 | Die Frage des menschengemachten Klimawandels und die damit verbundene Erderwärmung kann nicht mehr geleugnet werden - den Trumps, Bolsonaros und anderen Leugnern und Verschwörungstheoretikern zum Trotz! Alternative Energien statt fossiler Brennstoffe stehen ganz oben auf der Agenda technologischen Fortschritts. Das hier anzuzeigende, druckfrische Buch weist einen anschaulichen, verständlichen und informativen Weg durch den Dschungel der erneue... |  | Was tun, wenn Faschismus als Lifestyle daherkommt, als Gegen- und Jugendkultur, als Medienpraxis? Was tun, wenn der Faschismus eher eine Atmosphäre als eine Ideologie beschreibt, mehr ein Gefühl und eine Handlungslogik als ein faschistisches ›Gedankengut‹? Was tun, wenn der Faschismus seinen Rassismus, Antisemitismus und Sexismus in die Sprachen der Identitätspolitik, des Marktes und der alltäglichen Gefühle übersetzt hat? Die neuen Fas... |
 | In bereits 2. Auflage nach dem Erscheinen 2019 liegt nun dieses wichtige Buch zur Migrationsgesellschaft vor. Wissenschaft hat auch die Aufgabe, anspruchsvolle Zeitdiagnosen zu leisten. In diesem Band aus der Reihe X-Texte wird die postmigratische Gesellschaft dechiffriert jenseits vereinfachender Formeln. Die Frage des Umgangs mit Migration wird zur Chiffre für Anerkennung von Gleichheit in demokratischen Gesellschaften; die Migrationsfrage wir... |  | Demokratie kann nicht nur parlamentarisch organisiert werden, - wenngleich die parlamentarische Demokratie die vorherrschende Demokratie- und Gesellschaftsform westlicher Gesellschaften darstellt. Zugleich wird die parlamentarische Demokratie immer wieder vor neue Herausforderungen durch gesellschaftliche Entwicklungen und Erwartungshaltungen gestellt, bis hin zu Krisen der Demokratie, etwa in Form von mangelnder Wahlbeteiligung oder demokratie-f... |
 |
Dieses zuerst 2009 erschienene Buch liegt hiermit in aktualisierter und erweiterter Neuausgabe 2021 vor. Das Buch übt in pointierter Weise Fundamentalkritik an Entwicklungshilfe; diese helfe nur korrupten Eliten, mache die Empfänger abhängig und schade in der Summe mehr als sie nutze. Der Autor fordert, wenn überhaupt, dann eine strikte Erfolgskontrolle der Entwicklungshilfeprojekte sowie eine Art Rechnungshof. Außerdem empfiehlt der Autor... |  | China hat in den vergangenen vier Jahrzehnten einen Wirtschaftsaufschwung ohnegleichen vollzogen. Die Reform- und Öffungspolitik Den Xiaopings ließ ab Ende 1978 Mao Zedong Wirtschafts-, Gesellschafts- und Kulturpolitik hinter sich: privateigentum wurde nicht mehr verteufelt, plötzlich war es "ruhmvoll, reich zu werden". Der wirtschaftlichen Öffnung steht allerdings eine Unterdrückung von Demokratie und eine fast totale Ausspähung und Verfol... |
 | Dieses Buch analysiert kritisch aktuelle Strömungen und Entwicklungen in den Sozialen Medien. Soziale Medien werden in verschiedene Theorieoptionen der soziologischen Theorie eingeordnet und stringent von der Kritischen Theorie her beleuchtet, bezogen auf aktuelle Beispiele wie Twitter, Google etc. Der kritische Zugang zu den Neuen Medien und den Prozess der Kommunikation durch Soziale Medien in modernen Gesellschaften ist in dieser umfassenden ... |  | Dieses Buch plädiert für Reflexivität in der politischen Bildung und der damit verknüpften sozialwissenschaftlichen Fachdidaktik. Reflexive Mündigkeit muß das Ziel aller politischen Bildung sein, -auch wenn sie nicht garantiert werden kann; jedenfalls aber kann Reflexivität angebahnt, organisiert und unterstützt werden. Die Bedeutung und Reichweite reflexiver Argumentationsfiguren sowie eine normativ gehaltvolle Begründungspflicht werden... |
 | Demokratie und demokratisches Denken sind derzeit vielfältigem Druck ausgesetzt, z.B. durch: Verschwörungstheoretiker (nicht nur im Hinblick auf die Corona-Pandemie), Populisten und Rassisten (Trump u.v.a.), Fundamentalisten (nicht nur religiöse), Demokratie-Feinde (Putin, Erdogan u.a.) etc.: Individuelle Freiheiten, demokratische Werte, Weltoffenheit und kulturelle Vielfalt stehen weltweit unter Druck. Wer (in der Schule) Populismus und antil... |  | Gesellschaftstheorie ist die Paradedisziplin der Soziologie und dieser druckfrische Band stellt die wichtigsten Vertreter der Gesellschaftstheorie vor, die die Frage stellt, wie Gesellschaft konzipiert ist. Dieses Lehrbuch bietet mit einer systematischen und vergleichenden Darstellung wichtiger Gesellschaftstheorien – von Comte und Marx über Weber, Simmel und Durkheim bis zu Luhmann, Bourdieu, Foucault oder Bauman – Einsichten zum Problem so... |
 | Aus dem 1964 in New York City geborenen Alexander Boris Johnson, britischer Journalist und Publizist, Politiker der Conservative Party, von 2008 bis 2016 Londoner Bürgermeister und von 2016 bis 2018 britischer Außenminister, seit 2019 Premierminister des Vereinigten Königreichs, der die Briten mit dem Brexit aus der Europäischen Union geführt hat, wird man nicht recht schlau; er läßt sich politisch und menschlich schwer fassen; für viele ... |  | Weltordnung scheint zur Weltunordnung verkommen, politisch jagt eine Krise die nächste, Politik scheint nicht nur viele aktuelle Probleme meistern zu müssen, Politik scheint etliche Probleme überhaupt erst zu verursachen. Hier setzt diese Einführung zu "Politische Theorie und Ideengeschichte" an, - bei den aktuellen Krisen, um dann danach zu fragen, welche Hilfestellung aus dem Rückblick auf Politische Theorien gewonnen werden kann. Politik ... |