lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Schee is gwen, owa hirt Alte Bilder aus dem Bayerischen Wald
Schee is gwen, owa hirt
Alte Bilder aus dem Bayerischen Wald




Martin Ortmeier

Buch- und Kunstverlag Oberpfalz
EAN: 9783935719230 (ISBN: 3-935719-23-X)
128 Seiten, hardcover, 26 x 21cm, September, 2003, über 110 s/w-Bilder, Fadenheftung

EUR 16,90
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Dieser Bildband knüpft nahtlos an die drei bereits erschienenen Bücher der Reihe "Historische Fotos aus der Oberpfalz" an. Über 100 Schwarz-Weiß-Bilder, hauptsächlich in den 20er und 30er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts entstanden, zeigen Ausschnitte des damaligen Alltags im Bayerischen Wald. Bauern, Waldarbeiter, Glasschleifer, Schaufelmacher, ja ganze Familien haben sich stolz den Fotografen präsentiert. Daneben gibt es Ansichten von Dörfern, Bauernhäusern und Höfen, manche davon längst abgerissen.

Martin Ortmeier hat die Bilder in den örtlichen Archiven (u.a. Freilichtmuseum Finsterau) gesammelt und in diesem Buch abwechslungsreich zusammengestellt. Jede Aufnahme ist (soweit möglich) mit einer ausführlichen Erklärung zu Anlass, Ort und Entstehungszeit versehen. Ortmeier lässt den Betrachter schnell erkennen, dass es eben doch nicht immer nur eine "gute alte Zeit" war. Hungersnöte, Krankheiten, Krieg und Ernteschäden prägten das Leben der Menschen genauso wie Brauchtum, Feste und Familie. "Schee is gwen, owa hirt" ("Schön ist es gewesen, aber hart") - treffender kann der Titel kaum lauten. Ein Buch voller Erinnerungen an die Zeit, in der unsere Vorfahren lebten.

Bernhard Eglmeier für "lehrerbibliothek.de"
Verlagsinfo
Auch in früherer Zeit haben Kinder gelacht und gespielt, Menschen geliebt, gefeiert und Freude an der Arbeit gehabt. Vor den Sorgen des Alltags, vor Mangel, Unglück, Streit und Not dürfen wie aber nicht die Augen verschließen. Bauernhäuser aus "Hoiz und Stoa", bäuerliche Arbeit und vor allem die Bildnisse vieler Menschen "in ihrer Welt" sind in diesem Band zu finden. Aus manch alten Photographien, die aus dem ganzen Bayerischen Wald zusammengetragen wurden, spricht ungewollt historische Wirklichkeit. Martin Ortmeier, ein Kenner der Hauslandschaften, der Alltagsgeschichte und der Menschen des Bayerischen Waldes hat die Bilder vergangener Zeit zum Sprechen gebracht.
Inhaltsverzeichnis
Wia's war / 6

Die Zeit festhalten im Bild / 8
Es war einmal das Waldlerhaus / 31
Das Wirtschaften auf dem Bauernhof / 48
Im Holz / 64
Bitzler, Steinhauer und Glasmacher / 84
Landschaften und Ortsbilder / 108

Bildnachweis / 128
Weitere Titel aus der Reihe Historische Fotos aus der Oberpfalz