Geschichte: Islam

Die Rückkehr des Terrors - Wie uns der Dschihadismus herausfordert
Islamistischer Terrorismus und Extremismus erschüttert am 7. Oktober 2023 mit dem brutalen Überfall der Hamas auf Israel einmal mehr (nach den Anschlägen vom 11. Sept. 2001 auf das World Trade Center in New York) die westliche Zivilisation. Der Terrorismus-Experte Peter R. Neumann entschlüsselt in diesem Buch die Dynamiken des Terrorismus entschlüsselt und zeigt Präventionsstrategien auf; denn die westliche Welt muß aufwachen und reagiere...
Im Namen Gottes - Die Unterdrückung der Frauen im Iran
Die Unterdrückung der Frauen im Iran schreit zum Himmel und zeigt das brutale Antlitz dieser Theokratie, die im Namen des Islam jedwede Gleichberechtigung, Menschenwürde und Demokratie zutiefst mißachtet: Menschenverachtung im Namen Allahs. Dabei geht es um weitaus mehr als um das Kopftuch, den Hidschāb. Frauen dürfen nicht ohne Kopftuch das Haus verlassen. Ihre Körper müssen mindestens bis zu den Ellenbogen und Knöcheln bedeckt sein. Es ...
Die Juden im Koran - Ein Zerrbild mit fatalen Folgen
Der Autor, der seit 2011 Islamische Theologie und Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg lehrt, setzt sich seit Jahren für eine Reform des Islam im Sinne eines liberalen Islam ein, z.B. mit seinen Büchern "Reform des Islam - 40 Thesen" oder "Ihr müsst kein Kopftuch tragen" (im Claudius-Verlag erschienen). In diesem Buch zeichnet der Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi den Antisemitismus in der Geschichte des Islam na...
Iran - Die Freiheit ist weiblich
Dieses Buch der gebürtigen Iranerin (Jg. 1974) und bekannten früheren ARD- und jetzt ZDF-Korrespondentin Golineh Atai zeichnet ein Bild der iranischen Gesellschaft seit der Islamischen Revolution 1979 unter Chomeini aus dem Blickwinkel von neun Frauenrechtlerinnen: Wie der Gottesstaat der Mullahs seit mehr als vierzig Jahren das Land im Griff hält und jede demokratische Regung erstickt. Golineh Atai war fünf Jahre alt, als sie mit ihren Elter...
Zarifa - Afghanistan - Meine Heimat. Meine Geschichte
Dieses Buch ist ein aufrüttelnder Zeitzeugen-Bericht über das derzeitige Afghanistan, verfasst von der 1994 zur Zeit des Bürgerkriegs geborenen Afghanin Zarifa Ghafari, aufgewachsen während des ersten Taliban-Regimes, erwachsen geworden nach der auf 2001 folgenden Zäsur, als eine vermeintlich demokratische Regierung von westlichen Armeen, Hilfsorganisationen und Milliarden von Dollar gestützt wurde. Sie wurde als erste Frau Bürgermeisterin...
Warum es kein islamisches Mittelalter gab - Das Erbe der Antike und der Orient
Dieses Buch widerlegt in seiner zentralen These unser Bild von einem reformbedürftigen, im Mittelalter verhaftet gebliebenen Islam, der keine Aufklärung durchlebt habe. Der Autor zeigt demgegenüber facettenreich begründet auf, dass es ein islamisches Mittelalter gar nicht gegeben hat; vielmehr lebte in der islamischen Welt die antike Zivilisation mit florierenden Städten und Wissenschaften weiter, nur im Abendland gab es den tiefen Bruch mit...
Warum es kein islamisches Mittelalter gab - Das Erbe der Antike und der Orient
Muss der Islam noch die Renaissance und die Aufklärung durchlaufen? Ist der Islam eine mittelalterliche Religion? Gehört der Islam zu Deutschland? Solche von Vorurteilen und Unwissenheit geprägte Sichtweisen auf „den“ Islam dominieren den politischen Diskurs der Bundesrepublik Deutschland. Essentialistische Formulierungen werden der Vielfalt der Muslima und Muslime mit ihren unterschiedlichsten Lebensweisen und Weltauffassungen in keinster...
Der Islam tritt christlichen Europäern z.Zt. wesentlich medial vermittelt als Islamismus und somit als radikal-politischer Islam entgegen. Dschihad, Heiliger Krieg und Märtyrertum erscheinen dabei als Schlüsselkategorien. Diese Studie untersucht differenziert und vergleichend die poltischen Ansichten und ihre ethische Grundierung von Christentum und Islam. Welche politischen Inhalte verfolgen das Christentum einerseits und der Islam anderersei...
Illustrierte Geschichte des Islam -
Der Islam - oder jedenfalls Teile des Islam und spezielle Spielarten des Islam - dominieren z.Zt. in religiöser Hinsicht die Weltpolitik, ein Grund mehr, sich intensiver mit dieser Weltreligion auseinanderzusetzen. Das ermöglicht auf popularwissenschaftliche Weise dieser informative Band aus der neuen Reihe "Illustrierte Geschichte" aus dem J.B. Metzler-Verlag: wissenschaftlich verantwortet und auf dem neuesten Forschungsstand, aber doch eingä...
Die Entstehung des Islam - Die ersten hundert Jahre - Von Mohammed bis zum Weltreich der Kalifen
Der Islam bewegt z.Zt. wie keine andere Weltreligion die Weltpolitik und die Weltgeschichte - spätestens seit dem 11. September 2001, als die westliche Welt symbolhaft von islamistischem Terrorismus erschüttert wurde. Seitdem ist nichts mehr wie es war ... Das weckt ein neues Interesse am Islam und dessen Wurzeln, die in diesem Buch kenntnisreich beleuchtet werden. Der Autor erklärt streng historisch und jenseits jeder Form von Idealisierung o...
Die Stunden der Kurden  - Wie sie den Nahen Osten verändern
Dieses Buch sorgt für eine Überraschung. Vom Westen kaum wahrgenommen baut die autonome kurdische Region im Norden des zerfallenden Irak eine Demokratie nach eigenen Spielregeln auf. Die durch die USA erzwungene Freizone (Flugverbot) im Irak-Krieg, schaffte die heutige Voraussetzung für diese Umgestaltung, neue Staatsbildung. Wirtschaftliche Grundlage bilden die überreichen Ölfelder, die zusammen mit dem Irak genutzt werden. Vor 100 Jahren ...
Zeitschrift: inrel 4/2015 - Streit im Heiligen Land
Streit im Heiligen Land - Vermittlung möglich? Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe Der Konflikt in Palästina gehört zu den vielleicht aussichtslosesten Auseinandersetzungen der Gegenwart. Auf der einen Seite gibt es wunderbare Beispiele des gelingenden Zusammenlebens zwischen ]uden und Moslems; auf der anderen Seite führen brutale Gewalttaten auf beiden Seiten zum Rückschritt bei den Friedensbemühungen. lsraelische......
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...