lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Moderne Augenblicke der Geschichte 3
Die Moderne
Augenblicke der Geschichte 3




Günther Bentele

CBJ
EAN: 9783570129166 (ISBN: 3-570-12916-0)
368 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 18 x 24cm, Februar, 2008

EUR 18,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Geschichte hautnah erleben

Geschichte ist weit mehr als eine Anhäufung abstrakter Zahlen und großer Namen. Wie bunt und vielseitig unsere Vergangenheit ist, zeigen die Erzählungen in diesem Band, die in die faszinierende Welt der Moderne von der Französischen Revolution bis zum Fall der Berliner Mauer entführen.

Erdachte Zeitzeugen erzählen, wie sie die dunklen und strahlenden Momente der europäischen Geschichte miterleben. Spannend berichten sie von den Folgen der Industrialisierung und Bismarcks Politik bis zur Gründung des Deutschen Reiches.

Packend und einfühlsam zugleich wird die Zeit erfahrbar gemacht, in der in Europa mit dem Ersten Weltkrieg die Lichter ausgingen und das Grauen der nationalsozialistischen Herrschaft mit Auschwitz und der Schlacht von Stalingrad lange Schatten warf. Aber auch Albert Einsteins Relativitätstheorie wird ebenso wenig ausgespart wie das "Wunder von Bern", die Fußballweltmeisterschaft von 1954.

Spannende Momentaufnahmen der Geschichte, die Wissen vermitteln und auf eine aufregende Reise durch die Zeit der Moderne einladen!
Rezension
Günther Bentele erzählt bzw. lässt durch fiktive Figuren Ereignisse der Geschichte erzählen. Von Schillers Flucht von Stuttgart nach Mannheim am 22. September 1782 bis hin zum Fall der Berliner Mauer 1989 werden markante geschichtliche Gegebenheiten interessant und ansprechend vermittelt. Die zahlreichen Dialoge derzum Teil ausgedachten Zeitzeugen machen das Geschriebene lebendig. Die gut verständliche Sprache und Schreibweise des Autoren ermöglichen es auch Jugendlichen besser, die geschichtlichen Zusammenhänge zu erfassen und sich von den Handlungen mitreißen zu lassen.
Die Zeittafel am Ende des Buches ermöglicht ein schnelles Nachschlagen von geschichtlichen Daten.
Günther Bentele schafft es, geschichtliche Ereignisse so fesselnd zu erzählen, dass selbst Geschichtsmuffel begeistert sein werden!
Carmen Kellmann für lbib.de
Verlagsinfo
Geschichte hautnah erleben

Wer dieses Buch in die Finger bekommt, erlebt die Geschichte von der Französischen Revolution bis zum Fall der Berliner Mauer einmal ganz anders: nicht als Ansammlung trockener Fakten, sondern als bewegte Erzählung fiktiver Augenzeugen. Spannend berichten sie von den Folgen der Industrialisierung und Bismarcks Politik, von der Zeit, als in Europa mit dem Ersten Weltkrieg die Lichter ausgingen und das Grauen der nationalsozialistischen Herrschaft lange Schatten warf. Aber auch Albert Einsteins Relativitätstheorie wird ebenso wenig ausgespart wie das „Wunder von Bern“, die Fußballweltmeisterschaft von 1954. Die exakt recherchierten Stoffe nehmen den Leser mit auf eine aufregende Reise durch die Zeit der Moderne und lassen die dunklen und strahlenden Momente der europäischen Geschichte lebendig werden.
Spannende und unterhaltsame Einblicke in die Geschichte der Moderne
So wird Geschichte lebendig
Orientiert sich an den Lehrplänen für den Geschichtsunterricht

"Es ist, als ob man beim Lesen von Benteles Büchern einen Bilderbogen anschaut, so plastisch stellt der Autor Landschaften, Städte und Charaktere dar. [...] Und auf einmal erhält die Geschichte ein Gesicht, jedem Leser wird klar, dass es nicht um trockene Daten, sondern um das Schicksal damals lebender Menschen geht."

Westfälische Nachrichten
Inhaltsverzeichnis
Schiller in Mannheim
Lied der Deutschen
Dortu
Drei Depechen
Aufbruch
Der Streikbrecher
Die Waffen nieder
Relativ
"In ganz Europa gehen die Lichter aus"
Milliardäre
Georg Elser
Stalingrad
Angriff
Auschwitz
Wir wollen freie Menschen sein
Das Wunder von Bern
"...was zusammengehört."
Zeittafel
Nachwort
Dank