lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Macht und Fortschritt Unser 1000-jähriges Ringen um Technologie und Wohlstand
Macht und Fortschritt
Unser 1000-jähriges Ringen um Technologie und Wohlstand




Daron Acemoglu, Simon Johnson

Campus Verlag
EAN: 9783593517940 (ISBN: 3-593-51794-9)
560 Seiten, hardcover, 17 x 23cm, September, 2023

EUR 34,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Fortschritt – Eine 1000-jährige Illusion

Die verbesserte Landwirtschaft im Mittelalter, später die industrielle Revolution und heute die künstliche Intelligenz – im Laufe der Geschichte wurde der technologische Wandel stets als Haupttriebkraft für das Gemeinwohl angesehen. Doch die Fortschrittsgewinne fallen nur wenigen zu, und die Technologie ist von den Zielen und Obsessionen der Mächtigen geprägt. Sie verhilft ihnen zu noch mehr Reichtum, sozialem Ansehen und Einfluss.

Die zwei MIT-Professoren und Bestsellerautoren Daron Acemoglu (»Warum Nationen scheitern«) und Simon Johnson stellen das konventionelle Verständnis von technologischem Fortschritt auf den Kopf, Volkswirtschaften funktionieren anders als wir gemeinhin denken. Sie enthüllen, wer die Fortschrittsgewinner und wer die -verlierer sind, in einem Werk, das unseren Blick auf die Welt und unser Verständnis von ihr grundlegend verändert. Wie kann echter Fortschritt, wie kann gerechtere Innovation gelingen? Acemoglu und Johnson haben die Antworten.

»Eine Synthese aus Geschichte und Analyse, verbunden mit konkreten Ideen, wie die Zukunft verbessert werden kann.«

Jaron Lanier

»Dieses wichtige Buch ist ein notwendiges Gegenmittel gegen die giftige Rhetorik der technologischen Unvermeidbarkeit.«

Shoshana Zuboff

»Pflichtlektüre für alle, denen das Schicksal der Demokratie im digitalen Zeitalter am Herzen liegt.«

Michael J. Sandel

»Lesen Sie, genießen Sie, und entscheiden Sie dann über Ihren Lebensstil!«

Jared Diamond
Rezension
Wie hängen Macht und Fortschritt zusammen? Gibt es moralisch guten technologischen Fortschritt? Welche sozioökonomischen Veränderungen bewirken technologische Innovationen? Zerstört die digitale Revolution die Demokratie, den Wohlstand und verschärft die soziale Ungleichheit? Ist gegenwärtig eine Neuausrichtung der Technologie geboten?
Fundierte Antworten auf diese Fragen der Ökomonie geben Daron Acemoglu (*1967) und Simon Johnson (*1963) in ihrem 2023 publizierten Buch ”Power and Progress: Our Thousand-Year Struggle Over Technology and Properity”. Im selben Jahr erschien das Werk in der deutschen Übersetzung von Stephan Gebauer und Thorsten Schmidt unter dem Titel ”Macht und Fortschritt. Unser 1000-jähriges Ringen um Technologie und Wohlstand” im Campus Verlag. Acemoglu gehört zu international führenden und am meisten zitierten Wirtschaftswissenschaftlern; Bekannheit erlangte der Wirtschaftsprofessor am MIT u.a. durch seinen mit James Robinson verfassten Bestseller ”Why Nations Fail”(2012). Simon Johnson, ehemaliger Chefökonom des IWF, ist ebenfalls Ökonomieprofessor am MIT.
Der theoretische Rahmen für das Buch ”Macht und Fortschritt” wurde in zwei Aufsätzen aus den Jahren 2018 und 2022 von Daron Acemoglu und Pascual Restrepo entwickelt. In diesen wird zwischen Technologie, basierend auf Automation, und Technologie, basierend auf Innovation, unterschieden. Diese Differenzierung ist auch grundlegend für die Bewertung der digitalen Revolution in dem hier vorliegenden Buch. Eine auf Automatisierung setzende Digitalisierung sehen die Ökonomen kritisch. Sie plädieren für eine Anhebung der Kapitalertragssteuern, für verstärkte Investitionen in die Arbeitskräfte sowie einen verbesserten Schutz der Privatsphäre und für Dateneigentum. Außerdem sehen Acemoglu und Johnson es als nützlich an, um soziale Ungleichheiten und Machtasymmetrien zu verringern, eine Vermögenssteuer sowie einen Mindestlohn einzuführen. Ihr Werk ist eine fundierte Kritik am neoliberalen Datenkapitalismus. Lehrkräfte der Fächer Politik, Wirtschaft und Geschichte werden durch das vorliegende Buch motiviert, sich in ihrem Fachunterricht oder in einem fächerübergreifenden Projekt problemorientiert mit den Auswirkungen von technologischen Veränderungen auseinanderzusetzen.
Fazit: Das Werk ”Macht und Fortschritt” wird zu einem Klassiker der Ökonomie avancieren, weil es die Augen öffnet für Zusammenhänge zwischen Technologie, Gesellschaft, Ökonomie und Politik, welche zum Verständnis des digitalen Zeitalters unabdingbar sind.

Dr. Marcel Remme, für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Macht und Fortschritt
Unser 1000-jähriges Ringen um Technologie und Wohlstand. Ausgezeichnet mit dem A.SK Social Science Award 2023
von Daron Acemoglu, Simon Johnson.
Aus dem Englischen von Stephan Gebauer, Thorsten Schmidt
Stimmen zum Buch
Markus Schär, NZZ, 30.08.2023
Daron Acemoglu und Simon Johnson zeigen: Die technische Entwicklung kommt nur allen Menschen zugute, wenn sie dafür kämpfen.
Beate Willms, taz FUTURZWEI, 12.09.2023
Acemoglu und Johnson holen weit aus, verbinden kenntnisreich historische Exkurse in verschiedene Länder mit ökonomischen und politischen Debatten und öffnen so neue Denkhorizonte, die Auswege aufzeigen. Unbedingt lesen!
Martin Kugler, Buchkultur, 13.10.2023
Stringent argumentiert, fordern die beiden Forscher eine Entmachtung der heutigen Technologie-Oligarchen und legen konkrete Maßnahmen vor, wie dies zu erreichen wäre.
Über das Buch
Fortschritt – Eine 1000-jährige Illusion
Die verbesserte Landwirtschaft im Mittelalter, später die industrielle Revolution und heute die künstliche Intelligenz – im Laufe der Geschichte wurde der technologische Wandel stets als Haupttriebkraft für das Gemeinwohl angesehen. Doch die Fortschrittsgewinne fallen nur wenigen zu, und die Technologie ist von den Zielen und Obsessionen der Mächtigen geprägt. Sie verhilft ihnen zu noch mehr Reichtum, sozialem Ansehen und Einfluss.
Die zwei MIT-Professoren und Bestsellerautoren Daron Acemoglu (»Warum Nationen scheitern«) und Simon Johnson stellen das konventionelle Verständnis von technologischem Fortschritt auf den Kopf, Volkswirtschaften funktionieren anders als wir gemeinhin denken. Sie enthüllen, wer die Fortschrittsgewinner und wer die -verlierer sind, in einem Werk, das unseren Blick auf die Welt und unser Verständnis von ihr grundlegend verändert. Wie kann echter Fortschritt, wie kann gerechtere Innovation gelingen? Acemoglu und Johnson haben die Antworten.
»Eine Synthese aus Geschichte und Analyse, verbunden mit konkreten Ideen, wie die Zukunft verbessert werden kann.«
Jaron Lanier
»Dieses wichtige Buch ist ein notwendiges Gegenmittel gegen die giftige Rhetorik der technologischen Unvermeidbarkeit.«
Shoshana Zuboff
»Pflichtlektüre für alle, denen das Schicksal der Demokratie im digitalen Zeitalter am Herzen liegt.«
Michael J. Sandel
»Lesen Sie, genießen Sie, und entscheiden Sie dann über Ihren Lebensstil!«
Jared Diamond
Inhaltsverzeichnis
Vorwort: Was ist Fortschritt? 9
Kontrolle über die Technologie 17
Kanalvision 49
Die Macht zu überzeugen 77
Das Elend kultivieren 111
Eine Revolution der mittleren Sorte 153
Opfer des Fortschritts 187
Der umstrittene Pfad 227
Digitaler Schaden 269
Künstliches Ringen 313
Die Demokratie zerbricht 357
Die Neuausrichtung der Technologie 401
Bibliografischer Essay:
Allgemeine Quellen und Hintergrund 443
Literatur 457
Anmerkungen 491
Bildnachweis 530
Danksagungen 531
Register 533