 | Dieser Band erläutert mit anschaulichen Illustrationen und kurzen, gut verständlichen Texten wie die Könige, Ritter, Handwerker und Bauern gelebt haben. So erfährt der Leser zum Beispiel, dass die Handwerker in bestimmten Straßen oder Vierteln der Städte untergebracht waren oder dass die Bauern zu mehreren in Betten auf Strohmatratzen geschlafen haben. Dargestellt wird aber auch, wie sich das Bürgertum in den Städten entwickelte, welche E... |  | Wieder ein gelungenes Sachbuch aus dem Fleurus Verlag. Sehr kindgerecht und anschaulich wird das Land Ägypten dem Leser nahegebracht. Kaum eine Frage dürfte hier noch offen bleiben. Inhaltlich finde ich das Buch sehr gut strukturiert. Selbst die einzelnen Kapitel sind noch einmal unterteilt. Ganz leicht sind einzelne Themen zu finden und man kann es wohl fast mit einem Lexikon vergleichen. Das Bildmaterial ist einfach, aber aussagekräftig. Fü... |
 | "Wöi's gwen is" (zu hochdeutsch "Wie es gewesen ist") gibt einen tiefen Einblick in den Alltag der bäuerlichen Bevölkerung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das Buch befasst sich zwar ausschließlich mit der Oberpfalz, doch war das Leben in den anderen bayerischen Landesteilen zu dieser Zeit sicherlich ähnlich. Die Landwirtschaft befand sich damals gerade in einem bedeutenden Umwandlungsprozess - Neuerungen wie Maschinen und Traktoren drangen b... |  | Die Pyramide ist ein Phänomen aus Ägypten, das auch die Menschen bei uns fasziniert und interessiert. Deshalb ist dieses Buch für jeden Pyramidenfan eine tolle Sache, denn man den Bau einer Pyramide von vorne bis hinten mit tollen Bildern miterleben! Das Buch beginnt damit, dass der Pharao seinen Untertanen aufträgt, eine Pyramide zu bauen, die natürlich einen besonderen Platz haben muss. Dann kann der Leser sich beim Durchblättern nicht nu... |
 | Mit Hilfe dieser Arbeitsblätter beschäftigen sich Schüler spielerisch und forschend mit der römischen Antike. Fragen, die Kinder interessieren wie z.B. Lebensweise, Freizeitverhalten usw., können beantwortet werden. Der römische Mensch und seine Lebensweise ist das Thema dieser CD. Lesetexte, Rätsel, Quiz, verschiedene Spiele, Puzzleund Malaufgaben runden dieses Programm ab, das seinen Einsatzort sowohl in der Grundschule als auch in der O... |  | Höchst interessante Einblicke in die Geschichte Roms, gekonnt erzählt - ein Muss für alle Romfreunde.
Josef Imbach präsentiert in bester Erzähllaune Geschichten aus der mehrtausendjährigen Geschichte der Ewigen Stadt. Sei es, dass er die Steine sprechen lässt, Kuriositäten aus der Kunstgeschichte entdeckt, römische Lebens-Art einfängt oder den Vatikan ins Visier nimmt - Lesevergnügen ist garantiert.
Ebenso kurzweilig wie informa...... |
 | Geschichte, Glaubenslehre und Glaubenspraxis der größten Weltreligion. Auf welchen Lehren beruht das Christentum? Was genau steht im Alten Testament und welche Geschichten erzählt das Neue Testament? Dieser Band gibt Einblick in die Lehren Jesu und berichtet von seinen Predigten und Gleichnissen, mit denen er den Menschen seine Ideen nahebrachte. Darüber hinaus zeichnet der Band die Geschichte des Katholizismus und des Protestantismus nach un...... |  | Kopiervorlagen für Lehrer aller Schularten
Arbeitsblätter für die Stillarbeit, aber auch Aufgaben für die Freiarbeit und den Fachunterricht. Rätsel, Lückentexte, Puzzles, uvm. in verschiedenen Schwierigkeitsstufen zum Wiederholen, Anwenden und Ergänzen bekannten Wissens.
... |
 | Konzeption
Mit dieser CD-ROM eröffnen sich Ihnen vielseitige Möglichkeiten, Ihren Geschichtsunterricht gezielt und individuell vorzubereiten. Die CD-ROM enthält alle Jahrgänge der Zeitschrift Praxis Geschichte von 1998 bis 2002 im Volltext mit menügesteuerter Stichwortrecherche, Such-, Blätter- und Zoomfunktion.
Die Highlights auf einen Blick
Einfaches und übersichtliches Recherchieren über das Gesamtinhaltsverzeichnis
Komfortabl...... |  | Eine Fundgrube an Infos, Tipps und Hintergründen für das ganze Jahr. Durchgehend farbig bebildert.
Der Autor ist ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet der Brauchtumsforschung, und dieses Buch bündelt die Summe seiner Erfahrung aus mehreren Jahrzehnten.
... |
 | Verständlich geschriebene Überblicksartikel renommierter Autoren spannen den Bogen von den Anfängen des Mönchtums in fränkischer Zeit bis in die Gegenwart.
Im Klosterlexikon werden erstmals alle rund 400 Klöster Württembergs von mehr als 120 Fachleuten einzeln dargestellt: Es entsteht ein reiches Panorama, das von den monastischen Zentren und kleinen Frauengemeinschaften des Mittelalters bis zu den prächtigen Prälatenklöstern des Bar...... | |