Geschichte: Technikgeschichte

Vergessene Autos - Erloschene deutsche Marken
Auch Technikgeschichte ist ein Teil von Geschichte, nicht nur als Kulturgeschichte sondern auch als Gesellschaftsgeschichte; läßt sich doch an den "Erloschenen Deutschen Automarken" (Untertitel) eine grundsätzliche Tendenz des Kapitalismus exemlarisch ablesen: Die Monopolisierungstendenz und die Akkumulation des Kapitals. Wenn man sich diesen voluminösen und inhaltsreichen Band anschaut, so sieht man, wie viele Automobilhersteller in Deutschl...
Wie Technik Geschichte macht - Von Gutenberg bis zum Smartphone
Der Autor schildert in dieser spannenden, exemplarischen Technikgeschichte die Ambivalenzen neuer Techniken, z.B. Erdölförderung und Verbrennungsmotor: Erdöl ist nach wie vor das große Treibmittel der globalen Wirtschaft. Es hat über viele Jahre Wohlstand verschafft und Städte wachsen lassen. Die bei seiner Verbrennung entstehenden Emissionen sind längst eine der großen Sorgen der Menschheit. Oder die Kohle: Sie um 1850 der Träger der In...
Macht und Fortschritt - Unser 1000-jähriges Ringen um Technologie und Wohlstand
Wie hängen Macht und Fortschritt zusammen? Gibt es moralisch guten technologischen Fortschritt? Welche sozioökonomischen Veränderungen bewirken technologische Innovationen? Zerstört die digitale Revolution die Demokratie, den Wohlstand und verschärft die soziale Ungleichheit? Ist gegenwärtig eine Neuausrichtung der Technologie geboten? Fundierte Antworten auf diese Fragen der Ökomonie geben Daron Acemoglu (*1967) und Simon Johnson (*1963)...
Moderne Technikgeschichte - Eine Einführung in ihre Geschichte, Theorien, Methoden und aktuellen Forschungsfelder
„Die Handmühle ergibt eine Gesellschaft mit Feudalherren, die Dampfmühle eine Gesellschaft mit industriellen Kapitalisten.“ Dieses Zitat stammt von Karl Marx aus seiner Schrift „Das Elend der Philosophie“ aus dem Jahre 1847. In der Aussage des Philosophen kommt zugleich ein bestimmter technikhistorischer Ansatz zum Ausdruck, nämlich ein historisch materialistischer. Technikgeschichte ist eine anerkannte historische Disziplin, verankert...
Leonardos Maschinen - In der Werkstatt des genialen Erfinders
Automobil, Hubschrauber, Kanonen, Panzerwagen, Katapulte, Drehbrücke, Schaufelradboot, Schwimmbagger, Trommel, Druckerpresse, Greif- und Stechzirkel. All diese Maschinen wurden von Leonardo da Vinci (1452-1519) in seinen Schriften entworfen. Das Universalgenie der Renaissance war nicht nur ein berühmter Maler - bekannt durch sein „Abendmahl“ (1494-1498) oder seine „Mona Lisa“ (1503/06) -, Bildhauer, Architekt, Kunsttheoretiker, Philosop...
Mühlen in Bremen und Niedersachsen - Die Mittelweserregion Landkreise Diepholz und Nienburg/Weser
Was verbinden Touristen mit dem Landkreis Diepholz? Sicherlich denken sie an das älteste noch aktive Kanonissenstift in Bassum, den Bundeswehrstandort in Diepholz oder an den Mineralwasserbetrieb VILSA in Bruchhausen-Vilsen? Was assoziieren Touristen mit dem Landkreis Nienburg/Weser? Zunächst in Nienburg die Fachwerkhäuser und das dortige Polizeimuseum sowie in Rehburg-Loccum das Kloster Loccum und den bei Kindern beliebten Dinosaurier-Park in...
Kim und die Seefahrt ins Ungewisse -
Historische Romane für Kinder zu schreiben, scheint kein leichtes Unterfangen. Allzu oft verlieren sich die Geschichten in den großen Epochen wie "Römer", "Griechen", "Mittelalter". Eva Maaser gelingt es in ihren Büchern, unspektakuläre Ereignisse der Menschheitsgeschichte für Kinder spannend zu erzählen. Sie schafft eine dichte Atmosphäre, die den jungen Leserinnen und Lesern das Gefühl vermittelt, selbst dabei zu sein. Im vorliegenden...
Jugendbrockhaus Geschichte -
Als Lexikon, das sowohl übersichtlich, d.h. alphabetisch und epochal geordnet, die wichtigsten Schlüsselbegriffe der Geschichte aufführt als auch dem Lernen in Zusammenhängen gerecht wird, empfiehlt sich der vorliegende Jugendbrockhaus "Geschichte". In bewährter Qualität vereint er die Vermittlung von fundiertem Faktenwissen und das Einordnen einzelner Ereignisse in größere geschichtliche Zusammenhänge mit ansprechendem Layout, detailrei...
La Tour de 300 mètres - 300-Meter-Turm
Dieses Buch ist ein Pauckenschlag: die gewaltigen Ausmaße nötigen dem Leser Ehrfurcht ab, fast als würde er unter dem Turm in Paris stehen und die Ausmaße dieser gigantischen Eisenkonstruktion erleben. Und der Inhalt des Werkes rechtfertigt dieses ungewöhnliche Format. Die zahlreichen Kontruktionszeichnungen der vielen Details und Gesamtansichten sind im Dunkelblau bzw. Dunkelbraun der Originalausgabe enthalten. Die Zusammenstellung der einz...
Wolkenkratzer - Aufdecken • Durchblicken
Der Tessloff-Verlag startet eine neue Bücherreihe: „Aufdecken – Durchblicken“ entführt den Leser ins Innere des Körpers, von Flugzeugen, Wolkenkratzern oder erlaubt einen Blick in das Leben der Tiere. Das Besondere dabei: Jedes Buch enthält vier farbige Aufdeckfolien, die durch das Umblättern einen völlig neuen Einblick gewähren – da werden Wolkenkratzerwände „weggeblättert“ oder Flugzeugteile „umgeschlagen“. Der Aufbau d...
Geschichte der Technik in Schlaglichtern -
"Geschichte der Technik in Schlaglichtern" beleuchtet die Stationen der Technik von den Anfängen in der Steinzeit bis zur Gegenwart. Da die Geschichte der Technik auch Teil der Menschheitsgeschichte ist, hat sie gesamtgesellschaftliche Auswirkungen (auf Kultur, Militär, Politik). Die einzelnen Stationen der Technik sind gut gegliedert und werden kompakt und verständlich dargestellt. Man erfährt nicht nur, wer was wann erfunden hat, sondern au...

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...