|
|
|
|
Das Vermächtnis des Marti Barbany
Chufo Llorens
C. Bertelsmann
EAN: 9783570010679 (ISBN: 3-570-01067-8)
704 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 15 x 23cm, September, 2009, mit Lesebändchen und rough cut
EUR 22,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Spanien war fasziniert von einem Helden, der nur eines wollte: Ein Andenken bewahren. Werden Sie Teil seiner Geschichte!
Barcelona, 1052: Der 18-jährige Martí steht vor den Toren der mittelalterlichen Stadt, um dort das Erbe seines verstorbenen Vaters anzutreten und in der verheißungsvollen Metropole ein neues Leben zu beginnen. Schon bald hat er sich zu einem respektierten Handelspartner hochgearbeitet. Nur Bernard Montcusí, Finanzberater des Grafen, bekämpft den Neuankömmling hinterhältig. Doch Martí ist von seiner Gunst abhängig, denn er hat sich unsterblich in dessen Stieftochter Laia verliebt.
Opulent und spannend zeichnet Chufo Lloréns ein farbenprächtiges Panorama der mittelalterlichen Gesellschaft und beschreibt den rasanten Aufstieg Barcelonas zu einem der bedeutendsten Handelszentren am Mittelmeer.
Rezension
Ein wirklich prächtiges historisches Epos um einen jungen Spanier, der sich im 11.Jahrhundert auf den Weg macht, um in der "großen Stadt" Barcelona das Erbe seines Vaters anzunehmen. Der Vater, der die Familie nur aus der Ferne unterstützen konnte, bittet den Sohn, ehrenvoll mit dem Erbe umzugehen und wo möglich, Unrecht wieder gut zu machen, da er selbst als Soldat Unrecht begehen musste.
Marti beweist "ein gutes Händchen" in der Wahl seiner Freunde und seiner Geschäfte und ist schnell sehr erfolgreich - nur in Liebesdingen dauert es seine Zeit, bis er auch dort Erfüllung findet.
Ein großartiger Roman mit spannenden Handlungssträngen und aufschlussreichen Schilderungen der Lebensumstände und der Machtintrigen einer fernen zeit.
Birgit Saager, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Spanien war fasziniert von einem Helden, der nur eines wollte: Ein Andenken bewahren. Werden Sie Teil seiner Geschichte!
Barcelona, 1052: Der 18-jährige Martí steht vor den Toren der mittelalterlichen Stadt, um dort das Erbe seines verstorbenen Vaters anzutreten und in der verheißungsvollen Metropole ein neues Leben zu beginnen. Schon bald hat er sich zu einem respektierten Handelspartner hochgearbeitet. Nur Bernard Montcusí, Finanzberater des Grafen, bekämpft den Neuankömmling hinterhältig. Doch Martí ist von seiner Gunst abhängig, denn er hat sich unsterblich in dessen Stieftochter Laia verliebt.
Opulent und spannend zeichnet Chufo Lloréns ein farbenprächtiges Panorama der mittelalterlichen Gesellschaft und beschreibt den rasanten Aufstieg Barcelonas zu einem der bedeutendsten Handelszentren am Mittelmeer.
Inhaltsverzeichnis
ERSTER TEIL: Leidenschaft und Unschuld
1 Die Meute
2 Ermesenda von Carcassonne
3 Marti´Barbany
4 Bischof Guillem von Balsareny
5 Ramon Berenguer und Almodis
6 Pater Llobet
7 Die Abendmahlzeit
8 Die Offenbarung
9 Nächtliches Abenteuer
10 Baruch Benvenist
11 Die Begegnung
12 Zukunftspläne
13 Am nächsten Tag
14 Der Sklavenmarkt
15 Der Plan
16 Laia Betancourt
17 Roma dixit
18 Das Glück der Kühnen
19 Der Bischof und Ermesenda
20 Die Arbeiten und die Tage
21 Der römische Papst
22 Der Wald von Cerignac
23 Gefährliche Teilhaber
24 Almodis geht an Bord
25 Pläne und Wünsche
26 Die Seereise
27 Geschäfte auf hoher See
28 Die Ankunft am Hof
ZWEITER TEIL: Land und Meer
29 Eine abgelehnte Bitte
30 Pons III. von Toulouse
31 Aixa
32 Bernat Montcusi
33 Träume und Hoffnungen
34 Öffentliche Feste
35 Das Stelldichein
36 Delfin und Almodis
37 Benvenists Ratschläge
38 Bekenntnisse
39 Nächtliches Treiben
40 Die blinde Florinda
41 Trennungen
42 Lysistrata
DRITTER TEIL: Orient und Okzident
43 Marti Barbanys Weltreise
44 Tortosa
45 Famagusta
46 Entdeckungen
47 Schwarzes Gold
48 Vilopriu
49 Finstere Pläne
50 Pelendri
51 Die Zelle
52 Der gute Samariter
53 Das Opfer wird eingekreist
54 Die Niederkunft
55 Sidon
56 Laias Jungfernblüte
57 Palastintrigen
58 Kerela
59 Lüsternheit und Habgier
60 Rashid-al-Malik
61 Größere Übel
62 Endlich Barcelona
63 Ehrgeizige Ansptüche
64 Erneuerte Liebesbande
65 Sallent
66 Ruth
67 Im Schoß der Kirche
68 Vor dem Abend
69 Die Nacht ist schwarz
VIERTER TEIL: Licht und Schatten
70 Schlechte Vorzeichen
71 Wahrheiten und Lügen
72 Ich bin jetzt eine Frau
73 Erinnerungen in neuem Licht
74 Marti und Almodis
75 Edelmunda
76 Barcelona
77 Abenamar
78 Das Bündnis mit Sevilla
79 Die abwesende Tochter
80 Die Bestechung
81 Die bittere Neuigkeit
82 Gespräch in der Kathedrale
FÜNFTER TEIL: Geld und Ehre
83 Der Feldzug nach Murcia
84 Schlechte Neuigkeiten
85 Die stumme Stimme
86 Die Karten werden aufgedeckt
87 Der Geiselaustausch
88 Die Silberlinge des Judas
90 Die Sorgen Baruchs
91 Die zwei Schwestern
92 Marcal von Sant Jaume und Pedro Ramon
93 Freitagmittag
94 Baruch und Montcusi
95 Der Sündenbock
96 Batshevas Hochzeit
97 Baruchs Verhaftung
98 Santa Maria de Besora
99 Das Urteil
100 Der Passierschein
101 Der Albino
102 Das letzte Lebewohl
103 Der Galgen
SECHSTER TEIL: Wahrheit und Verrat
104 Die Trauerfeier
105 Das Begräbnis
106 Rachepläne
107 Der Köder
108 Der Abschied
109 Im Schloss
110 Vor der Gerichtsverhandlung
111 Der Überfall
112 Lis honoris
113 Die ersten Schritte
114 Die Verhandlung
115 Der zweite Tag
116 Der dritte Tag
117 Die Vorsehung der Gerechten
118 Die Teile des Suchbilds
119 Die göttliche Gerechtigkeit
120 Das Urteil
121 Das reinigende Feuer
122 Anderthalb Jahre später
Dank
Nachwort des Autors
Bibliographie
Personenverzeichnis
Karte
Glossar
|
|
|