Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Herkunft

« zurück
Bretonische Verhältnisse - Ein Fall für Kommissar Dupin
Krimis liegen im Trend. Jean-Luc Bannalec liefert mit "Bretonische Verhältnisse“ eine leichte, aber spannende Kost. Kommissar Georges Dupin klärt den Mord an Pierre-Louis Pennec, dem 91-jährige Besitzer des legendären Hotel Central in Pont Aven. Neben dem Kriminalfall dürfte für den Leser die ansprechende Darstellung von Land und Leuten besonderen Reiz haben. Im Mittelpunkt steht ein schwieriger Fall, der Schritt für Schritt entschlüsse...
Mohr im Hemd oder Wie ich auszog, die Welt zu retten - Roman
Eigentlich ist es ein sehr ernsthafter Roman, der von dem Leid und den Sorgen der Vertriebenen erzählt. Ein Roman, der von Kriegen erzählt, vom Verlust der Heimat und der unermesslichen Traurigkeit des menschlichen Daseins. Und doch schafft es Martin Horváth in seinem Werk „Mohr im Hemd oder Wie ich auszog, die Welt zu retten“, diese tiefgreifende Not durch seinen Protagonisten Ali zu wenden. Er ist ein Wortkünstler, ein Erzähler, der es...
Gegen die Finsternis -
"Gegen das Sommerlicht", so lautete das erste Elfenabenteuer von Melissa Marr, in dem die Sterbliche Ashlyn den Sommerkönig heiratet und dennoch Seth weiterhin ihren Freund nennen darf. "Gegen die Finsternis" ist das zweite Elfenabenteuer von Melissa Marr. Dieses Mal steht Leslie, Ashlyns Freundin, im Zentrum der Geschichte. Leslie hat kein einfaches Leben, ihr Bruder und dessen Freunde tun ihr nicht gut. Angst breitet sich in Leslie aus. Dan...
Das Leben kleben - Roman
Mit ihrem ersten Roman ›Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch‹ wurde Marina Lewycka innerhalb kürzester Zeit zu einer Bestsellerautorin. Ihr neuer Roman „Das Leben kleben“ steht in nichts dem Erstlingswerk nach. Unterhaltsam und rasant erzählt die Autorin die Geschichte von Georgie Sinclair, die das Haus einer alten Dame während deren Krankenhausaufenthalt verwalten soll. Und wieder sind es die alltäglichen Begebenheit und Bege...
Der Koch - Roman
Der Schweizer Schriftsteller Martin Suter legt mit seinem neuen Roman „Der Koch“ wieder einmal ein schnörkelloses Werk vor, in dem er zeigt, dass die Kunst des Schreibens darin besteht, dem Leser nicht nur etwas zu beschreiben, sondern ihn mitzunehmen. Das gelinkt dem Autor mit der Geschichte des tamillischen Asylanten Maravan, der in einem Züricher Nobelrestaurant als Hilfskraft arbeitet. Doch in ihm liegt ein großes leidenschaftliches Ta...
Das absolut wahre Tagebuch eines Teilzeit-Indianers - Roman
Der 14-jährige Arnold Spirit gehört dem Indianerstamm der Spokane an. Alle nennen ihn Junior. Nachdem er von der Reservat-Highschool geflogen ist, bleibt ihm nichts anderes übrig, als außerhalb des Reservats eine Bildungseinrichtung zu besuchen. Und so pendelt er zwischen zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Er nimmt den Leser mit in die Welt der Indianer, die ihrer eigenen Identität hinterher trauern und in die Welt häuf...
Ein Stück vom Meer -
Mit dem Roman „Ein Stück vom Meer“ legt Alizia Olmert, die Ehefrau des ehemaligen israelischen Ministerpräsidenten, ein autobiografisches Werk vor. Es erzählt von der Suche nach der Heimat, der Sehnsucht einer ganzen Familie nach einem Ort der Sicherheit und Geborgenheit. Ende der 1940er Jahre ist die Familie auf der Flucht von Polen nach Israel. Doch das gelobte Land bedeutet alles andere als Sicherheit, denn die alltäglichen Bedrohungen...
Die Frau im Turm: Roman - Roman
Der Ansatz des vorliegenden Romans „Die Frau im Turm“ ist interessant. Vola Roggenkamp verknüpft Vergangenheit und Gegenwart und liefert dem Leser ein spannendes und kenntnisreiches Bild deutsch-jüdischer Geschichte. Da ist zunächst Masia Bleiberg, die sich auf die Suche nach ihrem Vatermacht, der als Kommunist in der DDR lebte. Ihre Wegbegleiter ist ein Regisseur, der einen Film drehen will über Gräfin Cosel, einer Mätresse August des ...
DUDEN Zitate und Aussprüche - Herkunft und aktueller Gebrauch
Zitate und sprichwörtliche Redensarten prägen unseren Alltag. Wir bauen sie ganz selbstverständlich in unsere Gespräch ein und wollen so unserem Gegenüber bildhaft etwas sagen. (z. B. „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“, „Der Appetit kommt beim Essen“, Alter schützt vor Torheit nicht“ oder „Gutes mit Bösem vergelten“). Doch wo liegen Ursprung und Bedeutung der immer wieder von verschiedenen Menschen in unterschiedlichen ...
Die Box - Dunkelkammergeschichten
Nachdem Günter Grass mit seinem autobiographischen Werk "Beim Häuten der Zwiebel" für einige Aufregung und Verärgerung gesorgt hat, scheint sein neuer Roman "Die Box" wieder für Begeisterung zu sorgen - abgesehen von den Zerrissen der bekannten Medien, die der Autor scheinbar zutiefst verärgert hat. Es handelt sich um den zweiten Teil seiner Autobiografie und die Wogen scheinen sich geglättet zu haben, handelt es sich doch wieder um einen ...
Der Joker -
Als Markus Zusak eines Abends in einem Park saß und Fish’n’Chips aß, machte er eine so banale wie alltägliche Beobachtung, dass ihm die einfache und geniale Idee für vorliegenden Roman kam. Protagonist ist der 19jährige Ed Kennedy, dessen junges Leben sich zwischen Kartenspiel, Taxifahren und Hund ausführen in der Beengtheit einer armseligen Vorstadt verliert. Dies ändert sich schlagartig, als er die erste von mehreren Spielkarten in s...
Nette Aussichten - Roman
„Schöne Verhältnisse“, „Schlechte Neuigkeiten“ und nun Nette Aussichten“. Irgendwie ähneln sich die Titel des aufstrebenden Autors Edward St.Aubyn, der von den Fachkritikern mit Lob überschüttet wird. Und wieder einmal begleitet der Leser Patrick Melrose auf einem Stück seines Lebensweges. Diesmal führt ihn der Weg in die Welt des englischen Adels, auf ein Gartenfest, bei dem sich alle einfinden, die Rang und Namen haben. Eine sn...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

A
AbenteuerAllgemeinbildungAchtsamkeitAngstAusdauermehr...
B
BuchBilderBilderbuchBeziehungBastelnmehr...
C
CoachingCDComputer-SchulungChemieComicmehr...
D
DenkaufgabenDeutschlandDie drei ??? KidsDenkenDetektivemehr...
E
EntspannungentspannenEntspannungsübu...ElternExistenzmehr...
F
FragenFamilieFörderungFantasieFreundschaftmehr...
G
GeschichtenGesundheitGefühleGlückGeschichtemehr...
H
Historisches EposHeimatHumorHerkunfthandlungsorientiertmehr...
I
IdentitätIdeenInternetImpulseIllustrationenmehr...
J
JahreszeitenJugendJungenJugendbuchJahrbuchmehr...
K
KinderKalenderKommunikationKrimiKreativitätmehr...
L
LesenLiebeLebenLexikonLernmethodenmehr...
M
MedienMethodenMädchenMusikMethodentrainingmehr...
N
NachschlagewerkNAturNachdenklichesNaturwissenschaftenNeue Medienmehr...
O
OrganisationOffener UnterrichtOrientierungOsternOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPersönlichkeits...PolitikPlanungProjektmehr...
Q
QuizQi GongQualität
R
RomanRätselReisenRegelnRatgebermehr...
S
Spiele, Projekte...SpielespielenSpannungStressmehr...
T
TiereTexteTräumeTippsTechnikmehr...
U
UnterrichtUnterrichtsorgan...UmweltUmweltschutzUmgangsformenmehr...
V
VertretungsstundenvorlesenVertrauenVergangenheitVerlustmehr...
W
WissenWeihnachtenWahrnehmungWünscheWertemehr...
Y
YogaYouTube
Z
zuhörenZukunftZeitZeitmanagementZielemehr...
...
ÜbungenÄngsteökologische Bil...Übersicht3. Klassemehr...