vieles von dem, was unsere Kinder tun und denken, wird für uns immer unverständlich. Dabei waren wir selbst einmal in diesem Alter und in dieser Situation. Es erging uns wie unseren eigenen Kinder. In seinem neuen Werk "Coole Eltern leben länger" nimmt uns der Bestsellerautor Wladimir Kaminer mit auf eine spannende Reise in die Welt der ... |  | Mit Witz und Ironie macht Dietrich von Horn dem Leser klar, welche Gründe - er hat hier 111 aufgelistet! - es gibt, auch heute noch den Traumberuf LEHRER zu ergreifen. Natürlich entspricht er an einigen Stellen auch dem üblichen Klischee, das in der Gesellschaft noch sehr verhaftet ist (z.B.: Grund 17: Ein Lehrer darf auf Klassenfahrt gehen) aber vor allem spricht er allen Kolleginnen und Kollegen aus dem Herzen, wenn er sich den Themen "Zeugn... |
 | Rückblicke zählen am Ende eines Jahres zu den üblichen Geflogenheiten der Medien. Einen besonderen Jahresrückblick auf 2013 bietet der vorliegende Sammelband mit 280 Cartoons von insgesamt 75 Künstlern. Und da gab es für Gerhard Haderer, Martin Perscheid & Co viele Momente, die es in übersteigerter Form mit Humor und spitzer Feder festzuhalten gilt. Ob Obama, Angela Merkel, Schwarzgeldkonten, Kinderbetreuung, Europa oder der NSU-Prozess â€... |  | So mancher Mensch hadert mit seiner Arbeit und quält sich Jahr um Jahr bis zum wohlverdienten Ruhestand. Andere gehen mit Freude und Spaß ans Tagwerk. Die Ansichten sind so vielfältig wie das Leben. Und es gibt viele Geschichten zu erzählen aus den Arbeitshallen und Büros. Der vorliegende Band „Harte Bilder“ aus dem Lappan Verlag widmet sich in 260 Cartoons dem Thema Arbeit. Und jeder der 56 Cartoonistinnen und Cartoonisten (z. B.: Gerha... |
 | Humor ist bekanntlich, wenn man trotzdem lacht. Das gilt auch für Lehrer oder sogar besonders für diese Berufsgruppe. Gejammert wird gerne und ausgiebig. Themen gibt es genug. Mit ein wenig Selbstkritik, Gelassenheit und Humor die Dinge zu sehen kann durchaus hilfreich sein. Der vorliegende Band „Update für Lehrer“ aus dem Lappan Verlag sollte nicht unbedingt an dem titulierten Anspruch ("Alles, was Pädagogen heute wissen müssen“) geme... |  | Berlin. Scheinbar jeder will in diese Stadt: Schwaben, Hipster, Dorfkinder, die von ihrer Heimat gelangweilt sind, Leute, die denken, dass sie dort mehr erleben können, junge Europäer mit der Hoffnung auf Spaß, aber auch Arbeit. Berlin gilt als hip, zukunftsweisend, trendy, erlebnisreich. Sogar Hollywoodstars zieht es immer wieder in die deutsche Hauptstadt und regelmäßig sieht man Interviews mit eben solchen, in denen sie vom internationale... |
 | Krimis liegen im Trend. Jean-Luc Bannalec liefert mit "Bretonische Verhältnisse“ eine leichte, aber spannende Kost. Kommissar Georges Dupin klärt den Mord an Pierre-Louis Pennec, dem 91-jährige Besitzer des legendären Hotel Central in Pont Aven. Neben dem Kriminalfall dürfte für den Leser die ansprechende Darstellung von Land und Leuten besonderen Reiz haben. Im Mittelpunkt steht ein schwieriger Fall, der Schritt für Schritt entschlüsse... |  | Er ist einer der bekanntesten Mediziner heutzutage, und zudem auch noch Komiker. Als solcher hat Eckart von Hirschhausen jetzt ein neues Buch vorgelegt, das einen Hang zum Bestseller hat. Die Liebe ist Thema dieses Buches. Liebe geht durch den Magen, aber wohin geht die Liebe, wenn sie durch den Magen durch ist?
In diesem Buch kombiniert von Hirschhausen wie gewohnt wissenschaftlich-medizinische inhalte mit seinem unwechselbaren Humor. Da gibt... |