|
Der Damenfriede
Marie Cristen
Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. , GmbH & Co
EAN: 9783426663080 (ISBN: 3-426-66308-2)
512 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 15 x 22cm, Oktober, 2010
EUR 16,99 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Ein Triumoh der weiblichen Vernunft - und der Liebe
Paris 1529. Schon zu lange befindet sich Frankreich im Krieg, braucht dringend Frieden, sonst ist es dem Untergang geweiht. So beschließt die Mutter des französischen Königs, unter größter Geheimhaltung mit ihrer Habsburger Erzfeindin zu verhandeln.
Die junge Venezianerin Simona Contarini ist auf dem Weg nach Flandern, als sie mehr zufällig in den Umkreis des Pariser Hofes gerät. Sie ahnt nicht, wie sehr ihre Talente den Regierenden zupasskommen – und bald schon beginnt ein bitterer Kampf um ihre Freiheit, ihre tiefsten Überzeugungen und ihre große Liebe …
Der erste Roman um den "Damenfrieden von Cambrai" -eine erstaunliche historische Begebenheit, unwiderstehlich spannend erzählt!
Rezension
>Der Damenfriede< beschreibt eine historische Begebenheit des 16.Jahrhunderts, die wenig bekannt ist. Da passt es sehr gut, die Geschichte einer starken jungen Frau in diese Zeit zu "verpacken", so dass man nicht nur Zeuge ihrer persönlichen Entwicklung sondern auch der politischen Verwicklungen zwischen Frankreich und Habsburg wird.
Simona Contarini, eine junge venezianische Witwe aus einer alten Kaufmannsfamilie, soll auf Anraten ihrer Eltern in Antwerpen ein neues Leben beginnen. Aber sie unterbricht eigenmächtig ihre Seereise, um der Verheiratung zu entgehen. Sie gelangt schließlich an den Hof des französichen Königs und wird von dessen Mutter Louise von Savoyen gebeten, in ihrem Dienst zu bleiben. Obwohl Simona die Intrigen und Ausschweifungen des Hofes verachtet, bleibt sie aus Verehrung und Hochachtung von Louise.
Fazit: Spannend und leidenschaftlich geschrieben, gut recherchiert,ein echter Schmöker.
Birgit Saager, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Marie Cristen
Der Damenfriede
Roman
Paris 1529. Schon zu lange befindet sich Frankreich im Krieg, braucht dringend Frieden, sonst ist es dem Untergang geweiht. So beschließt die Mutter des französischen Königs, unter größter Geheimhaltung mit ihrer Habsburger Erzfeindin zu verhandeln.
Die junge Venezianerin Simona Contarini ist auf dem Weg nach Flandern, als sie mehr zufällig in den Umkreis des Pariser Hofes gerät. Sie ahnt nicht, wie sehr ihre Talente den Regierenden zupasskommen – und bald schon beginnt ein bitterer Kampf um ihre Freiheit, ihre tiefsten Überzeugungen und ihre große Liebe …
Inhaltsverzeichnis
Prolog
ERSTES BUCH
Bernard Palissy
Abschied
Entdeckungen
Hinrichtung
Wissen
Hausgenossen
Gefühle
Ketzer
Inquisition
Freunde
ZWEITES BUCH
Louise von Savoyen
Neuigkeiten
Vertrauen
Eigennutz
Komplikationen
Staatsaffären
Hindernisse
Fieber
Unbeherrschtheit5
Vorwürfe
Aufruhr
Erinnerungen
Schmerzen
Geheimnisse
Verlangen
DRITTES BUCH
Margarete von Österreich
Bittgesuch
Ratlosigkeit
Versprechen
Wiedersehen
Erklärungen
Verdächtigungen
Liebesehen
Weigerungen
Einsicht
Hoffnung
Umarmungen
VIERTES BUCH
Paul von Andrieu
Lösegeld
Hochzeit
Trauer
Krönung
Pest
Erlösung
Epilog
Anhang
Stammbäume
|
|
|