Geschichte: Bayern

Ludwig I. - Bayerns größter König? - Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2025
Dieser Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2025 stellt die Frage: "Ludwig I. - Bayerns größter König?" (Titel). Der reich bebilderte Ausstellungskatalog erzählt von einem widersprüchlichen Herrscher und seinem Land im Umbruch, u.a. durch die Industriealisierung mit Eisenbahnen und Fabriken. Der Band präsentiert wie die Ausstellung kostbare, herausragende und anschauliche Zeugnisse aus dem 19. Jahrhundert. Als König Ludwig I. von Baye...
Burgen der Oberpfalz -
Dieser opulente Bild- und Textband präsentiert Oberpfälzer Burgen und bietet damit eine Reise in die Vergangenheit. Großformatige Fotografien, z.T. auch mit dem neuen Mittel der Drohne aufgenommen, verbinden sich mit Beschreibung und Geschichte der jeweiligen Festung(sruine). Die Faszination dieser stummen Zeugen aus einer bis zu 1000-jähriger Vergangenheitist bis in unsere Gegenwart ungebrochen. Viele der ehemals so stolzen Festungen, thro...
König Ludwig I. - Sehnsucht Pfalz -
König Ludwig I. von Bayern herrschte bis 1848 auch über die Rheinpfalz, das sogenannte linksrheinische Bayern mit der Hauptstadt Speyer, und hinterließ dort bis heute nicht nur architektonische Spuren. Davon zeugt dieser Katalog des Historischen Museums der Pfalz zur Ausstellung "König Ludwig I. - Sehnsucht Pfalz" zum 175. Jahrestag seiner Abdankung aus dem Jahr 2023. Der Katalog zeigt, wie sehr dieser König die Identität des Landes und sei...
Zuschauer in der ersten Reihe - Erinnerungen
Franz von Bayern, der Chef der Wittelsbacher und Urenkel des letzten Königs des Königreichs Bayern (Ludwig III.) hat mit seinen mittlerweile 90 Lebensjahren fast ein ganzes Jahrhundert vermessen: Viele seiner Erlebnisse und Erfahrungen fließen nun in dieses schöne autobiographisch geprägte Erinnerungsbuch ein, dessen Spanne von Kindheit und Jugend über die erfahrungsreiche Nachkriegszeit bis in die allerneuste Gegenwart reicht. Als Leser ha...
Geschichte/Politik/Geographie PLUS 5. Jahrgangsstufe - Band 1
In diesem Band ist es den Autoren gelungen, die Themen "Lebensraum Erde" sowie "Zeit und Wandel" umfassend und komplett derart aufzubereiten, dass es dem Lehrer enorm viel Arbeit erleichtert. Der Aufbau des Buches überzeugt. Die einzelnen Unterrichtseinheiten werden ausführlich, inklusive Unterrichtsskizzen, Folien und Tafelbildern, usw. dargestellt. Die Lösungen folgen den einzelnen Unterrichtsskizzen direkt im Kleinformat und sind in ausfÃ...
Jüdische Friedhöfe in Mittel- und Oberfranken -
Es ist nun nahezu 80 Jahre her, dass die lange und prägende Geschichte des jüdischen Lebens in Deutschland mit dem Holocaust einen gravierenden Einschnitt erfuhr. Zeugnis von der reichhaltigen Kultur, die damit verbunden war, geben die in vielen Gemeinden erhalten gebliebene jüdische Friedhöfe, die allerdings häufig versteckt und meist nicht zugänglich sind. Der vorliegende Band von Lothar Mayer nähert sich den Gedenkstätten auf eigene We...
Napoleon und Bayern - Eine Königskrone und ihr Preis
Die diesjährige Bayerische Landesausstellung "Napoleon und Bayern" wird flankiert von einigen Neuerscheinungen. So auch die neu bearbeitete Ausgabe des Klassikers von Marcus Junkelmann, welcher in der Urfassung bereits im Jahre 1985 erschienen ist. Bereits ein Blick auf die Seitenzahlen der beiden Ausgaben (vorher: 397 Seiten, jetzt: 224 Seiten) macht deutlich, dass die vorliegende Neuauflage das Thema deutlich gestraffter darlegt. Dies zeigt si...
Tot in München - Friedhofsgeschichte(n) aus acht Jahrhunderten
Für gewöhnlich hält sich der Münchner, wenn es um Tod und Sterben geht, vornehm zurück. Schließlich lebt der "g’standene" Münchner im Hier und Jetzt. Doch so ganz lässt sich der Tod nun mal nicht verbannen, so dass auch in der Bayerischen Landeshauptstadt nahezu in jeder Himmelsrichtung ein großer Friedhof zu finden ist. Mit diesem kleinen Büchlein stellt Michael Kubitza diese letzten Begräbnisstätten vor, in denen mal mehr mal wen...
Fußball in München - Eine Stadt zwischen Rot und Blau
Mit dem FC Bayern und den "60ern" hat die Stadt München zwei Traditionsvereine, welche auf großartige Erfolge, aber auch auf einige Krisen zurückblicken können. Hinzu kommen einige kleinere (Vorstadt-)Vereine, die jedoch in dem vorliegenden Buch nur am Rande berücksichtigt werden. Im Kern dreht sich in diesem kurzen Abriss der Münchner Fußballgeschichte alles um die beiden zuerst genannten Rivalen, welche die "englische Krankheit" – so e...
München und der Nationalsozialismus - Katalog des NS-Dokumentationszentrums München
Während Nürnberg als ehemalige "Stadt der Reichsparteitage" seit vielen Jahren durch das Dokumentationszentrum auf dem Zeppelinfeld seine Geschichte während der nationalsozilaistischen Herrschaft aufarbeitet und präsentiert, erhielt Bayern in diesem Jahr in seiner Hauptstadt ein weiteres wichtiges Erinnerungszentrum zur Geschichte des Dritten Reiches. Als "Hauptstadt der Bewegung" war München der Ort der ersten politischen Aktionen Adolf Hit...
Überall Geschichte! -  Der Lernort Welterbe - Facetten der Regensburger Geschichtskultur
Regensburg blickt auf eine jahrhundertelange Geschichte zurück, welche nicht nur an vielen Ecken der Stadt präsent ist, sondern von verschiedenen Institutionen beziehungsweise Trägern auch öffentlichkeitswirksam in Szene gesetzt wird. Mit dem vorliegenden Band werden genau diese Formen der geschichtskulturellen Präsentation vorgestellt und Wege aufgezeigt, auf welche Art und Weise Geschichtskultur an Schulen sinnvoll eingebracht werden kann....
Lernzielkontrollen GSE - 6. Jahrgangsstufe
Dieses dünne Büchlein bietet die ideale Ergänzung zum Buch "GSE kompakt", das ebenfalls vor Kurzem beim PB-Verlag erschienen ist. Die Aufgaben decken sowohl viele verschiedene Themengebiete ab und bieten zudem viele fach- und sachgerechte Fragestellungen, die genau auf die Arbeitsblätter im oben genannten Titel abgestimmt sind. Viele Fotos, Grafiken und Schaubilder vervollständigen den gelungenen Eindruck der Materialien. Auf jedem Blatt is...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...