Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Geschichte

« zurück
Arbeitsmappe Sozial- und Wirtschaftskunde - ZAHLENBILDER aus Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Recht
Ständig wächst das Informationsangebot - mehr Zeit zum Lesen hat aber kaum jemand. Die ZAHLENBILDER der Arbeitsmappe Sozial- und Wirtschaftskunde sind ein hervorragendes Medium zur schnellen Informationsvermittlung. Karten, Ablaufdiagramme und moderne Grafik machen in Verbindung mit kurzen Begleittexten auch schwierige Zusammenhänge begreiflich. Mehr als 1.000 ZAHLENBILDER zu ebenso vielen Einzelthemen stehen in vier handlichen Ordnern parat. ......
Alhambra -
ALHAMBRA - der neue und wirklich packende Jugendroman von Kirsten Boie! Eine Zeitreise "katapultiert" Boston von einer Sprachreise nach Granada im Jahr 2007 (Gegenwart) in das Jahr 1492: Die Stadt ist gerade vom maurischen Emir an die spanischen Herrscher übergeben worden und es herrschen Angst und Unsicherheit, v.a. wegen der Inquisition. Da dauert es nicht lange, bis ein blonder Junge mit Rucksack und solch "Teufelszeug" wie einem blinkenden...
Staat und Kirche im werdenden Europa - Nationale Unterschiede und Gemeinsamkeiten
"Auf der Basis einseitiger europäischer Integrationsbemühungen in den Bereichen Ökonomie und Sicherheit ohne gleichwertige Integrationsbemühungen in den Bereichen der Kultur wird es kein integriertes Europa geben, das diese Bezeichnung verdient. Wir benötigen eine weitergehende auf den Bereich Religion bezogene staatstheoretische und kulturanalytische Klärung der EU, damit auf europäischer Ebene eine aktive Religionspolitik ohne Affinität...
Althochdeutsche Literatur - Eine kommentierte Anthologie
Als "althochdeutsche Literatur" wird die deutsche Literatur vom 8. bis ungefähr zur Mitte des 11. Jahrhunderts bezeichnet. Den meisten werden höchstens die „Merseburger Zaubersprüche“ oder das „Hildebrandslied“ bekannt sein. Die vorliegende Anthologie versucht, einen umfassenderen Überblick über diese früheste deutsche Literatur zu geben. Alle Texte sind übersetzt und im Anhang ausführlich kommentiert, so dass den größten VerstÃ...
Creative Writing - Romane und Kurzgeschichten schreiben
Wer schon einmal daran gedacht hat, eine Kurzgeschichte oder einen Roman zu schreiben, hat beim Gedanken an eine Veröffentlichung vielleicht Zweifel bekommen. Interessiert das überhaupt jemanden, wie schreibe ich eine wirklich gute Geschichte? Und wie beschreibe ich Figuren und Charaktere, was ist ein Plot, aus welcher Perspektive, Beschreibungen und Dialoge, Ort und Zeit – und schließlich: Wie klingt meine Geschichte, um welches Thema geht ...
Das Nasca-Piktogramm - Ein geometrisches Bildzeichen erzählt
Die Geometrie als eine der universellsten Sprachen im Kosmos, erzählt uns durch eine über 2000 Jahre alte Schaarzeichnung auf der Hochebene von Nasca von einem Wissen, das in Erstaunen versetzt. Die Erforschung der Nascalinien ist 50 Jahre nach ihrer Entdeckung in den Blickpunkt seriöser Archäologen gerückt. Das Nasca-Piktrogramm stellt uns entgegen aller moderner archäologischer Entzauberung vor neue Fragen. Zwei so unterschiedliche Phä......
Geschichte und Mythen der Kanaren - Spuren einer längst untergegangenen Kultur
Die Kanarischen Inseln sind einfach faszinierend. Nicht nur, weil sie noch so sehr an die primitive Erde mit feuerspeienden Vulkanen und exotischen Pflanzen und Tiere erinnern, sondern auch, weil ihr Klima das ganze Jahr über recht stabil ist. Man hat auf ihnen "wilde" Ureinwohner gefunden hatte, die zumindest zum Teil, offensichtlich blond und blauäugig, obwohl braunhäutig waren. Dieses Rätsel hat mich sehr beeindruckt und schließlich daz......
Lexikon Politik - Hundert Grundbegriffe
Politische Grundbegriffe beziehen sich auf Themengebiete, mit denen die meisten schon eine ungefähre Vorstellung, aber wenige genaues Hintergrundwissen verbinden können. Dabei ist das Wissen um die wichtigsten politischen Themen grundlegend für die Teilnahme an der Demokratie. Möglichen Defiziten möchte dieses kleine Lexikon mit hundert in kurzen, eigens für das Lexikon verfassten Artikeln abhelfen. Die hundert Grundbegriffe beziehen sich v...
Vom Bilde aus ... - Beiträge des Faches Kunst für andere Fächer
Fächerübergreifender Unterricht hat seit den 1990er Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Er findet sich in Lehrplänen und bildungspolitischen Empfehlungen, hat aber in der Schulpraxis noch nicht umfassend Eingang gefunden. Während das Fach Musik schon seit längerem versucht, seinen Stellenwert im Fächerkanon durch Zusammenarbeit mit anderen Fächern zu stärken, hatte das Fach Kunst bisher eine sichere Stellung innerhalb des schulischen ...
Familienquiz - Das rasante Familienquiz mit über 2000 Fragen
Fakten, Fakten, Fakten...sind bei diesem Quiz gefragt und davon möglichst viele in kurzer Zeit! Eine originelle Idee lädt zwei Mannschaften, die sich gleichermaßen aus Kindern und Erwachsenen zusammen setzen, zum Wissenstest: beide Teams setzen sich gegenüber und stellen das Buch mittels eingebautem Ständer und integrierter Sanduhr zwischen sich. Beide Teams haben nun jeweils 10 Fragen für Kinder und 10 Fragen für Erwachsene vor sich, die ...
Rund um die Welt mit Felix - Eine abenteuerliche Reise durch fünf Kontinente
Dieses Computerspiel ist für Kinder ab 4 Jahren, die sich den Umgang mit diesem Medium gerade erst erschließen, eine richtige und sehr empfehlenswerte Entdeckung: Bekannt aus Buch und Fernsehen lädt der kleine Hase Felix ein zu einer Weltreise durch 6 Länder in fünf Kontinenten. Anhand der versteckten Briefe in Sophies Zimmer, besucht man Felix im jeweiligen Land. Die Briefe kann das Kind, wenn möglich, bereits selbst lesen, sich aber auch...
Groß ist das Geheimnis - Thomas Mann und die Musik. Mit CD
Thomas Mann ist der Autor der Weltliteratur, der die wohl engste Beziehung zur Musik hatte. Sein Leben und Werk beleuchten das Musikleben in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus einer besonderen Perspektive: Thomas Mann spielte selber Geige, ging oft in die Oper und besuchte Kammerkonzerte. Er besaß bereits sehr früh ein Grammophon und baute sich eine große Schallplattensammlung auf. Er verehrte Richard Wagner, kannte Hans Pfitzner, Ar...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

A
AbenteuerAllgemeinbildungAchtsamkeitAngstAusdauermehr...
B
BuchBilderBilderbuchBeziehungBastelnmehr...
C
CoachingCDComputer-SchulungChemieComicmehr...
D
DenkaufgabenDeutschlandDie drei ??? KidsDenkenDetektivemehr...
E
EntspannungentspannenExistenzEntspannungsübu...Elternmehr...
F
FragenFamilieFörderungFantasieFreundschaftmehr...
G
GesundheitGeschichtenGefühleGlückGeschichtemehr...
H
Historisches EposHeimatHumorHerkunfthandlungsorientiertmehr...
I
IdentitätIdeenInternetImpulseIllustrationenmehr...
J
JahreszeitenJugendJungenJugendbuchJahrbuchmehr...
K
KinderKalenderKommunikationKrimiKreativitätmehr...
L
LesenLiebeLebenLexikonLernmethodenmehr...
M
MedienMethodenMusikMädchenMethodentrainingmehr...
N
NachschlagewerkNAturNachdenklichesNaturwissenschaftenNeue Medienmehr...
O
OrganisationOffener UnterrichtOrientierungOsternOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPersönlichkeits...PolitikPlanungProjektmehr...
Q
QuizQi GongQualität
R
RomanRätselReisenRegelnRatgebermehr...
S
Spiele, Projekte...SpielespielenSpannungStressmehr...
T
TiereTexteTräumeTippsTechnikmehr...
U
UnterrichtUnterrichtsorgan...UmweltUmweltschutzUmgangsformenmehr...
V
VertretungsstundenvorlesenVertrauenVergangenheitVerlustmehr...
W
WissenWeihnachtenWahrnehmungWünscheWertemehr...
Y
YogaYouTube
Z
zuhörenZukunftZeitZeitmanagementZielemehr...
...
ÜbungenÄngsteökologische Bil...Übersicht3. Klassemehr...