 | Die Beschäftigung mit dem politischen System Deutschlands ist für viele Menschen ein »Muss«: für manche eine Pflicht, für etliche ein Bedürfnis. Das nationale politische System ist diejenige politische Einheit, die üblicherweise am intensivsten wahrgenommen wird. In bereits 5., überarbeiteter Auflage 2023 nach dem Erscheinen 2007 liegt dieser UTB-Basics-Band zum politischen System Deutschlands vor. Staat, Verfassung, Demokratie - was bed... |  | Staat, Verfassung, Demokratie - was bedeuten diese Begriffe konkret im Hinblick auf das politische System der Bundesrepublik Deutschland? Wer sind die zentralen Akteure? Wie sind die wichtigsten Prozesse und Institutionen beschaffen? Dieses hiermit in 2., überarbeiteter Auflage vorliegende Buch beantwortet diese Fragen und bietet damit grundlegende Informationen auch für den schulischen Politik- und Gesellschaftslehre-Unterricht. In Kap. 1 werd... |
 | Was ist eigentlich Demokratie? Wie definiert man sie? Welche Theorien über Demokratie gibt es? Was sind die zentrale Elemente der Demokratie? Dieser Band stellt Demokratietheorien von der Antike bis zur Gegenwart vor - mit Quellentexten und Interpretationshilfen. Der heutige demokratische Verfassungsstaat ist durch folgende Merkmale geprägt: rechtliche Gleichheit aller Bürger, allgemeines Wahlrecht, umfassende Partizipationsrechte und -chancen... |  | Dieses Buch sorgt für eine Überraschung. Vom Westen kaum wahrgenommen baut die autonome kurdische Region im Norden des zerfallenden Irak eine Demokratie nach eigenen Spielregeln auf. Die durch die USA erzwungene Freizone (Flugverbot) im Irak-Krieg, schaffte die heutige Voraussetzung für diese Umgestaltung, neue Staatsbildung. Wirtschaftliche Grundlage bilden die überreichen Ölfelder, die zusammen mit dem Irak genutzt werden.
Vor 100 Jahren ... |
 | Der moderne Staat erscheint als ein wesentlich europäisches Phänomen, das den spezifischen geographischen und wirtschaftlichen Bedingungen Europas sowie historischen Entwicklungen geschuldet zu sein scheint; dazu zählt sicherlich auch das Erbe der griechischen und römischen Antike. Dieser Band stellt die Entwicklung von den frühmittelalterlichen Monarchien über den Machtstaat des 18. Jahrhunderts und die zentrale Rolle der Französischen Re... |  | Jisheng hat das Material und die Belege für 'Grabstein' über Jahrzehnte zusammengetragen, bis sein Buch 2008 in Hongkong erscheinen konnte. Dort, so das Impressum, ist es derzeit nicht mehr lieferbar und in China verboten. Sein Buch ist eine in hohem Maße anstrengende, erschütternde und deprimierende Lektüre. Versucht man sich auch nur eines der geschilderten Schicksale, den Tod eines der verhungerten Kinder oder eine der beschriebenen graus... |
 | In seinem zweiten Teilband zum politischen Denken in der Antike befasst sich Ottmann ausgiebig mit den Urvätern des politischen Denkens: Platon und Aristoteles. Ausgiebig geht er auf alle Facetten dieser Persönlichkeiten ein und beschreibt in verständlicher und sehr leserfreundlicher Art und Weise deren Leben und Werk. Komplementiert wird der Teilband mit Ausführungen über das politische Denken im Hellenismus.
Zusammenfassend lässt sich ... |  | Als Lexikon, das sowohl übersichtlich, d.h. alphabetisch und epochal geordnet, die wichtigsten Schlüsselbegriffe der Geschichte aufführt als auch dem Lernen in Zusammenhängen gerecht wird, empfiehlt sich der vorliegende Jugendbrockhaus "Geschichte". In bewährter Qualität vereint er die Vermittlung von fundiertem Faktenwissen und das Einordnen einzelner Ereignisse in größere geschichtliche Zusammenhänge mit ansprechendem Layout, detailrei... |
 | |  | Der "Altlas der Weltgeschichte" ist ein besonderer Atlas. Er verbindet Geschichte und Geographie und zeigt die Entwicklung der Menschheit von den Anfängen vor 2 Millionen Jahren bis in die Gegenwart politischer, wirtschaftlicher, demografischer, sozialer, kultureller und ökologischer Sicht. Vom geschichtsträchtigen Feldzug Hannibals über die Ausbreitung der Weltreligionen bis hin zum Handel im klassischen Altertum erhält der Leser und Betrac... |
 | Ein Jahr Geschichte - Tag für Tag interessant, spannend und wohl portioniert! So begleitet der neue Brockhaus-Kalender "Abenteuer Geschichte" wieder durch das Jahr.
Jeden Tag bietet der Kalender eine ansprechende Vorderseite voller Informationen: ein Foto im Vierfarbdruck lädt zum genauen Hinschauen ein, ein kurzer Stichpunkt nennt einen wichtigen Augenblick in der Weltgeschichte, der an diesem Tag die Geschichte der Menschen wesentlich bee... |  | Die Auseinandersetzung mit Staatsformen gehört aufgrund des geforderten Abstraktionsvermögens zu den schwierigsten Themen schulischen Unterrichts. Die Forderung nach einem handlungsorientierten Geschichtsunterricht hat oftmals zu einer Verdrängung dieses Themenbereichs gerade aus dem Mittelstufenunterricht geführt. Dabei bietet die Beschäftigung mit Verfassungen und der Verfassungsrealität die Möglichkeit, Elemente des Geschichts- und Poli... |