Geschichte: Bayern

« zurück
GSE kompakt Geschichte - Sozialkunde - Erdkunde - 6. Jahrgangsstufe
Dieses Buch ist das ideale Werk für alle GSE-Lehrer der 6. Jahrgangsstufe, um sich die Arbeit nicht nur ein wenig, sondern erheblich leichter zu machen. Und auch gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte ist dieses Buch ein wahrer Schatz. Inhaltlich betrachtet sind die einzelnen Themengebiete fundiert und sachlich absolut richtig zusammengestellt und orientieren sich am Lehrplan der 6. Klasse. An dieser Stelle sei auch erwähnt, wie gu...
Geliebter Täter - Ein Diplomat im Dienst der 'Endlösung'
In Fortsetzung zu ihrer Dokumentation "Sieben Jahre Ewigkeit", in der Gisela Heidenreich die Liebschaft ihrer Mutter zu dem ranghohen SS-Offizier Horst Wagner während der Kriegszeit beschreibt, dringt die Autorin weiter in das Dunkel der Geschichte ein und begibt sich auf Spurensuche im In- und Ausland. Und sie wird fündig. Das Bild von der eigenen Mutter, unscheinbar und häuslich, wird mehr und mehr desillusioniert durch die Verstrickungen mi...
Götterdämmerung. König Ludwig II. von Bayern und seine Zeit -
Exzentrischer Bauherr, Medienstar und Diva: Ludwig II. war mit 19 Jahren bereits ein »Märchenkönig« (so Elisabeth »Sisi« von Österreich), ein Freund der Künste und des Theaters, gleichermaßen umschwärmt und kritisiert. Doch was lässt sich jenseits aller Klischees über ihn und seine Zeit sagen? - Die Bayerische Landesausstellung entwirft ein umfassendes Bild der Geschichte des Königs und seines Landes: Wie Ludwig König wurde, Bayern ...
König Ludwig II. von Bayern  und seine Schlösser -
Exzentrischer Bauherr und Medienstar: Ludwig II. war mit 19 Jahren bereits ein »Märchenkönig«, ein Freund der Künste und des Theaters, gleichermaßen umschwärmt und kritisiert. Am 13. Juni 1886 ertrank König Ludwig II. von Bayern im Starnberger See in der Nähe von Schloss Berg. Die Umstände seines Todes sind bis heute nicht restlos geklärt, eine Tatsache, die dazu beigetragen hat, den Mythos vom „Märchenkönig“, wie er volkstümlic...
Ludwig II. von Bayern -
Nicht nur wer in Füssen und Umgebung Urlaub macht erlebt überhaupt, in diesem Jahr aber ganz besonders einen unglaublichen Königs-Hype: am 13. Juni 2011 jährt sich der 125. Todestag des bayerischen Königs Ludwig II., der sich mit Schloss Neuschwanstein selbst ein Denkmal geschaffen hat, das jährlich von Millionen Touristen aus aller Welt besucht wird. Kaum eine deutsche Herrschergestalt ist so von Legenden umrankt wie der bayerische König ...
Burgen und Ruinen im Allgäu - 33 Ausflüge auf den Spuren der Ritter
Das Allgäu zählt zu den beliebtesten Ferienregionen in Deutschland. Die Voralpenlandschaft erfüllt vielen Menschen den Traum von einer grünen, stillen und erfrischenden Oase in guter Luft. Erholung beim Wandern in einer intakten Berglandschaft, Baden in kristallklaren Seen oder Skifahren in schneesicherer Gegend; zünftige Brotzeit auf einer Alpe oder feines Essen im Gourmetlokal; Besuch einer hochkarätigen Wintersportveranstaltung oder der ...
Obergermanisch-Raetischer Limes in Bayern 1:50000 - Limes in Bayern von Mönchsroth bis Eining (Donau). Offizielle Karte Unesco-Weltkulturerbe
Dieses Karten-Blatt ist Teil des LIMES-SET: UNESCO-Weltkulturerbe Obergermanisch-Raetischer Limes. Offizielles Karten-Set 1:50000. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Deutsche Limeskommission, Verein Deutsche Limes-Straße (Hrsg.) Landesamt für Vermessung Bayern EAN: 9783890217772 (ISBN: 3-89021-777-X) 4 Seiten, Loseblattsammlung im Ordner, 13 x 23cm, 2009 und kann auch als diese Einzelkarte für Bayern geord...
Kauf dir einen Kaiser - Die Geschichte der Fugger
In "Kauf dir einen Kaiser" beschreibt Günter Ogger den Aufstieg der Augsburger Kaufmannsfamilie Fugger zur reichsten und mächtigsten Dynastie der frühen Neuzeit. Als einfache Weber sicherten sich die Fugger durch das Verleihen von Geld an die Monarchen Schürfrechte, Grundrechte und andere Besitztümer, aus denen sie weiteres Kapital für Investitionen beziehen konnten. Im beginnenden Kapitalismus gelang es ihnen, auch politisch die Fäden zu ...
Herent und drent - Alte Bilder aus dem Bayerischen Wald und aus dem Böhmerwald
Dieses Buch ist mit Sicherheit interessant für Jung und Alt, denn es werden Orte und besondere Häuser des Bayerischen Waldes und des Böhmerwaldes präsentiert. Dadurch kann man in die Ortsgeschichte, aber auch in die Lebensart, wie sie damals in dieser Gegend vorherrschend war, sehr gut eintauchen. Bei der Gestaltung des Buches wurde wahrlich nicht gespart. Der Einband ist äußerst stabil, was eine sehr lange Lebensdauer garantiert. Das Gla...
Die Abenteuer der Rabenbande - Lukullus und die Münzfälscher
Eine neue, spannende Serie für Leseratten. Im Wißner-Verlag ist die - momentan noch aus zwei Bänden bestehende - Serie "Die Abenteuer der Rabenbande" für Leser ab etwa der 3. Klasse erschienen. Der Verlag ist in Augsburg beheimatet, ebenso wie der Autor der Serie, Peter Dempf. Bei der Serie handelt es sich um eine Art Zeitreisenkrimi mit jeder Menge Hintergrundinformationen rund um die Geschichte Augsburgs, bei denen die Kinder so "ganz n...
Die neuesten Arbeiten des Spartacus und Philo in dem Illuminaten-Orden -
Der Illuminaten-Orden ist, genauso wie sein Gründer Adam Weishaupt, seit seiner Gründung Legende. Dieses Buch - ursprünglich ‚Anonym' herausgegeben - wurde von Ludwig Adolf Christian von Grolmann verfasst. Grolmann war zunächst selber Mitglied des Ordens, aber vermutlich nur, um ihn und seine ‚geheimen Mysterien' kennen zu lernen - um sie später besser verraten zu können und in der Öffentlichkeit zur Schau zu stellen. Die Ideen des ......
Alle Herrscher Bayerns - Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III.
Die wichtigsten Eckpunkte der Regierungszeiten von Herrschern wie Heinrich dem Löwen, Max I. Joseph oder natürlich Ludwig II. sind dem Normalbürger weitgehend bekannt. Anders sieht es da meist schon bei Namen wie Welf I., Heinrich XI. Jasomirgott und Hugibert aus - und doch waren sie alle bayerische Regenten. Es ist Nikolaus Orlop hoch anzurechnen, dass er Persönlichkeiten wie die Letztgenannten etwas aus ihrer Nische hervorholt, sie alle ein...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...