 | Die Schlacht von Borodino "... war das größte Massaker seit Menschengedenken und würde erst wieder 1916, am ersten Tag der Schlacht an der Somme, übertroffen werden." (324) schreibt Adam Zamoyski in seinem grandiosen Panorama eines verheerenden Feldzuges. Hatte meine Lektüre von 'Krieg und Frieden' das Geschehen von 1812 trotz der Präzision und Anschaulichkeit Tolstojs in einer literarisch überhöhten Vergangenheit belassen, gab mir erst J... |  | "Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien.... |
 | Exzentrischer Bauherr, Medienstar und Diva: Ludwig II. war mit 19 Jahren bereits ein »Märchenkönig« (so Elisabeth »Sisi« von Österreich), ein Freund der Künste und des Theaters, gleichermaßen umschwärmt und kritisiert. Doch was lässt sich jenseits aller Klischees über ihn und seine Zeit sagen? - Die Bayerische Landesausstellung entwirft ein umfassendes Bild der Geschichte des Königs und seines Landes: Wie Ludwig König wurde, Bayern ... |  | Exzentrischer Bauherr und Medienstar: Ludwig II. war mit 19 Jahren bereits ein »Märchenkönig«, ein Freund der Künste und des Theaters, gleichermaßen umschwärmt und kritisiert. Am 13. Juni 1886 ertrank König Ludwig II. von Bayern im Starnberger See in der Nähe von Schloss Berg. Die Umstände seines Todes sind bis heute nicht restlos geklärt, eine Tatsache, die dazu beigetragen hat, den Mythos vom „Märchenkönig“, wie er volkstümlic... |
 | Für den Geschichtsunterricht stellt der Film ein hervorragendes Medium dar, um historische Sachverhalte für Schüler und Schülerinnen anschaulich zu präsentieren. Die vom ZDF produzierte Dokumentation „Die Deutschen“ rekonstruiert in 20 Folgen das Leben berühmter Personen der deutschen Geschichte. In den einzelnen Filmen mit jeweils ca. 45 Minuten Laufzeit werden geschichtliche Zusammenhänge fundiert analysiert. Mit der vorliegenden zw... |  | Diese Darstellung der Industriellen Revolution in Deutschland ist in 3. Auflage um ca. 20 S. gewachsen durch einen aktualisierenden Nachtrag (vgl. S. 122ff). Die industrielle Revolution des 19. Jhdts. war eine Epoche ungeheurer Dynamik und hat für Europa bedeutsame Veränderungen mit sich gebracht, wie wir sie womöglich erst heute wieder ähnlich erleben durch die Globalisierung. Die hilfreiche Dreigliederung im Aufbau des Bandes in Form von Da... |
 | Nicht nur wer in Füssen und Umgebung Urlaub macht erlebt überhaupt, in diesem Jahr aber ganz besonders einen unglaublichen Königs-Hype: am 13. Juni 2011 jährt sich der 125. Todestag des bayerischen Königs Ludwig II., der sich mit Schloss Neuschwanstein selbst ein Denkmal geschaffen hat, das jährlich von Millionen Touristen aus aller Welt besucht wird. Kaum eine deutsche Herrschergestalt ist so von Legenden umrankt wie der bayerische König ... |  | In seinem "historischen Porträt" der Basken gelingt es Collado Seidel ein sehr kurzweiliges und dennoch vielschichtiges Bild der Basken und ihrer Geschichte zu zeichnen. Der einleitende Überblick über die Vielzahl traditioneller und moderner Theorien hinsichtlich des Ursprungs dieses "mystischen Volkes der Pyrenäen" gibt bereits einen spannend zu lesenden Einstieg in die Thematik und obwohl beispielsweise zur baskischen Frage während der Zwe... |
 | "Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien.... |  | "Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien.... |
 | Günther Bentele erzählt bzw. lässt durch fiktive Figuren Ereignisse der Geschichte erzählen. Von Schillers Flucht von Stuttgart nach Mannheim am 22. September 1782 bis hin zum Fall der Berliner Mauer 1989 werden markante geschichtliche Gegebenheiten interessant und ansprechend vermittelt. Die zahlreichen Dialoge derzum Teil ausgedachten Zeitzeugen machen das Geschriebene lebendig. Die gut verständliche Sprache und Schreibweise des Autoren er... |  | Mit viel Einfühlungsvermögen erzählt die junge Autorin in vorliegendem Roman vom Leben und Leiden, vom Sehnen und Kämpfen eines jungen Mädchens, das ungerechtfertigt als Sklavin in die neue Kolonie New South Wales verschifft wird. Sie lernt menschliche Grausamkeit, aber auch Hilfsbereitschaft und menschliche Nähe kennen und reift dabei zur jungen Frau.
Basierend auf historischen Begebenheiten erzählt Lili Wilkinson eine fiktive Geschichte... |