|
Wöi's gwen is
Landleben in der Oberpfalz in Fotos von 1900 bis 1960
Ralf Heimrath
Buch- und Kunstverlag Oberpfalz
EAN: 9783924350994 (ISBN: 3-924350-99-X)
128 Seiten, hardcover, 26 x 21cm, Juni, 2002
EUR 16,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
"Ja, genau so is gwen!", sagten viele Besucher der Fotoausstellung "Blickwinkel" im Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen, als sie die Bilder über das Landleben in der Oberpfalz betrachteten. Die Fotos aus den Jahren 1900 bis 1960 sind hier zum Buch geworden. Birgit Angerer und Ralf Heimrath erläutern "wöi's gwen is" damals.
Rezension
"Wöi's gwen is" (zu hochdeutsch "Wie es gewesen ist") gibt einen tiefen Einblick in den Alltag der bäuerlichen Bevölkerung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das Buch befasst sich zwar ausschließlich mit der Oberpfalz, doch war das Leben in den anderen bayerischen Landesteilen zu dieser Zeit sicherlich ähnlich. Die Landwirtschaft befand sich damals gerade in einem bedeutenden Umwandlungsprozess - Neuerungen wie Maschinen und Traktoren drangen bis in die kleinsten Gemeinden vor.
Die über 200 Fotografien, die zumeist auf kleinen Dörfern in den Landkreisen Neumarkt, Amberg-Sulzbach und Schwandorf entstanden sind, waren ursprünglich Teil einer Fotoausstellung im Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen und wurden aufgrund der großen Resonanz zu einem Bildband zusammengefasst.
Jede der Aufnahmen, die in ausgezeichneter Druck-Qualität zu sehen sind, ist mit ausführlichen Informationen über Anlass, Ort und Entstehungszeit versehen. Die Herausgeber Ralf Heimrath und Birgit Angerer liefern zudem interessante und detailreiche Berichte über das Landleben der damaligen Zeit (u.a. auch über die schulische und berufliche Ausbildung).
"Wöi's gwen is", das inzwischen zum ersten Teil einer nunmehr vierbändigen Reihe geworden ist, erinnert in Wort und Bild an das oft harte und entbehrungsreiche Leben unserer Vorfahren. Dem Betrachter unserer modernen Zeit mag es kaum glaubhaft erscheinen, dass seit dem Entstehen der Aufnahmen erst 80 Jahre und weniger vergangen sind.
Bernhard Eglmeier für "lehrerbibliothek.de"
Verlagsinfo
Sieben Kapitel beleuchten mit fachkundigen Einführungstexten das Oberpfälzer Alltagsleben in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts anhand alter Schwarzweiß-Fotografien. Kornmandl und Dampf zum Dreschen, Erpflglaam und Ochsngspann, Sitzweil und Theaterspiel, Brandmetzger und Lanz-Bulldog, Winterschul und Melkkurs - all dies weckt lebhafte Erinnerungen an die ländlich-bäuerliche Kultur der Stoapfalz.
"...Menschen-Bilder; die historischen Rang beanspruchen - Momente eines Lebens voll Entbehrung, aber auch voller Zufriedenheit."
(Leben auf dem Land)
Inhaltsverzeichnis
Eine Fotoausstellung wird zum Buch (Ralf Heimrath) / 6
Landleben und Fotografie (Birgit Angerer) / 7
Familie und Gemeinschaft (Birgit Angerer) / 10
Landwirtschaftliches Leben (Ralf Heimrath) / 30
Handwerk und Gewerbe (Brigit Angerer) / 60
Haus und Hof (Ralf Heimrath) / 78
Schule und Berufsausbildung (Birgit Angerer) / 98
Freizeit und Feste (Ralf Heimrath) / 112
Bildnachweis / 127
Weitere Titel aus der Reihe Historische Fotos aus der Oberpfalz |
|
|