 | Schon als Kind wusste Carla, dass sie irgendwie anders ist als die anderen Kinder und so wächst sie ohne Freunde, alleine bei ihrer Mutter auf. Um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, wird sie Schneiderin, genau wie ihre Mutter. Sie erkennt schon früh, welche Faszination die Medizin auf sie ausübt, aber der Zugang ist ihr verwehrt und so nimmt sie heimlich an Anatomievorlesungen teil. Hierbei lernt sie schließlich den jungen, ambitionierten Ar... |  | Tulpenmorde - ein passendes Thema für einen Krimi, der im historischen Amsterdam spielt! Angesehene Bürger werden ermordet und jeder von ihnen hält ein Blütenblatt der seltenen und sagenumwobenen "Blutstulpe" in seiner Hand.
Es ist eine historisch bedeutende Zeit für die Niederländer, in der die Tulpe viele Bürger sehr reich oder sehr arm gemacht hat. Vor diesem Hintergrund und mit einem Einblick in die Geschichte einer großen Handelssta... |
 | Und wieder ist Iny Lorentz (oder besser:Iny und Elmar Lorentz) ein großer historischer Roman mit einer starken weiblichen Heldin gelungen! In einer Zeit, in der die Kirche alles und das Schicksal eines Einzelnen nichts zählt, ist der Klerus mehr an weltlichen Gelüsten interessiert als sich an Keuschheit und Armut zu orientieren. Da kommen die Ideen und Thesen des Mönches Martin Luther aus Wittenberg den Kirchenherren natürlich ungelegen.
Da... |  | >Der Damenfriede< beschreibt eine historische Begebenheit des 16.Jahrhunderts, die wenig bekannt ist. Da passt es sehr gut, die Geschichte einer starken jungen Frau in diese Zeit zu "verpacken", so dass man nicht nur Zeuge ihrer persönlichen Entwicklung sondern auch der politischen Verwicklungen zwischen Frankreich und Habsburg wird.
Simona Contarini, eine junge venezianische Witwe aus einer alten Kaufmannsfamilie, soll auf Anraten ihrer Eltern... |
 | Im nunmehr vierten Band der Saga um die Hebamme Marthe, knüpft die Geschichte direkt an den letzten Band an und als "NeuleserIn" fällt der Einstieg nicht ganz leicht, denn viele Verwicklungen und Ereignisse sind nicht aufzuholen.
Natürlich steht nicht mehr nur Marthe selbst im Fokus der Geschichte, sondern inzwischen auch ihr Sohn Thomas und ihre Tochter Clara und sie alle müssen um ihr Leben fürchten, solange Albrecht Markgraf der Mark Me... |  | Sie sind miteinander befreundet und verfügen über Fähigkeiten, die sie in Verdacht bringen, vom Satan besessen und damit Hexen zu sein: Sechs Innsbrucker Frauen,die nach Aufruf des Dominikanerpaters Heinrich Kramer von ihren Nachbarn und Mitbewohnern denunziert werden. Kramer hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, im Land "aufzuräumen" und die Hexen brennen zu sehen. (Später schreibt er den HEXENHAMMER, was ihn berühmt bzw.berüchtigt m... |
 | Es lebt sich nicht ungefährlich zu Zeiten Elisabeth I. von England, denn Macht- und Intrigenspiele dominieren am Hofe - das bekommt auch Thomas Blount zu spüren, der im Namen seines Vetters Robert Dudley den mysteriösen Tod seiner Gattin Mylady Amy Dudley aufklären soll.
Was den Leser zunächst einige Mühen kostet, um den verwirrenden historischen Verwicklungen (u.a. um Henry VIII. und seine 6 Frauen)zu folgen, mausert sich zu einem Krimin... |  | Sie hat es in ihrer Jugend nicht leicht gehabt, die Anna Laminit, die ohne ihren Vater aufwächst und von ihrer Mutter wenig Liebe bekommt.Aus der Stadt vertrieben, als Betschwester wieder in Augsburg aufgenommen, erhält sie per Zufall den Ruf als "Hungerheilige", die sich (angeblich)nur von der geweihten Hostie ernährt. So erlangt sie Berühmheit und hat, dank der Spenden der Menschen, die zu ihr kommen, ein Auskommen, mit dem sie auch Gutes ... |
 | Magdalena wächst im kaiserlichen Tross zu Zeiten des 30jährigen Krieges (1618-1648)auf Sie erfüllt dort die Aufgaben einer Wundärztin, was zu Friedenzeiten undenkbar, in diesen Zeiten aber eine Chance für eine Frau mit Talent und Verstand ist. Eric Grohnert ist ihre große Liebe, die aber beinahe unmöglich erscheint, da ihr Vater dies vehement verbietet und auch später, als der Vater bereits in den Kriegswirren gestorben ist, scheint diese... |  | Ein wirklich prächtiges historisches Epos um einen jungen Spanier, der sich im 11.Jahrhundert auf den Weg macht, um in der "großen Stadt" Barcelona das Erbe seines Vaters anzunehmen. Der Vater, der die Familie nur aus der Ferne unterstützen konnte, bittet den Sohn, ehrenvoll mit dem Erbe umzugehen und wo möglich, Unrecht wieder gut zu machen, da er selbst als Soldat Unrecht begehen musste.
Marti beweist "ein gutes Händchen" in der Wahl sein... |
 | Auch ohne die vorangegangenen drei Bücher um Vitus, den Wanderchirurgen zu kennen, kann man beim Lesen gut in die Handlung einsteigen und verfolgen, wie der Chirurgicus und geadelte Earl of Worthing seine Pflicht im Kampf gegen die spanische Armada erfüllt und gleichzeitig erleben muss, wie es ist, zwischen zwei starken Frauen zu stehen. Auf der einen Seite ist es die sanfte Nina, seine Ehefrau und Mutter seiner drei Kinder und auf der anderen ... |  | Der Roman "Die Gottessucherin" erzählt spannend, ja fesselnd, das Leben der Jüdin Gracia Mendes im 16.Jahrhundert, die zu fast jedem Zeitpunkt ihres Daseins ihre Religion nicht offen zeigen darf.
Nachdem sie schon in jungen Jahren zur Witwe wird, führt sie ein international verzweigtes Handelshaus. Sie ist schön und reich, bietet Königen und Päpsten die Stirn, aber auf eine neue Liebe, auf ihr eigenes Lebensglück, wagt sie sich über all ... |