Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Konzentrationsübungen

« zurück
Die Skillies und die Entdeckung der geheimnisvollen Inseln - und die Entdeckung der geheimnisvollen Inseln
Mit Mira, Max und Mister Binder werden Schüler der Primarstufe in eine geheimnisvolle Welt gefahren. Sehr fantasievoll gestaltet. Vor allem die Farbgebung und die Grafik sind gelungen. Mit hohem Motivationscharakter werden die Kinder zu den verschiedensten Aufgaben geführt. Geeignet ab Ende der 2. Klasse. Die Aufgaben stellen teilweise hohe Anforderungen im Bereich der visuellen und akustischen Wahrnehmung. Anfangs ist sicher die Unterstützung...
Entdecke den Clown in dir - Heitere Gelassenheit finden
Johannes Galli, Clown aus Passion und Erfinder der "Galli-Methode" stellt in diesem kleinen Band Clowns-Bilder neben kurze Erkenntnissätze. Entstanden ist dadurch ein Buch, dass zum Betrachten und Sinnieren einlädt - was der Clown darstellt und philosophiert wird zum Spiegel vor den Augen des Lesers. Wer hier eine Information über den Clown sucht, wird enttäuscht; wer qualitative Bilder sucht ebenso. Erst die Zusammenstellung macht den Titel ...
EK für Kinder - Das Handbuch der Edu-Kinestetik für Eltern, Lehrer und Kinder jeden Alters
Unter den vielen Veröffentlichungen der VAK Verlags GmbH zum Thema Edu-Kinestetik kennzeichnet dieses Buch eine spezielle Darstellungsweise: Es ist vornehmlich für Kinder geschrieben. So hat der Autor eine anschauliche Herangehensweise gewählt, um Kindern die Gehirnfunktionen zu erklären, die mit bestimmten Lernaufgaben zusammenhängen. Auf diese Weise möchte er sie öffnen für EK. Schrittweise wird kindgerecht die Entwicklung eines Jungen ...
Der Blitz-Merker	 - Ein pfiffiges Spiel zur Konzentrations- und Merkfähigkeit
Der Blitz-Merker ist ein Spiel zur Konzentrations- und Merkfähigkeit. In vier unterschiedlichen Spielvorschlägen können 2 bis 4 Spieler ab 7 Jahre die rechte Gehirnhälfte (Visualisierung) mit der linken Gehirnhälfte (Erkennen von Buchstaben und Wörtern) kommunizieren lassen. Der Schwierigkeitsgrad kann von den Spielern selbst bestimmt werden. Für LehrerInnen und SchülerInnen Einsetzbar in Grundschule, Erwachsenenbildung, Sekundar......
Bewegungsspiele für eine gesunde Entwicklung - Psychomotorische Aktivitäten für Drinnen und Draußen zur Förderung kindlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten
Kinder verspüren oft einen großen Bewegungsdrang, haben aber manchmal Schwierigkeiten dieses Grundbedürfnis auszuleben. Hier bekommen sie die Möglichkeit sich mit verschiedensten Bewegungsspielen gründlich auszutoben. Die Spiele sind nach psychomotorischen Gesichtspunkten unterteilt und beinhalten genaue Erklärungen, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder im einzelnen geschult werden. So ist es PädagogInnen möglich, gerade auch K......
Wortspielekartei - Spielend lernen von 9-99
Bei dieser Wortspielekartei handelt es sich um eine sehr gute und praktische Sammlung verschiedenster Wortspiele, deren Einsatzmöglichkeiten weit über die Schule hinausgehen. In der Schule bietet sich der Einsatz im Förderunterricht an, als „Warming-up“ für den Tag, zum Einstieg in bestimmte Themen des Deutschunterrichts (z.B. Wortfamilien, Überbegriffe, Fremdwörter u.v.m.), zur Konzentrations- und Gedächtnisförderung, im sonderpäda...
Gehirnjogging für die Grundschule - Overheadfolien und Kopiervorlagen (Lernmaterialien)
Aufbau und Einsatzmöglichkeiten Alle Übungen sind in der Mappe als Kopiervorlagen für Arbeitsblätter und als Farbfolie für den Overheadprojektor vorhanden. Dies ermöglicht vielfältigen Einsatz im Unterricht. So können die Übungen von den Schülern zum einen als Arbeitsblatt, zum anderen als projizierte Vorlage an der Wand bearbeitet werden. Jede der 24 Übungen beinhaltet 12 Aufgabenstellungen, für welche die Schüler die richtige Lös...
Mehr Bewegung im Unterricht - Eine Kartei für besseres Lernen
Nutzen und fördern Sie den Bewegungsdrang der Kinder gezielt für das Lernen: Rechnen in Hüpfkästchen, Buchstabieren beim Seilchen springen, Messen und Vergleichen von Flugweiten eigener Papierflieger oder einfache akrobatische Partnerübungen. Der ganze Körper wird zum Lernen und Üben gebraucht. Aufgaben in Karteikartenform, die die Kinder selbstständig mit einem Partner für die Fächer Mathematik, Sprache, Sachunterricht und Sport wirkli......
Hallo, wie geht es Dir? - Gefühle ausdrücken lernen
Ursula Reichling und Dorothee Wolters haben ein Material entwickelt, dass sich über die Prävention von sexuellem Mißbrauch und Gewalt hinaus vielfältig für soziales und sprachliches Lernen einsetzen läßt: Zu 2x36 Bildkarten mit Gefühlsausdrücken gibt es in der Box Spielideen von Memory bis Rollenspiel und zusätzlich vertiefende Arbeitsblätter. Die Kinder lernen, dass es viele Gefühle gibt zwischen "Mir geht es gut" und "Mir geht es ...
Förderspiele Konzentration - 4. Schuljahr -
Mit den Logli-Förderspielen können Kinder gezielt gegen Konzentrationsschwächen angehen. Die abwechslungsreichen Aufgaben auf übersichtlich gestalteten Seiten sind leicht zu bearbeiten. Erfolgserlebnisse motivieren die Kinder und helfen ihnen bei der schrittweisen Überwindung ihrer Defizite." ...
IQ-Test für Kinder -
Der IQ-Test zeigt die geistigen Fähigkeiten der 8-10-jährigen Kinder auf. Er wurde von einem Team Pädagogen und Lehrer entwickelt, um aussagefähige Ergebnisse zu liefern. Hierbei wird natürlich nicht dem Kind womögliches Versagen vorgehalten, sondern vielmehr wird geschickt erreicht, Kinder zum Lernen und Üben zu motivieren. Zahlreiche Illustrationen lockern die Test auf....
Konzentrationstraining im 1. und 2. Schuljahr - Ein systematisches Förderprogrammm
Sich zu konzentrieren kann jedes Kind genauso lernen, wie eine Sportart oder ein Musikinstrument, aber abwechslungsreiches Üben muss es sein, denn: Langeweile lähmt und lullt ein - auch bei Konzentrationsübungen! Üben Sie nicht erst, wenn es schon brennt, sondern gehen Sie systematisch vor. Durch akustisch, optisch oder motorisch variierenden Übungen lernen die Kinder allmählich fast spielerisch ihre Sinne zu nutzen, um Informationen geziel......
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

A
AbenteuerAllgemeinbildungAchtsamkeitAngstAusdauermehr...
B
BuchBilderBilderbuchBeziehungBastelnmehr...
C
CoachingCDComputer-SchulungChemieComicmehr...
D
DenkaufgabenDeutschlandDie drei ??? KidsDenkenDetektivemehr...
E
EntspannungentspannenEntspannungsübu...ElternExperimentemehr...
F
FragenFamilieFörderungFantasieFreundschaftmehr...
G
GeschichtenGesundheitGefühleGlückGeschichtemehr...
H
Historisches EposHeimatHumorHerkunfthandlungsorientiertmehr...
I
IdentitätIdeenInternetImpulseIllustrationenmehr...
J
JahreszeitenJugendJungenJugendbuchJahrbuchmehr...
K
KinderKalenderKommunikationKrimiKreativitätmehr...
L
LesenLiebeLebenLexikonLernmethodenmehr...
M
MedienMethodenMädchenMusikMethodentrainingmehr...
N
NachschlagewerkNAturNachdenklichesNaturwissenschaftenNeue Medienmehr...
O
OrganisationOffener UnterrichtOrientierungOsternOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPersönlichkeits...PolitikPlanungProjektmehr...
Q
QuizQi GongQualität
R
RomanRätselReisenRegelnRatgebermehr...
S
Spiele, Projekte...SpielespielenSpannungStressmehr...
T
TiereTexteTräumeTippsTechnikmehr...
U
UnterrichtUnterrichtsorgan...UmweltUmweltschutzUmgangsformenmehr...
V
VertretungsstundenvorlesenVertrauenVergangenheitVerlustmehr...
W
WissenWeihnachtenWahrnehmungWünscheWertemehr...
Y
YogaYouTube
Z
zuhörenZeitZukunftZeitmanagementZielemehr...
...
ÜbungenÄngsteökologische Bil...Übersicht3. Klassemehr...