|
Burgen und Ruinen im Allgäu
33 Ausflüge auf den Spuren der Ritter
Mit Infoteil Burgenkunde
Dieter Buck
Theiss
EAN: 9783806216028 (ISBN: 3-8062-1602-9)
144 Seiten, paperback, 12 x 20cm, 2002, mit 50 Farbfotos, 33 Karten und 1 Übersichtskarte
EUR 7,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Dieter Buck führt in diesem reich bebilderten Wanderführer zu den schönsten Burgen und Burgruinen des Allgäus. Gleichzeitig liefert er den historischen Hintergrund, damit ein Besucher in der Sehenswürdigkeit mehr erkennen kann als nur ein "altes Gemäuer".
So findet der Leser neben Erläuterungen zum Bauwerk selbst Erzählungen und Geschichte der Burg und ihrer Bewohner, leicht verständliche Informationen über die Geschichte von Burgebau und Rittertum oder das Leben auf einer mittelalterlichen Burg. Auch die Entwicklung des Allgäus und die für diese Region bedeutenden Herrscher- und Adelsgeschlechter werden behandelt.
Der Autor
Dieter Buck, Verfasser des erfolgreichen Theiss-Bandes »Burgen und Ruinen der Schwäbischen Alb«, erarbeitet regelmäßig Wander- und Rad-tourentipps für verschiedene Zeitungen und Magazine in Deutschland und Österreich. Er hat diverse Wander- und Radtourenbücher sowie Reiseführer zu Baden-Württemberg und Österreich veröffentlicht. Als versierter Fotograf illustriert er alle seine Bücher und Artikel selbst.
Rezension
Das Allgäu zählt zu den beliebtesten Ferienregionen in Deutschland. Die Voralpenlandschaft erfüllt vielen Menschen den Traum von einer grünen, stillen und erfrischenden Oase in guter Luft. Erholung beim Wandern in einer intakten Berglandschaft, Baden in kristallklaren Seen oder Skifahren in schneesicherer Gegend; zünftige Brotzeit auf einer Alpe oder feines Essen im Gourmetlokal; Besuch einer hochkarätigen Wintersportveranstaltung oder der weltberühmten Königsschlösser. - Dieser Band widmet sich speziell den zahlreichen Burgen und Ruinen im Allgäu, die zum einen landschaftlich reizvolle Orte darstellen, zum anderen Spuren in die Geschichte bieten. Beides wird in den Beschreibungen geboten; neben dem Fließtext jeweils auch ein Foto, eine Kartenskizze, Wegverlauf und Grunddaten: Ausgangspunkt, Tourlänge, Zeit, Höhenunterschied, ÖPNV, Einkehrmöglichkeiten, Auskunft. - Fazit: Ein gelungener Wanderführer mit geschichtlichem Hintergrund!
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
In diesem reich illustrierten und mit 34 Ausflugskarten versehenen Band führt Dieter Buck, ein erfahrener Autor von Ausflugs- und Wanderführern, zu den schönsten Burgen und Burgruinen des Allgäus. Wanderziele zu Anlagen im württembergischen wie im bayerischen Teil des Allgäus bis hin zu einigen Ruinen im nahen Tirol begleiten den Leser auf den Spuren der Ritter.
Burgenkunde – Burgenromantik
Man sieht nur, was man weiß! Der Band bietet neben Wander- und Radtourenvorschlägen sowie Burgbeschreibungen leicht verständliche Erläuterungen zu:
der Geschichte des Burgenbaus und Rittertums,
dem Leben auf einer mittelalterlichen Burg,
der geschichtlichen Entwicklung der Herrscher- und Adelsgeschlechter im Allgäu.
Burgenlandschaft Allgäu
Neben Schloss Neuschwanstein stellt der Autor zahlreiche andere Burgen und Ruinen vor, die besuchenswert sind. Außer den so genannten Königsschlössern sind so prächtige Ruinen dabei wie die Ruinen Alt-Trauchburg, Sulzberg, Falkenstein, die berühmten „Zwillingsburgen" Hohenfreyberg und Eisenberg, die Mindelburg, das Hohe Schloss in Füssen oder die Feste Ehrenberg in Tirol. Manche der Anlagen sind beliebte Ausflugsziele, bei anderen kann der Besucher seiner Entdeckerfreude fast alleine nachgehen.
Dieter Buck verfasst regelmäßig Wander- und Radtourentipps für verschiedene Zeitungen und Magazine in der Region Stuttgart und für alpinistische Zeitschriften. Er hat bereits zahlreiche Wander- und Radtourenbücher sowie Reiseführer zu Baden-Württemberg und Österreich veröffentlicht. Als versierter Fotograf illustriert er alle seine Bücher selbst.
"Burgen sind nicht nur für Kinder ein besonderer Anziehungspunkt für Ausflüge. Die schönsten und interessantesten sind in den reich illustrierten Büchern von Dieter Buck 'Burgen und Ruinen im Allgäu' und 'Burgen und Ruinen im nördlichen Schwarzwald' [...] zusammengestellt."
Südwest Presse
"Reich illustriert führt der Band zu den schönsten Burgen und Burgruinen dieser Region."
Pforzheimer Zeitung
"Sowohl zur Planung von Familienausflügen als auch für stramme Wanderer geeignet"
Schönes Schwaben
Inhaltsverzeichnis
Übersichtskarte: Burgentouren im Allgäu 8
Vom Leben auf den Burgen 10
Burgen im Allgäu 11
Die Zeit des Burgenbaus • Das große Burgensterben •
Wie waren die Burgen gebaut? • Was gehörte alles zu einer Burg?
Die mittelalterliche Gesellschaft 17
Wem gehörten die Burgen - oder: Was ist ein Lehen?
Die Ritter 19
Der Werdegang eines Ritters • Die Kleidung des Ritters • Wappen • Die Ritterturniere • Die Waffen der Ritter • Das Ende des Rittertums • Raubritter
Das Leben auf der Burg 23
Der Tagesablauf der Bewohner • Die ritterliche Speisekarte • Unterhaltung und Vergnügungen • Die Einrichtung der Burg • Fehde und Belagerung
Die Herrschergeschlechter der Ritterzeit 27
Salier • Staufer • Habsburger • Geistliche Herrschaften im Allgäu
(Hochstift Kempten und Bischöfe von Augsburg) • Herren von Hohenegg
33 Ausflüge auf den Spuren der Ritter 32
1 Marstetten 32
2 Rothenstein 35
3 Kalden 37
4 Prassberg 40
5 Ratzenried 43
6 Ringenberg 46
7 Alt-Trauchburg 48
8 Hohenegg 51
9 Alt- Laubenberg 53
10 Ellhofen 56
11 Altenburg 59
12 Wolkenberg • Wagegg 62
13 Schöneberg • Baltenstein 67
14 Neuenburg 70
15 Sulzberg 73
16 Rettenberg 76
17 Langenegg 79
18 Werdenstein 82
19 Rothenfels • Hugofels 85
20 Laubenegg • Laubenberg 89
21 Ettensberg 93
22 Burgberg 96
23 Fluhenstein 98
24 Mindelburg 101
25 Kemnat 105
26 Hohenfreyberg • Eisenberg 108
27 Nesselburg 113
28 Falkenstein 115
29 Vüsegg 118
30 Hohes Schloss Füssen 121
31 Schloss Hohenschwangau 124
32 Schloss Neuschwanstein 129
33 Feste Ehrenberg • Klause Ehrenberg • Hochschanze 134
Glossar 139
Literaturauswahl 143
Register 144
|
|
|