| 
 
  |  | 
  
    | I hate Berlin Unsere überschätzte Hauptstadt 
 
 
 Moritz Kienast (Hrsg.)
 Bastei Lübbe
 EAN: 9783431038477 (ISBN: 3-431-03847-6)
 204 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 13 x 21cm, 2011
 
EUR 14,99alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext ICH BIN KEIN BERLINER ... ... und das ist auch gut so!
 Ein humorvolles Berlinhasserbuch und eine Lobeshymne auf Restdeutschland
 
 
 
 »Deutsche Gegenwartsautoren schreiben gegen die deutsche Hauptstadt und ihre Tristesse. Ja, es ist noch Hoffnung.«
 
 ELKE HEIDENREICH
 
 Rezension Berlin. Scheinbar jeder will in diese Stadt: Schwaben, Hipster, Dorfkinder, die von ihrer Heimat gelangweilt sind, Leute, die denken, dass sie dort mehr erleben können, junge Europäer mit der Hoffnung auf Spaß, aber auch Arbeit. Berlin gilt als hip, zukunftsweisend, trendy, erlebnisreich. Sogar Hollywoodstars zieht es immer wieder in die deutsche Hauptstadt und regelmäßig sieht man Interviews mit eben solchen, in denen sie vom internationalen Flair Berlins schwärmen. Aber wieso nur? Berlin ist hässlich, dreckig, laut und unfreundlich. Doch das scheint niemand zu sehen. In „I hate Berlin: Unsere überschätze Hauptstadt“ rechnen 25 Autoren – darunter Wiglaf Droste, Jan Böhmermann und Thilo Bock – gnaden- und hemmungslos mit unserer Hauptstadt ab und lassen so die Blase um den Berlin-Hype auf humorvolle Art und Weise platzen. Vielleicht macht aber auch genau dies Berlin zu so einer begehrten Stadt: Jeder spricht über sie, egal ob positiv oder negativ und wie wir alle wissen: Auch schlechte Werbung ist Werbung. 
 Deborah Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Berlin steht heute synonym für den Nabel der Welt – die Stadt ist ein internationaler Sehnsuchtsort, eine globale Marke. Jeder will dorthin, wer sich in die Provinz verabschiedet, also Restdeutschland, wird bedauert.Warum nur? Berlin ist hässlich, und es fahren keine S-Bahnen. Berlin ist gänzlich von der Einöde umschlossen und liegt im Osten der Republik. Berlin ist die größte, vollste, lauteste, bevölkerungsreichste, rattenreichste, müllreichste und ärmste Stadt Deutschlands. Hier trifft man allerorten auf missmutige und unzufriedene Menschen, denn diese Stadt bedeutet Tristesse, Dreck und Schlamperei. Kurz: Berlin wird völlig überschätzt, vor allem von den Berlinern selbst.
 Zeit für ein humorvolles Berlin-Bashing. 25 deutschsprachige Autoren rechnen mit der Hauptstadt und ihrem Hype ab.
 
Inhaltsverzeichnis STEFAN BEUSE Null-drei-null:Offener Brief an die Hauptstadt                               9
 NINA GEORGE Fünfzehn Gründe, als »ambitionierter Künstler« von Hamburg nach Berlin zu ziehen                                            15
 JAN BÖHMERMANN Die Hauptstadt des
 Eigentlichen                                                          23
 THILO BOCK Sei laut. Sei im Weg.
 Sei nicht von hier                                                  33
 ANJA MAIER Gucken ja. Bleiben auf gar
 keinen Fall                                                            40
 KARL-HEINZ OTT Die Scham, das fade
 Gemüse und kein Metzger                                     47
 ANKE GREIFENEDER So Not Munich                       51
 HENNER KOTTE Bürger haften für ihre
 Hauptstadt                                                            65
 WIEBKE LORENZ Brief an Berlin                             76
 ANDREAS IZQUIERDO Fuck Berlin                          80
 SABINA NABER Affäre beendet                                88
 STEFAN BONNER/ANNE WEISS Meine hat den Größten              91
 STEPHAN REIMERTZ Dethammwanich               103
 JÖRG SUNDERMEIER Früher war alles besser        113
 TOM LIEHR Ich fahr Taxi                                       121
 ZOE BECK Weltstadt der Agoraphobiker                 132
 DIETMAR SOUS Wannsee ahoi                              138
 RAINER MORITZ Kalter Regen in
 Charlottenburg                                                  143
 HAUKE HÜCKSTÄDT Berliner Peristaltik               150
 BURKHARD SPINNEN Vineta und ich                    154
 MATTHIAS POLITYCKI Urbanes Brachland            168
 ALINA BRONSKY Berliner Trance                          169
 BOV BJERG Großmaultaschenliebe -
 Ostberliner Schwabenhass                                  175
 WIGLAF DROSTE Wenn der Berliner
 kommt...                                                           183
 CHRISTIANE RÖSINGER Berlin                             187
 Nachwort                                                               189
 Zu den Autoren                                                      193
 
        
        
        
        
         |  |  |