Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAntisemitismusmehr...
B
BilderbuchBiographieBrauchtumBayernBildinterpretationmehr...
C
ChronikChinaChile
D
Deutsche GeschichteDemokratieDidaktikDiktaturDVDmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FachwissenFachdidaktikFranzösische Re...FrankreichFrühe Neuzeitmehr...
G
Geschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGriechenlandGrundwissenmehr...
H
Hochkultur ÄgyptenHistorische Erei...HochkulturenHörbuchHelmut Kohlmehr...
I
ImperialismusIsraelItalienIslamIndustrialisierungmehr...
J
JudentumJahrbuchJapan
K
KulturgeschichteKriegKirchengeschichteKolonialismusKalter Kriegmehr...
L
LokalgeschichteLexikon von A-ZLateinamerika
M
MittelalterMethodenMythenMenschenrechteMenschmehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNazionalsozialismusNeuere GeschichteNachkriegszeitmehr...
O
Osmanisches ReichOstblockOrientOstgoten
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPopulismusPalästinamehr...
Q
Quellen
R
Römische AntikeRußlandRenaissanceReformationszeitRechtsextremismusmehr...
S
StadtgeschichteSteinzeit & Bron...SteinzeitSowjetunionStaatsformenmehr...
T
TechnikTürkeiTotalitarismusTechnikgeschichteTerrorismus
U
USAUr- und Frühges...UkraineUnterrichtsvorbe...Unterrichtsplanungmehr...
V
VölkerwanderugVerschwörungsth...VertreibungVorzeitVietnam
W
WeltgeschichteWeimarer RepublikWissenschaftsges...Wirtschaftsgesch...Wikingermehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitleisteZivilcourageZeitlichkeit in ...mehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. Jahrhundert16. JahrhundertÄgyptenmehr...

Die neuesten Rezensionen im Fachbereich Geschichte

« zurück
Leó Szilárd - Der Mann hinter der Bombe
Diese Biographie beleuchtet das Leben des ungarisch-deutsch-amerikanischen Physikers Leó Szilárd, Nachbar vvon Albert Einstein in Berlin, (*1898 in Budapest, †1964 in Kalifornien), der maßgeblich an der Konstruktion der ersten US-amerikanischen Atombombe (Manhattan-Projekt) beteiligt war. Allerdings riet er nach erfolgreicher technischer Konstruktion der Bombe entschieden von ihrem Einsatz im Krieg ab und versuchte ihn in Zusammenarbeit mit ...
Verteidigt die Demokratie! -
Man kann durchaus bedauern, dass wir nun wieder Bücher mit Titeln wie diesem verfassen müssen: "Verteidigt die Demokratie!" Andererseits: Immerhin, - es gibt doch noch eine deutliche Mehrheit gegen all diese Populisten, Autokraten, Neo-Faschisten und AfDler! Im Alltag nehmen die wenigsten Menschen die Bedeutung der Demokratie wahr. Sie ist da und irgendwie selbstverständlich. Doch diese Haltung kann brandgefährlich sein. Die Demokratie ist de...
Digitaler Kolonialismus - Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen
Wir meinen (und wir bemühen uns vielleicht auch), den Kolonialismus überwunden zu haben / zu überwinden ... Aber weit gefehlt: Dieses Buch zeigt faktenreich-sachlich, aber auch ethisch-bewertend: Der alte Kolonialismus ist längst in neuer Form zurück: im digitalen Kolonialismus; der globale Süden hat gegenüber dem Norden keine Chance. Statt physisches Land einzunehmen, erobern die heutigen digitalen Kolonialherren in Form gigantischer Tech...
Die Kurden - Geschichte, Politik, Kultur
Anlängst gerieten die Kurden wieder in die Schlagzeilen, weil der türkische Staat und die kurdische PKK nach Jahrzehnten Frieden schließen wollen. Die Kurden mit ihrem Hauptsiedlungsgebiet Kurdistan bilden eine bedeutende autochthone ethnische Volksgruppe in der Türkei, im Irak, in Iran und in Syrien. Die Gesamt-Zahl der Angehörigen des Volkes wird auf ca. 35 Millionen geschätzt; seit den 2014 kulminierenden Spaltungstendenzen im Irak und w...
Die Kaiser Roms - Von Augustus bis Justinian - 25 Biografien
Die Wandlung des Staates von der Republik zur Monarchie in der Zeit des Augustus (vgl. S. 19ff) leitet die Römische Kaiserzeit ein. Diese wird in diesem großformatigen Band in 25 biographischen Skizzen römischer Kaiser dargestellt: von Caesar Augustus bis Iustinian (vgl. S. 213ff) und Heraclius (vgl. S. 223ff) vor: 600 Jahre römische Geschichte als Kaisergeschichte. Dieser Band bietet eine Geschichte der römischen Kaiserzeit und Spätantike ...
Die Erste Generation - Wie der Kampf für die Umwelt begann
Dieses Buch mit dem wort-spielenden Titel "Die Erste Generation" (in Anspielung auf "Die Letzte Generation") beschreibt die Anfänge der Öko-Bewegung in der alten Bundesrepublik Deutschland ab den 1970er Jahren zwischen von Wyhl, Kalkar, Startbahn West und Wackersdorf. Diese "erste" Generation hat die bundesdeutsche Demokratie- und Emanzipationsgeschichte maßgeblich geprägt; denn es war nicht nur ein Kampf für Naturschutz und gegen Atomkraft,...
Politische Theorie - Von Platon bis zur Postmoderne
Politische Theorien bieten Ansatzpunkte, um politische Prozesse zu verstehen und zu beurteilen. Zudem lässt sich eine problembezogene wissenschaftliche Diskussion kaum ohne Kenntnisse der Theoriedebatten nachvollziehen. Politik scheint heute mehr denn je durch Komplexität und Unübersichtlichkeit gekennzeichnet zu sein. Ähnliches lässt sich für die politische Theorie sagen. Es konkurrieren eine Vielzahl von Theorieangeboten, die sich häufig...
Demokratische Regierungssysteme - Eine vergleichende Perspektive
Demokratien unterscheiden sich nicht unwesentlich voneinander, wie z.B. ein Vergleich Deutschlands mit Frankreich oder den USA zeigt. Zugleich müssen alle Formen von Demokratie aber auch grundlegende Gemeinsamkeiten haben, um überhaupt als Demokratie zu gelten; denn Demokratie ist weitaus mehr als alle 4 Jahre wählen zu gehen ... Viele Schüler/innen, aber auch noch Student/inn/en können die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Demokratien ka...
Amerikas unwahrscheinlicher Sieg - Der Unabhängigkeitskrieg 1775 bis 1783
Die Entstehung der heutigen USA gehen u.a. zurück auf den Amerikanische Unabhängigkeitskrieg, der am 18. April 1775 mit der Schlacht bei Lexington begann und in diesem Buch detailliert dargestellt wird. Ein Jahr später erklärten sich die 13 britischen Kolonien für unabhängig. Dies wird bis heute als Unabhängigkeitstag in den USA gefeiert. Der Autor Klaus-Jürgen Bremm zeichnet anschaulich den Unabhängigkeitskrieg nach, einen anfänglich ...
Deadline - Wie das System Trump die Demokratie aushöhlt und uns alle gefährdet
Der medial omnipräsente Donald Trump (und sein bisheriger Mit-Präsident Elon Musk) sind Oligarchen und Inquisitoren (vgl. Kap. 5) des 21. Jahrhunderts und höhlen die westliche Demokratie aus; er hebelt die Schutzmechanismen der amerikanischen Demokratie aus, hebt die Gewaltenteilung auf und entfernt alle Kritiker aus dem öffentlichen Dienst. Die USA mutieren zu einer Diktatur; Trumps Präsidentschaft ist eine "Deadline" (Titel) der Demokratie...
Blicke auf die Welt - Zeichnungen von Kindern und Jugendlichen des 20. Jahrhunderts in Krieg und Frieden (1914-1950)
Kinderzeichnungen als Dokumente des eigenen individuellen (Er-)Lebens, auch Leidens, aber auch übergreifend als Zeugnisse kollektiven Gedächtnisses: sie finden sich in alten Mappen bei heutigen Erwachsenen, aber als Sondersammlungen auch in nicht wenigen Museen, Archiven und Bibliotheken auf der ganzen Welt. Dieses Buch ist für den schulischen Kunstunterricht, den Geschichtsunterricht, den Politikunterricht oder das Fach Ethik gleichermaßen v...
Malcolm X - Der schwarze Revolutionär - Eine Biographie
Malcolm X (bürgerlich: Malcolm Little) (nach Bekehrung zum Islam 1964: El Hajj Malik el-Shabazz) (1925 in Nebraska - ermordet 1965 in New York) war neben Martin Luther King und als dessen Gegenspieler der bekannteste US-amerikanische Aktivist und Anführer der Bürgerrechtsbewegung in den Vereinigten Staaten der frühen 1960er Jahre. Wohl kein anderer hat sich so radikal und sprachgewaltig für die Rechte der Schwarzen eingesetzt wie Malcolm X,...
» weiter« zurück