Geschichte: Unterrichtsplanung

Sprachsensibel Karikaturen erschließen und interpretieren  -
Karikaturen sind einerseits ein anspruchsvolles Bildmedium, andererseits ziehen sie Aufmerksamkeit auf sich und vermögen aufgrund ihres komplexen synchronen Bildgehalts mehr Inhalt zu vermitteln als mancher diachrone Text. Zugleich fordern sie zur Entschlüsselung heraus, üben in die Wahrnehmung von komplexen Bildaussagen und damit in medienpädagogische Zusammenhänge ein. Karikaturen eignen sich besonders zur Einführung in einen thematische...
Die Zeitleiste: Entdeckungen und Erfindungen -
Ein jedes geschichtliches Thema bringt nur dann wirklichen Lernzuwachs, wenn ich es als Schüler in seinen Kontext einordnen kann. Hierzu muss ich wissen, wann die Ereignisse im Rahmen einer Zeitleiste einzuordnen sind. Doch solche Zeitleisten immer wieder neu herzustellen ist mühsam. Sehr zu empfehlen ist daher die Zeitleiste, die der Friedrich Verlag herausgegeben hat. Man kann sie in Einzelteilen zeigen, oder als Ganzes im Flur aufhängen. D...
Filmanalyse - Arbeitsblätter für einen kompetenzorientierten Geschichtsunterricht
Obwohl Filme Schüler wohl nachhaltiger mit Geschichte konfrontieren als der Geschichtsunterricht, spielen diese im Unterricht selbst kaum eine tragende Rolle. Sicherlich vor den Ferien mal der ein oder andere Spielfilm oder noch einmal eine Dokumentation als Zusammenfassung am Ende einer Einheit, das kennt man, aber eine kritische Analyse dann eher nicht. Und doch sind es gerade Filme, die ein großes didaktisches Potenzial aufweisen, da sich da...
Planung von Unterrichtseinheiten - Wie man Geschichte (an)ordnen kann
Wenn die Geschichtsstudenten flügge werden und im Referendariat ihre ersten Stunden planen, stellt sich häufig schnell Ernüchterung ein. Hoppla, Geschichtsstunden zu planen, ist ja alles andere als einfach: Was nehme ich alles in die Stunde? Wie gruppiere ich die Inhalte? Und vor allem: Wie soll das Thema der Stunde überhaupt lauten? Schnell sieht sich der Lehrer einer immensen Stofffülle gegenüber, die irgendwie in ein stringentes Stundens...
Geschichtsstunden planen -
Wie plant man eigentlich eine Geschichtsstunde? Spätestens mit dem Beginn des Referendariats werden angehende Lehrer mit dieser wichtigen Frage konfrontiert und merken dabei recht schnell, dass sie im Studium zwar viel geschichtsdidaktisches Wissen angehäuft haben, welches jedoch in der Summe der Anwendung noch keineswegs eine sinnvolle Unterrichtsstunde oder -sequenz ergibt. Mit dem vorliegenden Band erhalten diese nun eine systematische Anlei...
Ritterburg & Königsschloss  - Kinder spielen Ritter, Knappe, Burgfräulein, Prinz und Prinzessin
Mit 142 Seiten bietet dieses Projektbuch im Hardcover-Format eine ausgesprochen umfangreiche und abwechslungsreiche Sammlung an Geschichten, Informationen, Zeichnungen, Liedern, Artikeln, Spiel- und Bastelvorschlägen zum Rittertum. Umrahmt von liebevoll gestalteten Schwarz-Weiß-Zeichnungen findet man hier eine Fülle neuer Ideen zur Gestaltung einer Unterrichtseinheit, einer Projektwoche oder einer Klassenfahrt. Da das Thema Ritter ohnehin Them...

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...