Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Medienkompetenz

« zurück
Pädagogik der Navigation - Selbstgesteuertes Lernen durch Neue Medien
Pädagogik der Navigation bedeutet, zum selbstgesteuerten Lernen zu befähigen. Unser Bildungssystem ist geprägt vom Faktenfetischismus. In der zukünftigen Wissensgesellschaft sind nicht Faktenwissen gefragt, sondern vielschichtige Problemlösungskompetenz sowie mentale Beweglichkeit. Lernen des Lernens wird zur entscheidenden Schlüsselkompetenz. Maßgeschneidertes und transversales Lernen erhält eine hohe Bedeutung. Non-Lineares Lernen, wurz......
Zwischen On- und Offline - Identität und Selbstdarstellung im Internet
Nach Ausführungen über die spezifischen Bedingungen von Identitätsbildung in der Nachmoderne und einem Überblick über alte und neue kulturelle Formen der Selbstdarstellung liefert die Autorin nicht nur eine grundlegende Einführung in die Spiel- und Interaktionsformen, sondern vor allem spannende Einblicke in die Erfahrungswelt dieser Internet-NutzerInnen, die in vier Fallgeschichten besonders greifbar wird....
Lernen mit Laptops - Ergebnisse einer Evaluationsstudie
Die neuen lnformations- und Kommunikationstechnologien haben eine Schlüsselfunktion für die Reform von Schule und Unterricht. Interaktivität, Multimedialität und neue netzgestützte Kooperations- und Kommunikationsformen besitzen das Potenzial, das Lernen grundlegend zu verändern und zu verbessern. Diese Annahmen stützen sich auf Erfahrungen aus vielen Pilotprojekten und auf Studien, besonders aus den USA. Dennoch gibt es ein großes Unglei......
Transparenz im Netz - Funktionen und Defizite von Internet Suchmaschinen
Bei der Suche im Internet bietet sich dem Nutzer eine exponentiell wachsende Informationsflut. Um sich darin zurechtzufinden, gibt es Hilfsprogramme wie Suchmaschinen oder Informationsagenten: Sie sind die neuen sensiblen >>Gatekeeper...
Generation @ im Chat - Hintergrund und explorative Motivstudie zur jugendlichen Netzkommunikation
Das Medium Internet spielt im Medienalltag von Jugendlichen eine immer größere Rolle. Heute nutzen nahezu 60% aller Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 Jahren regelmäßig das Internet. Die Befunde zur Internetnutzung zeigen, dass die spielerisch-interaktiven Angebote im Mittelpunkt der jugendlichen Onlineaktivitäten stehen. In diesem Zusammenhang scheint die interpersonale Kommunikationsform "Chatten" eine besondere Faszination auf die jugen......
Entdecken und Erfinden -
Das Buch leitet an zum Lernen und Lehren mit und durch Neue Medien. Es liefert Erkenntnisse darüber, wie Lernsituationen optimiert. werden können, in denen eine komplexe Medienkompetenz vermittelt werdensoll, die sowohl medientechnische Fertigkeiten umfasst als auch die Fähigkeit, die soziale und kulturelle Bedeutung Neuer Medien zu reflektieren. Das Buch bietet Anregungen, Impulse, Modelle für verschiedene Felder des Lernens in der Schule, ......
Wer wir sind und was wir wollen - Ein Digital Native erklärt seine Generation
Philipp Riederle weiß am besten, worauf die Digital Natives ansprechen und mit welchen Erwartungen sie sich ihrer beruflichen Zukunft zuwenden, denn er ist einer von ihnen. Sie nutzen die modernen Kommunikationstechnologien. Sie wissen, wo man am schnellsten Fachwissen abruft. Sie haben gelernt, ganz selbstverständlich die Vorteile der Community zu nutzen. Riederle schildert das Selbstverständnis und die Aufbruchsstimmung einer Generation, die......
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

A
AbenteuerAllgemeinbildungAchtsamkeitAngstAusdauermehr...
B
BuchBilderBilderbuchBeziehungBastelnmehr...
C
CoachingCDComputer-SchulungChemieComicmehr...
D
DenkaufgabenDeutschlandDie drei ??? KidsDenkenDetektivemehr...
E
EntspannungentspannenExistenzEntspannungsübu...Elternmehr...
F
FragenFamilieFörderungFantasieFreundschaftmehr...
G
GesundheitGeschichtenGefühleGlückGeschichtemehr...
H
Historisches EposHeimatHumorHerkunfthandlungsorientiertmehr...
I
IdentitätIdeenInternetImpulseIllustrationenmehr...
J
JahreszeitenJugendJungenJugendbuchJahrbuchmehr...
K
KinderKalenderKommunikationKrimiKreativitätmehr...
L
LesenLiebeLebenLexikonLernmethodenmehr...
M
MedienMethodenMusikMädchenMethodentrainingmehr...
N
NachschlagewerkNAturNachdenklichesNaturwissenschaftenNeue Medienmehr...
O
OrganisationOffener UnterrichtOrientierungOsternOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPersönlichkeits...PolitikPlanungProjektmehr...
Q
QuizQi GongQualität
R
RomanRätselReisenRegelnRatgebermehr...
S
Spiele, Projekte...SpielespielenSpannungStressmehr...
T
TiereTexteTräumeTippsTechnikmehr...
U
UnterrichtUnterrichtsorgan...UmweltUmweltschutzUmgangsformenmehr...
V
VertretungsstundenvorlesenVertrauenVergangenheitVerlustmehr...
W
WissenWeihnachtenWahrnehmungWünscheWertemehr...
Y
YogaYouTube
Z
zuhörenZukunftZeitZeitmanagementZielemehr...
...
ÜbungenÄngsteökologische Bil...Übersicht3. Klassemehr...