lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Geschichtsstunden planen
Geschichtsstunden planen




Jelko Peters

Röhrig Universitätsverlag
EAN: 9783861105398 (ISBN: 3-86110-539-X)
250 Seiten, hardcover, 14 x 20cm, Februar, 2014

EUR 24,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Unterrichtende im Fach Geschichte stehen vor einem Problem: Die Geschichtsdidaktik hat noch kein umfassendes praxisorientiertes Modell vorgestellt, in dem ausgeführt wird, wie historisches Lernen in den jeweiligen Geschichtsstunden tatsächlich stattfinden kann. Die Planung einer Geschichtsstunde erfolgt daher bisher noch auf der Basis allgemeindidaktischer Modelle, ohne dass aber geprüft wurde, ob diese auch historisches Lernen tatsächlich ermöglichen. Wie man eine Geschichtsstunde als historisches Lernen planen, in welche Phasen man eine solche Geschichtsstunde fachdidaktisch sinnvoll gliedern und mit welchen Methoden und Materialien man die angestrebten Lernziele erreichen und die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf historisches Lernen und Denken fördern kann, wird in diesem Band praxisorientiert anhand zahlreicher Beispiele ausgeführt, die die Planungsentscheidungen für den eigenen Unterricht erleichtern. Studierende, Referendarinnen und Referendare sowie Lehrerinnen und Lehrer erhalten so nicht nur eine fachdidaktisch fundierte Grundlage für ihre Unterrichtsplanung, sondern auch zahlreiche methodische Hinweise und Anregungen für die Praxis.
Rezension
Wie plant man eigentlich eine Geschichtsstunde? Spätestens mit dem Beginn des Referendariats werden angehende Lehrer mit dieser wichtigen Frage konfrontiert und merken dabei recht schnell, dass sie im Studium zwar viel geschichtsdidaktisches Wissen angehäuft haben, welches jedoch in der Summe der Anwendung noch keineswegs eine sinnvolle Unterrichtsstunde oder -sequenz ergibt. Mit dem vorliegenden Band erhalten diese nun eine systematische Anleitung zur Planung einer in sich geschlossenen Unterrichtseinheit.
Jelko Peters, der als Fachleiter für Geschichte am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Siegen arbeitet sowie als Lehrbeauftragter für Didaktik der Geschichte an der Universität Siegen lehrt, verbindet dabei theoretische Vorgaben mit eigenen Erfahrungen aus der Praxis. So bettet er seine Konzeption nicht nur in die geschichtsdidaktische Theorie ein, sondern erläutert viele Aspekte auch anhand von Beispielen. Besonders gelingt ihm dies beim Kapitel „Prozess der Themenformulierung“, in dem er auf überzeugende Weise darlegt, wie vielfältig aus einem Unterrichtsstoff (Karl der Große) in ein Stundenthema übergeführt werden kann. Gerade für Anfänger sind zudem auch die exemplarischen Stundenentwürfe äußerst hilfreich, da hier noch einmal im Zusammenhang deutlich wird, welche Überlegungen in einen konkreten Unterrichtsentwurf einfließen. Auffällig ist auch, dass Peters die theoretischen Vorgaben nicht nur einfach übernimmt, sondern durchaus auch kritisch reflektiert. Bisweilen setzt er zudem eigene Akzente, beispielsweise durch die interessante Aufschlüsselung des Geschichtsunterrichts in Akte und Szenen. Nicht neu, aber dennoch überzeugend ist zudem, dass sein dargelegtes Modell die historische Frage und deren Beantwortung ins Zentrum der Unterrichtseinheit stellt, so dass der sinnvollen Entwicklung des Faches Geschichte in Richtung problemlösendes „Denkfach“ Rechnung getragen wird.
Insgesamt verzichtet der Band auf ausschweifende Erläuterungen, sondern bringt die Elemente, welche bei der Planung zu berücksichtigen sind, stringent auf den Punkt. Schön wäre lediglich gewesen, wenn noch etwas mehr zusammenfassende Überblicksseiten in einem hervorgehobenen Layout integriert worden wären, um die Informationen beim Nachschlagen etwas schneller zu finden. Sehr hilfreich ist in jedem Falle die Kopiervorlage zur Planung und Beobachtung einer Geschichtsstunde, welche sich am Ende des Buches befindet. Ein toller Service findet sich zudem auf der Verlagsseite, welche Anregungen und Arbeitsaufträge bereithält, um die zentralen Inhalte des Bandes selbstständig oder in Seminargruppen zu erschließen.

FAZIT: Ein Band, der das Zeug hat, ein Standardwerk in der Geschichtslehrerausbildung zu werden.

Matthias Schmid, lbib.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5

Einleitung 9

Kapitel 1: Anmerkungen zu den bisherigen Artikulationsmodellen 15

Kapitel 2: Historisches Lernen im Geschichtsunterricht 25

2.1 Der Prozess des historischen Lernens 25
2.2 Prinzipien des Geschichtsunterrichts 41
2.3 Kompetenzen im Prozess des historischen Lernens 50
2.4 Allgemeindidkatische Verortung des historischen Lernprozesses 55
2.5 Phasen des historischen Lernens im Geschichtsunterricht 60


Kapitel 3: Die Konstruktion des Themas 65

3.1 Elemente der Themenkonstruktion 66
3.2 Der Prozess der Themenformulierung 75

Kapitel 4: Strukturierungsprinzipien für Unterrichtsreihen 83

Kapitel 5: Die methodische Planung des Geschichtsunterrichts 101

5.1 Einstieg – historische Frage – Heuristik 102
5.2 Analyse – Deutung – Präsentation 127
5.3 Diskussion 151
5.4 Die Phasen des historischen Lernens und die Phasen des Unterrichts 159

Kapitel 6: Der Unterrichtsentwurf 165

6.1 Allgemeine Anmerkungen zum Unterrichtsentwurf 165
6.2 Aufbau eines Unterrichtsentwurfs 167
6.3 Exemplarische Stundenentwürfe 176

Kapitel 7: Geschichtsunterricht beobachten und nachbesprechen 211

7.1 Beobachtung 211
7.2 Nachbesprechung 217

Formular für die Planung und Beobachtung einer Geschichtsstunde 221

Literaturverzeichnis 225

Ausgewählte Internetadressen für Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer 235

Stichwortregister 241