|
König Ludwig II. von Bayern und seine Schlösser
Paul Wietzorek
Michael Imhof Verlag GmbH & Co. KG
EAN: 9783865686831 (ISBN: 3-86568-683-4)
64 Seiten, hardcover, 22 x 28cm, 2011, 54 Farb- und 15 S/W-Abbildungen
EUR 9,99 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die Publikation schildert Leben und Wirken Ludwigs II., stellt seine prunkvollen Schlossbauten detailliert anhand zahlreicher Abbildungen vor und skizziert abschließend die unterschiedlichen Formen seines Nachwirkens.
Rezension
Exzentrischer Bauherr und Medienstar: Ludwig II. war mit 19 Jahren bereits ein »Märchenkönig«, ein Freund der Künste und des Theaters, gleichermaßen umschwärmt und kritisiert. Am 13. Juni 1886 ertrank König Ludwig II. von Bayern im Starnberger See in der Nähe von Schloss Berg. Die Umstände seines Todes sind bis heute nicht restlos geklärt, eine Tatsache, die dazu beigetragen hat, den Mythos vom „Märchenkönig“, wie er volkstümlich genannt wird, zu begründen und im Bewusstsein der Menschen zu verankern. Die zwiespältige Persönlichkeit des Königs entzog sich immer stärker der Wirklichkeit und flüchtete sich in die Welt der Kunst: in die fiktive Opernwelt Richard Wagners und in die prunkvolle Architektur seiner Schlösser. Diese Publikation schildert Leben und Wirken Ludwigs II., stellt seine prunkvollen Schlossbauten detailliert anhand zahlreicher Abbildungen vor und führt ein in die Traum- und Architekturwelt eines Königs, der als Märchenkönig in die Weltgeschichte einging.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 6
Zeittafel 8
Ludwig II. - Leben und Wirken 10
Der Prinz 10
Der König 13
Der Kaiserbrief 16
Das Tagebuch 17
Die Kaiserin 18
Die Verlobte 20
Der Komponist 21
Die Separatvorstellungen 23
Der Schauspieler 24
Das Ende 25
Ludwig II. – Der Bauherr 32
Schloss Hohenschwangau 33
Münchner Residenz 34
Schloss Berg 35
Schloss Neuschwanstein 36
Königshaus auf dem Schachen 44
Schloss Linderhof 45
Schloss Herrenchiemsee 53
Geplante Projekte 58
Nachwirken 62
Literaturauswahl 64
|
|
|