Geschichte: DDR

« zurück
Deutsche Geschichte von 1871 bis zur Gegenwart - Wie Deutschland wurde, was es ist
„Deutsche Geschichte von 1871 bis zur Gegenwart“ ist eine wahre Errungenschaft. Es bietet einen klar strukturierten Überblick über die neuere deutsche Geschichte. Dies ist ein Buch, gedacht für interessierte Jugendliche, aber auch für Erwachsene, die ihr Schulgeschichtswissen wieder auf den neuesten Stand bringen wollen. Es ist aber auch geeignet für den Unterricht, da man einzelne Kapitel als Zusammenfassung bzw. Veranschaulichung verwe...
Deutsch-Deutscher Radweg - IronCurtainTrail. Am Grünen Band von der Ostsee zur tschechischen Grenze
Üblicherweise orientieren sich Radtourenbücher an landschaftlich reizvollen Gegebenheiten wie Flussläufen oder Küstenabschnitten oder sie verbinden spezifische Ziele geographischer Art miteinander, z.B. vom Bodensee zum Königssee ... Das ist bei diesem interessanten Radtourenbuch anders: Es arbeitet (deutsch-deutsche) Geschichte auf; denn die Tour verläuft entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, der "Mauer": Hier kann man Geschichte e...
Deutsche Geschichte in Schlaglichtern -
Ob beim Gespräch mit Freunden, in Fernsehen, Zeitung oder beim Besuch im Museum – immer wieder begegnen wir Begriffen aus der deutschen Geschichte, die wir nicht sofort einordnen und historisch korrekt erklären können. Im vorliegenden Nachschlagewerk findet man all diese Begriffe, Ereignisse, Namen gut verständlich erklärt und durch zahlreiche Fotos, Bilddokumente, Karten oder Grafiken veranschaulicht. Dabei wird die Deutsche Geschichte ...
Die Sozialgeschichte der DDR -
Der Autor, Geschäftsführender Leiter des Berliner Kollegs für Vergleichende Geschichte Europas, zeigt auf, was Sozialpolitik im "real existierenden" Sozialismus bedeutet hat und wie die Sozialgeschichte der DDR verlaufen ist. Dabei tritt insbesondere die Alltagskultur der DDR-Gesellschaft vor Augen sowie die staatliche Machtpolitik; es zeigt sich, wie Egalitätsdoktrin und gesellschaftliche Ungleichkeit aufeinander traffen, wie Kaderpolitik de...
Duden SMS (Schnell-Merk-System) Geschichte - 5. bis 10. Klasse
Das kleine Büchlein überzeugt durch große Übersicht, einheitliche Gestaltung und viele gut und kurz zusammengefasste Regeln, die mit vielen Beispielen erklärt und veranschaulicht werden. Auf jeder Seite befindet sich in der Kopfzeile das Kapitel, in welchem man sich gerade befindet. Das schnelle Zurechtfinden wird somit also praktisch garantiert. Ein Stichwortfinder hilft, bei der Suche nach einem bestimmten Begriff schnelle Antworten zu f...
Erinnerungsreise - Kindheit in der DDR - Studierende erforschen ihre DDR-Kindheiten
In "Erinnerungsreise - Kindheit in der DDR" sind Arbeiten zusammengefasst, die in einem Projektseminar an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die Seminarteilnehmer (m/w) berichten zum Teil von eigenen Erfahrungen ihrer DDR-Kindheiten bzw. werten biographische Erinnerungen, Dokumente und Kinderliteratur aus. Das Buch bietet Menschen, die in Ostdeutschland aufwuchsen, die Möglichkeit, eine "Erinnerungsreise" in ihre Kindheit anzutret...
Geschichte II - Von der Weimarer Republik bis zur Europäischen Union.11.-13. Schuljahr
Die Reihe "Duden Abiturhilfen" (11. bis 13. Klasse) möchte schulbegleitend auf das Abitur vorbereiten. Sie orientiert sich dabei an den Lerinhalten der einzelnen Fächer und bietet Begleitbücher zu spezifischen Themengebieten innerhalb dieser Fächer. Charakteristisch sind dabei die vielen Aufgaben, die neben den eher knapp gehaltenen Informationen (die ja auch im Lehrbuch stehen) zu bearbeiten sind und zu denen jeweils ein ausführlicher Lösu...
Welt- und Kulturgeschichte - Band 15 - Zeitalter des Ost-West-Konflikts
Geschichtsbewusstsein und geschichtliches Wissen ist Voraussetzung für verantwortungsvolles Handeln - und dafür ist eine Zusammenschau und Interpretation von politischen Ereignissen und deren kulturellen Hintergründen unerlässlich. Der Zeit-Verlag hat mit seiner Welt- und Kulturgeschichte in 20 Bänden ein riesiges Nachschlagewerk vorgestellt, das diesem Anspruch gerecht wird. Das Werk führt chronologisch durch die Geschichte (die immer a...
Zeitschrift: gbu 1/2006 - Jugend in der DDR
"Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien....
Ein Land genannt die DDR -
»'Ein Land, genannt die DDR' ist lebendige Geschichte, macht Historie begreifbar und hinterfragt vermeintlich unaufhaltsame Prozesse und ihre Folgen für die Gegenwart.« Martin Teschke, Der Tagesspiegel, 25. 9. 2005 »Auf beinahe jeder Seite möchte der Leser mehr wissen, weiter fragen, auch streiten, ob man das nicht ganz anders sehen könne. Bücher über die DDR, über ihre Geschichte und den Alltag in ihr, gibt es Tausende. Es ist der V...
Deutschland 1945-1990 - Von der bedingungslosen Kapitulation zur Vereinigung
Die Quellensammlung deckt den Zeitraum zwischen der bedingslosen Kapitulation 1945 und der Vereinigung 1990 ab. Dieser Zeitraum wird gegliedert in Besatzungszeit, Blockbildung, Konsolidierung, Abgrenzung/Annäherung und Überwindung der Teilung. Daneben gibt es drei eher thematische Kapitel zu Staat und Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeitsmarkt, Kultur und Gesellschaft. Den Autoren gelingt es, die Themenbereiche Kalter Krieg, europäische Integra...
Care-Paket: Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, Band 2: 1946-99 - Arbeitsblätter und Unterrichtsideen Sekundarstufe I
In der letzten Zeit hat sich herausgestellt, dass gerade die Geschichte unseres Volkes bis zur jüngsten Vergangenheit bisher etwas vernachlässigt wurde. Die meisten Westdeutschen können mit dem 9. November zum Beispiel keinerlei historische Bedeutung verbinden. Auch die anderen Themen, die in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts passierten, sind fundiert recherchiert und gewissenhaft zusammen gestellt, zum Beispiel der Wiederaufbau, Entstehung ...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...