Geschichte: DDR

« zurück
Das Wende-Bilderbuch - Die Geschichte von Janosch aus West-Berlin/Die Geschichte von Anni aus Ost-Berlin
Pünktlich zum 20. Jahrestages des Mauerfalls erschienen, wird vorliegendes Kinderbuch zum 50. Jahrestages des Mauerbaus wieder hochaktuell. Es unterstützt Eltern und Lehrer, mit Vor- und Grundschulkindern über die Jahre zu sprechen, in denen Deutschland geteilt war. Die Idee des Buches ist nicht neu, aber sehr originell und ansprechend umgesetzt: auf einer Seite beginnt es die Geschichte von Anni zu erzählen, welche während des Mauerbaus v...
Landesverteidigung und Militarisierung - Militär- und Sicherheitspolitik der DDR in der Ära Honecker 1971-1989
Seit dem Aufstand vom Juni 1953 sah sich die DDR-Führung ständig durch die eigenen Bevölkerung in ihrem Herrschaftsanspruch bedroht. Da man sich der Loyalität der nationalen Volksarmee sicher war, war ein Instrument der Herrschaftssicherung der SED eine möglichst große Militarisierung der Bevölkerung der DDR. Die Parole "Mein Arbeitsplatz, mein Kampfplatz für den Frieden" zeigt diese Tendenz und die Kampfgruppen der SED in den Betrieben z...
Erinnerungsorte der DDR - Herausgegeben von Martin Sabrow
Geschichte von symbolträchtigen 'Erinnerungsorten' her zu erschließen und zu beschreiben ist ein Konzept, das in Frankreich entwickelt wurde. In drei eindrucksvollen Bänden 'Deutsche Erinnerungsorte' haben Etienne Francois und Hagen Schulze es für die deutsche Geschichte adaptiert. Der Band 'Erinnerungsorte der DDR' kann als deren Ergänzung und Weiterführung in die jüngste Geschichte verstanden werden. Von daher ist diese Sammlung einersei...
Zuflucht DDR - Spione und andere Übersiedler
Eine halbe Mission Westdeutsche sind von West- nach Ostdeutschland ausgewandert. Für die Bundesrepublik war das ein schwierigesthema, stellten diese Menschen doch die These, dass die BRD der bessere deutsche Staat ist, in Frage. Den Gründen und Schicksalen dieser Menschen, sowohl vor wie nach der Übersiedlung, geht Dieter Stoever nach und bringt dabei Erstaunliches zutage. Er stützt sich dabei auch auf erst seit neuestem zugängliche Prozess-...
Endspiel   - Die Revolution von 1989 in der DDR
Woran merkt man, dass man alt wird?! Die Computer, mit denen man gearbeitet hat, stehen im Museum und das, was man noch selbst erlebt hat, wird von Historikern bearbeitet hat. Doch so ein Blick auf Ereignisse, die jetzt 20 Jahre zurück liegen, lohnt sich. Man bekommt z.B. Antworten auf Fragen, die man sich damals schon gestellt, z.B. Warum ein Staat, der von außen gesehen so gefestigt erschien, in kurzer Zeit kollabieren konnte. Oder: Warum es ...
Deutschland unter alliierter Besatzung 1945 - 1949 / Die DDR 1949 - 1990 - Gebhardt - Handbuch der Deutschen Geschichte
Mit dem neuen Gebhardt wird das bedeutendste Standardwerk zur deutschen Geschichte in 24 Bänden neu aufgelegt. Die zehnte Auflage erscheint inhaltlich völlig neu bearbeitet und in außergewöhnlicher Ausstattung. Vier international renommierte Herausgeber verwirklichen zusammen mit einem neuen Team ausgewiesener Historiker ein Konzept, das den tiefgreifenden Veränderungen der Geschichtswissenschaft gerecht wird. Die vier Großepochen - Spätan...
Mein, dein, unser Deutschland - Die bewegendsten Momente der letzten 60 Jahre
„Mein, dein, unser Deutschland“ ist ein sehr abwechslungsreiches Buch rund um den 60. Geburtstag der Bundesrepublik Deutschland. Es zeigt die wichtigsten Etappen in der Entwicklung zu einem der reichsten Nationen der Welt. Es wird die Armut und Frustration nach Ende des Zweiten Weltkrieges dargestellt und natürlich der Aufstieg während der Wirtschaftswunderzeit, auch der Mauerbau ist ein zentrales Thema. Der Aufhänger jedes Kapitels ist...
Deutsche Geschichte - VOM KAISERREICH BIS HEUTE
Mit diesem kleinen Taschenbuch des Compact Verlages bekommt man ein fundiertes und sehr gut aufgebautes kleines Lexikon zum Thema Deutsche Geschichte. Das Buch ist sehr übersichtlich aufgebaut. Jedes neu vorgestellte Jahr wird deutlich hervorgehoben und zudem in die wichtigen Bereiche "Politik, Wirtschaft & Wissenschaft, Kunst & Kultur, Gesellschaft und Sport" unterteilt. Viele bunte Abbildungen, Bilder und Fotos untermauern die Texte und lock...
GSE 9 - Power-Point-Präsentation
Die stimmigen und inhaltlich durchdachten Folien im ppt-Format (Powerpoint) erleichtern jedem GSE-Lehrer die Arbeit ganz gewiss enorm. Dabei bekommt man nicht nur den Stoff der einzelnen Sequenzen gut zusammengefasst und schön in Szene gesetzt präsentiert, sondern man kann sich selbst auch einen ersten Überblick über das Gesamtthema verschaffen und sofort ausmachen, wie man es am besten gliedern kann. Somit ist dieses Paket auch am besten im ...
Arbeitsheft zur Geschichte 8 - Moderne
Mit diesem Arbeitsheft bringt ein Lehrer spielend leicht mehr Handlungsorientierung in den Geschichtsunterricht. Viele unterschiedliche, die verschiedenen Handlungsebenen ansprechende Arbeitsaufträge, als auch die unterstützenden Bilder, Statistiken, zu vervollständigenden Übersichten, Texte, usw. machen aus dem Arbeitsheft eine sehr gute Möglichkeit, die Schüler aktiv und selbstentdeckend in das Thema "Moderne" vordringen zu lassen. Ei...
Die Innenpolitik der DDR -
Die "Enzyklopädie deutscher Geschichte" soll für die Benutzer - Fachhistoriker, Studenten, Geschichtslehrer - ein Arbeitsinstrument sein, mit dessen Hilfe sie sich rasch und zuverlässig über den gegenwärtigen Stand der Kenntnisse und der Forschung in den verschiedenen Bereichen der deutschen Geschichte informieren können. Geschichte wird in einem umfassenden Sinne verstanden: Der Geschichte der Gesellschaft, der Wirtschaft, des Staates in s...
Die Aussenpolitik der DDR -
Die "Enzyklopädie deutscher Geschichte" soll für die Benutzer - Fachhistoriker, Studenten, Geschichtslehrer - ein Arbeitsinstrument sein, mit dessen Hilfe sie sich rasch und zuverlässig über den gegenwärtigen Stand der Kenntnisse und der Forschung in den verschiedenen Bereichen der deutschen Geschichte informieren können. Geschichte wird in einem umfassenden Sinne verstanden: Der Geschichte der Gesellschaft, der Wirtschaft, des Staates in s...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...