 | Immer wieder wurde den Lexikon – Print - Ausgaben das Aus angesagt angesichts der schnellen und umfassenden Verfügbarkeit von Informationen aus dem Netz.
Oftmals möchte man allerdings weder den Computer anschalten noch umfangreiche Informationen, sondern nur einen kurzen Überblick zu einem Thema. Hier empfiehlt sich vorliegender, einbändiger Brockhaus in völliger Neuüberarbeitung:
Modern und doch solide enthält er eine Fülle von Infor... |  | Die freie Enzyklopädie WIKIPEDIA gehört mittlerweile zu den meist besuchten Seiten im Internet. Die besondere Idee, die dahinter steht: Jeder Nutzer kann Beiträge schreiben oder bestehende Texte verändern. Die Artikel müssen jedoch von den Mitnutzern akzeptiert werden. So arbeiten etwa an der deutschsprachigen Ausgabe mehr als 7000 Autoren mit. Nun legt das Bertelsmann Lexikon Institut ein auf der Online Enzyklopädie basierende "Wikipedia-... |
 | Zitate und sprichwörtliche Redensarten prägen unseren Alltag. Wir bauen sie ganz selbstverständlich in unsere Gespräch ein und wollen so unserem Gegenüber bildhaft etwas sagen. (z. B. „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“, „Der Appetit kommt beim Essen“, Alter schützt vor Torheit nicht“ oder „Gutes mit Bösem vergelten“). Doch wo liegen Ursprung und Bedeutung der immer wieder von verschiedenen Menschen in unterschiedlichen ... |  | Eine tolle Hörbuch-Reihe für Kinder ab 10 Jahren und auch Erwachsene! Auf interessante und spannende Weise vermitteln Wigald Boning (als Haupt-Sprecher) und weitere Mitwirkende die Themen, die man mit der Epoche "Mittelalter" in Verbindung bringt: Ritter, Turniere, Burgen, Klöster und den Minnesang. Jedes Thema wird in einer kleinen Geschichte, einer Episode verpackt, so dass die wechselnden Sprecher und Szenen die Wissensaufbereitung kurzweil... |
 | Ich gebe ohne Umschweife zu: Das ist eines der schönnsten Bücher, das ich seit langem in der Hand hatte. Und das betrifft nicht nur die äußere Aufmachung, sondern vor allem den spannenden Inhalt. Der Titel "Absolut geheim! 100 Dinge, die nicht jeder weiß" macht neugierig. Doch zunächst muss das Buch aus der ansprechenden Schachtel genommen werden und dann kann die spannende Reise in die Welt der geheimnisvollen und unbekannten Dinge beginne... |  | Wer kennt sie nicht: Karius und Baktus, die beiden Bösewichte, die im Mund fleißig an der Zerstörung der Zähne (von Jens) arbeiten!? Längst sind sie Synonyme für die Kariesverursacher geworden und bei Alt und Jung bekannt! Diese Hörbuchversion, gelesen von Dirk Bach, ist allerdings um einiges besser, als die Buchversion, da es Dirk Bach gelingt, die Figuren frech und lebendig erscheinen zu lassen und so die Gefahr, die von ihnen ausgeht er... |
 | „Schöne Verhältnisse“, „Schlechte Neuigkeiten“ und nun Nette Aussichten“. Irgendwie ähneln sich die Titel des aufstrebenden Autors Edward St.Aubyn, der von den Fachkritikern mit Lob überschüttet wird. Und wieder einmal begleitet der Leser Patrick Melrose auf einem Stück seines Lebensweges. Diesmal führt ihn der Weg in die Welt des englischen Adels, auf ein Gartenfest, bei dem sich alle einfinden, die Rang und Namen haben. Eine sn... |  | Was hier zunächst wie ein buntes Bilderbuch wirkt, entpuppt sich als ein anspruchsvoller Einstieg in das spannende Thema der Raumfahrt und der Erforschung unserer „Nachbarn“ im Sonnensystem. Detailreich illustriert zeigt das Buch die einzelnen Stationen der Weltraum-Eroberung in chronologischer Reihenfolge – von den Abenteuern des Sputnik über den ersten Schritt auf den Mond, vom „Alltag“ der Astronauten im Weltraum bis zum Ablauf ein... |
 | Welches Kind liebt nicht die aufregenden Geschichten von Seefahrern, Piraten und Entdeckern und schlüpft gern einmal in die Rolle von Matrose oder Kapitän? Dass das Führen eines Schiffes aber mehr verlangt als Abenteuerlust und Kampfesmut, zeigt dieses Buch aus der Reihe „Lesen und Erleben“. Die Leserin / der Leser wird zum Helden dieser Geschichte, darf einmal Kommandant des Flagschiffes einer Handelsflotte von Portugal nach Goa sein! We... |  | Vorliegendes Buch aus der praktischen Taschenbuch–Reihe „Ach so!“ von Tessloff weiß Antworten auf spannende Fragen aus den Bereichen Technik, Geschichte, Tiere und Menschheit. Die Reihe folgt den großen „Superschlauen Antwortbüchern“ und entspricht dem Wissensdurst etwa der 10jährigen. Anschaulich bebildert und detailreich illustriert verstehen die Autoren auch schwierige Erklärungen wie „was ist ein byte?“ kindgerecht zu erklÃ... |
 | Julia Franck erzählt in eindrucksvoller Weise die Geschichte einer Frau in den Wirren den 20. Jahrhunderts, eine Geschichte von Sehnsucht, Einsamkeit und Angst. Schon der Prolog erschüttert und zeigt die emotional dichte Darstellung des Lebens einer Frau über zwei Weltkriege hinaus. Auf der Flucht vor den Russen lässt eine Mutter ihren Sohn alleine auf dem Bahnhof zurück. "Ich bin gleich zurück", sagt sie, doch es soll viele Jahre dauern, b... |  | Gar vielfältig sind die Möglichkeiten der Protagonisten der gegenwärtigen Kinderliteratur und Kinderfilme, in die Reiche der Vergangenheit zu reisen, Abenteuer zu bestehen und die damalige Welt quasi "inwendig" kennen zu lernen. Im vorliegenden Buch ist es eine sonderbare Uhr, die den dreizehnjährigen Kim, seine Nachbarin Lisa mit den feuerroten Haaren und deren pummeligen Bruder Dennis an den Hof von Ludwig XIII. und sogleich mitten in eine ... |