Geschichte: Islam

« zurück
Quo vadis, politischer Islam? - AKP, al-Qaida und Muslimbruderschaft in systemtheoretischer Perspektive
AKP, al-Qaida, Muslimbruderschaft, Islamischer Staat, sunnitischer Islamismus ... - der radikal-militärische, politische Islam dominiert z.Zt. Weltgeschehen, Politik und Nachrichten: ein höchst aktuelles Thema, dem sich dieses Buch wissenschaftlich-soziologisch in systemtheoretischer Perspektive im Anschluß an Niklas Luhmann widmet. Damit bietet die Arbeit eine aktuelle, komplexe und fachübergreifende Analyse des Islamismus, den der Autor als...
Die Kreuzzüge -
Die Kreuzzüge sind nicht nur eine historische Tatsache, sie sind auch ein argumentativer Topos, der in der Diskussion um Glaube und Kirche immer eine Rolle spielt. Im Extrem dienen sie als einer der Hauptbelege für die Macht- und Gewaltaffinität des Christentums. Hans Wollschlägers "Die bewaffneten Wallfahrten gen Jerusalem. Geschichte der Kreuzzüge" sind ein signifikantes Beispiel dafür: "Seit Konstantin das Kreuz zum Feldzeichen seiner Ga...
GSE 9 - Power-Point-Präsentation
Die stimmigen und inhaltlich durchdachten Folien im ppt-Format (Powerpoint) erleichtern jedem GSE-Lehrer die Arbeit ganz gewiss enorm. Dabei bekommt man nicht nur den Stoff der einzelnen Sequenzen gut zusammengefasst und schön in Szene gesetzt präsentiert, sondern man kann sich selbst auch einen ersten Überblick über das Gesamtthema verschaffen und sofort ausmachen, wie man es am besten gliedern kann. Somit ist dieses Paket auch am besten im ...
Geschichte des Islam -
Der Islam und seine Geschichte werden nicht selten entweder romantisierend-verklärend dargestellt, quasi als Orient-Zauber aus 1001 Nacht, oder aber es wird ein Feindbild aufgebaut, das das Abendland und die westliche Zivilisation kontinuierlich bedroht, seitdem die Türken vor Wien standen ... Letzteres Bild dürfte heute dominieren ... Für eine seriöse Auseinandersetzung mit dem Islam ist eine Kenntnis der Geschichte des Islam, die frei ist ...
Coppenraths Atlas der Weltgeschichte - Mittelalter -
Wem der Band "Antike" aus der Reihe "Atlas der Weltgeschichte" gefallen hat, wird auch vorliegendes Buch zu schätzen wissen: entsprechend aufgebaut, ansprechend illustriert und sehr informativ, bringt dieser Band das Mittelalter näher. Das Inhaltsverzeichnis ist wieder als Weltkarte gestaltet, anhand derer man sich schnell die entsprechenden Länder heraussuchen kann, über deren mittelalterliche Geschichte man sich informieren möchte. Je eine...
Jugendbrockhaus Geschichte -
Als Lexikon, das sowohl übersichtlich, d.h. alphabetisch und epochal geordnet, die wichtigsten Schlüsselbegriffe der Geschichte aufführt als auch dem Lernen in Zusammenhängen gerecht wird, empfiehlt sich der vorliegende Jugendbrockhaus "Geschichte". In bewährter Qualität vereint er die Vermittlung von fundiertem Faktenwissen und das Einordnen einzelner Ereignisse in größere geschichtliche Zusammenhänge mit ansprechendem Layout, detailrei...
Das Mittelalter - Virtuelle Chronik einer tausendjährigen Geschichte - Architektur, Alltag und geistiges Leben
Die DVD-ROM "Das Mittelalter" bietet eine virtuelle Chronik einer tausendjährigen Geschichte. Drei große Bereiche, Architektur, Alltag und geistiges Leben werden abgedeckt. Beeindruckend sind die realitätsgetreuen dreidimensionalen Nachbildungen der wichtigsten Bautypen, wie Basiliken, Kathedralen, Burgen und Klosteranlagen. Einzelne Bauwerke, wie Notre-Dame in Paris oder die Hagia Sophia, können von innen und außen besichtigt werden. Zum Al...
Islam - Historisches Phänomen und politische Herausforderung für das 21. Jahrhundert
Der Islam ist z.Zt. wie keine andere Weltreligion in aller Munde und steht im Mittelpunkt des politischen Weltinteresses. Dabei treten natürlich Wahrnehmungsverzerrungen auf, zumal im öffentlichen Diskurs Islam weitgehend mit Islamismus gleichgesetzt und mit Terrorismus assoziiert wird, - eine auf den 11. September (nine-eleven) zurückgehende Entwicklung. Die hier anzuzeigende, kompakte Darstellung des Islam hebt weniger auf die spezifisch rel...
Der Brockhaus - Atlas zur Geschichte - Epochen, Territorien, Ereignisse
Schlägt man ersteinmal den "Atlas zur Geschichte" auf, kann man sich der Faszination der Vergangenheit, veranschaulicht auf insgesamt 210 Karten, kaum entziehen. Welche Wege nahmen die Kreuzfahrerheere? Wo war die Hexenverfolgung am schlimmsten? Wie ging die Entkolonialisierung Afrikas vonstatten? Schnell, übersichtlich und informativ findet man in diesem sehr empfehlenswerten Nachschlagewerk die wichtigsten Karten vom Altertum bis in das Zeit...
Geschichte aus erster Hand: Islam und Islamismus -
Die "Wochenschau-Quellenhefte" eignen sich wegen der Kompaktheit, des ausgewählten Quellencharakters und des günstigen Preises auch für die Schülerhand. Ein abschließendes Glossar klärt schwierige Begriffe, Quellen und aktuelle weiterführende Literatur sind benannt, Arbeitsvorschläge sind jeweils ausgebracht, die Quellen sind sinnvoll ausgewählt, illustriert und didaktisch angemessen gekürzt, der Gesamtüberblick ist umfassend. Das Heft...
Brockhaus Abenteuer Geschichte 2007 - Von den Anfängen bis heute
Ein Jahr Geschichte - Tag für Tag interessant, spannend und wohl portioniert! So begleitet der neue Brockhaus-Kalender "Abenteuer Geschichte" wieder durch das Jahr. Jeden Tag bietet der Kalender eine ansprechende Vorderseite voller Informationen: ein Foto im Vierfarbdruck lädt zum genauen Hinschauen ein, ein kurzer Stichpunkt nennt einen wichtigen Augenblick in der Weltgeschichte, der an diesem Tag die Geschichte der Menschen wesentlich bee...
Thema Geschichte: Der Islam und die westliche Welt - Konfrontation, Konkurrenz, Kulturaustausch -
Der 5. Jahrestag des 11.September 2001 hat es wieder verdeutlicht: Der Islam in der Welt der Gegenwart bedarf der dringlichen unterrichtlichen Behandlung, - und zwar nicht nur in religiöser, sondern auch in geschichtlicher Perspektive. In diesem Kontext vermag dieser Band der Reihe "Thema Geschichte" für Grund- und Leistungskurse der Sekundarstufe II insbesondere wegen folgender Aspekte zu überzeugen: a) problemorientierter exemplarischer Zu...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...