Geschichte: Brauchtum

Wie Menschen leben - Von der Steinzeithöhle bis zum Wolkenkratzer
Schon der Titel des Buches „Wie Menschen wohnen“ macht einen sehr neugierig. Und der Inhalt ist wirklich sehr interessant. Dem Autor ist es auf eindrucksvolle Weise gelungen ein ganz normales Thema sehr informativ und abwechslungsreich darzustellen. Man lernt nicht nur viel über die verschiedenen Arten von Wohnungen, sondern kann dabei auch sein geschichtliches Wissen enorm erweitern und alles miteinander in Verbindung setzen. Die Seiten s...
Die Geschichte der Heilkunde - Magie, Religion, Ethik, Mystik, Philosophie und Wissenschaft Eine historische Einführung in die Medizin - nicht nur - für Studierende, Heilkundige und Ärzte
Die Geschichte der Medizin ist gleichzeitig auch eine Geschichte der Magie, der Dämonen, der Spiritualität und der Heilkundigen. Jedes Kulturgebiet ist gewachsen - auch wenn es uns heutzutage ‚isoliert' entgegentritt. Will jemand ein einzelnes Gebiet beherrschen, dann darf er sich deshalb nicht damit begnügen, nur ihre heutige Erscheinungsform zu untersuchen. Stattdessen muss er ihre inneren Bedingungen und auf andere Kulturkreise hinweisend......
Reimmichls Volkskalender 2007 -
Der "Reimmichlkalender" erscheint für 2007 bereits zum 86. Mal (siehe auch die Ausgaben 2004 bis 2006) und erfreut sich nicht nur in Österreich einer großen Beliebtheit. Er wurde von dem Priester Sebastian Rieger (+1953), dem "Reimmichl", ins Leben gerufen und befasst sich in Berichten, Geschichten und Biographien mit dem Lebensraum Tirol, den Menschen und ihren Bräuchen. Das altbewährte Kalendarium umfasst wie gewohnt Hinweise zu Heilige...
Altbayerischer Festtags- und Brauchtumskalender 2006 - Oberbayern Niederbayern Oberpfalz
Der "Altbayerische Festtags- und Brauchtums-Kalender" ist sowohl Jahresplaner als auch kultureller Botschafter. Obwohl er vorrangig für Oberbayern, Niederbayern und Oberpfalz gedacht ist, dürfte er auch für Leser außerhalb dieser Regionen interessant sein, da die umfangreiche Themenauswahl der Artikel für jeden Geschmack etwas bietet. Die Herausgeber Judith Kumpfmüller und Dorothea Steinbacher möchten mit ihrem Werk "erinnern, wie der A...
Eine Pyramide wird gebaut -
Dieses Stück ist ein sehr anspruchsvolles Theaterstück. Dies gilt insbesondere für den zweiten Akt, in dem Glauben und Mythen aus dem alten Ägypten angesprochen werden. Die Aufführungsdauer beträgt ca. 45 Minuten, einschließlich Musik. Unterrichtsgestaltung können interessant und lebensnah gestaltet werden. Der Unterricht bekommt in der Auseinandersetzung mit diesem geschichtlichen Thema Projektcharakter und zudem die Gestalt eines berei...
100 faszinierende Tatsachen - Altes Ägypten
Dieses Buch erklärt genau 100 Tatsachen, die nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsenen faszinieren werden. So behandeln die einzelnen Doppelseiten verschiedenen Aspekte des Landes. Eine widmet sich den gewaltigen Bauten, eine andere den Gräbern und Tempeln oder der Kleidung und dem Schmuck, den die Menschen früher trugen. Alle 100 faszinierenden Tatsachen sind in gut lesbarer Schrift kindgerecht geschrieben und werden durch zahlreiche gemalt...
 Frühe Kulturen - Magica, Unsere wunderbare Welt
Dieser Band der Magica Reihe stellt in kurzen anschaulichen Porträts die wichtigsten frühen Kulturen rund um den Erdball vor. Schematische Zeittafeln helfen herauszufinden, wann die Griechen mit Hilfe eines Holzpferdes Troja einnahmen oder wann der letzte chinesische Kaiser den Thron in der Verbotenen Stadt bestieg.Die Mesopotamier glaubten an eine Welt voller Götter, die ihr Leben bestimmten. Genau wie bei den Ägyptern und Römern war dieses...
Burgen - Vom Leben in den beeindruckenden Festungen des Mittelalters
Gerade Kinder interessieren sich sehr für alte Burgen. Die Mädchen schwärmen über die tollen Kleider von früher und möchten Burgfräulein spielen, die Jungen träumen von einem Ritterdasein. Um den Kindern die Welt der Burgen und dessen Blütezeit ein wenig näher zu bringen, kann man ihnen dieses Buch an die Hand geben, das sehr viele Informationen bereithält. Man kann nachlesen, wie die ersten Burgen gebaut worden sind, wie die Verteidig...
Mumien - Das Geheimnis der konservierten Menschen- und Tierkörper
Wenn wir das Wort Mumie hören, denken die meisten von uns wohl an die Mumifizierung im alten Ägypten. Diese wird in diesem Werk auch durchaus beschrieben. Allerdings gehören viele dieser Doppelseiten auch anderen Völkern, die mit dieser Art der Konservierung ihren Toten ein anderes Leben ermöglichen wollten. Dazu zählen die Inkas, Griechen und Römer genauso wie die Bewohner Palermos. Jedoch zeigt dieses Buch auch Mumifizierungen, die nicht...
 Welt der Mythen - Magica, Unsere wunderbare Welt
Warum brauchen Menschen Mythen? Und was ist überhaupt ein Mythos? Die Antworten auf diese Frage und viele andere finden sich in diesem mit 256 Abbildungen reich illustriertem Nachschlagewerk, dass die wichtigsten Götter und Helden aus den Mythen und Sagen der ganzen Welt vorstellt. Von Mesopotamien bis Australien, von den Wikingern über die Kelten bis hin zu den Maja und Azteken tauchen die Leser in die rätselhafte Welt der Mythen ein! Ein Bu...
Die Pharaonen -
Sehr umfassend und erlebnisnah führt dieser Band den Leser in die ägyptische Kultur ein. Mit sehr viel Bildmaterial werden anschaulich die verchiedensten Bereiche erklärt. In jedem Kapitel werden jeweils einzelne Aspekte anhand von farbigen Kästen herausgehoben, etwa im Abschnitt über die Einbalsamierungskunst die Frage, warum im Mittelalter Mumien in pulverisierter Form besondere Bedeutung zukam. Somit ist jeder Doppelseite sehr gut geglied...
Mittelalter - Fleurus Juniorwissen
Von der Völkerwanderung über die Kunst und Kultur in Byzanz, die Entstehung der Lehre des Propheten Mohammed, das höfische Leben im Reich Karls des Großen bis zur Blüte der italienischen Städte im 15. Jahrhundert vermittelt dieser Band ein umfassendes Bild dieser für die europäische Geschichte so entscheidenden Epoche. Unterstützt durch zahlreiche Karten, Zeichnungen, Fotos und historische Abbildungen aus alten Handschriften liefert der ...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
Praxis/MaterialPolitikPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VernichtungslagerVölkerwanderugVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...