lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Welt- und Kulturgeschichte - Band 15 Zeitalter des Ost-West-Konflikts
Welt- und Kulturgeschichte - Band 15
Zeitalter des Ost-West-Konflikts



Die Zeit
EAN: 9783411176052 (ISBN: 3-411-17605-9)
608 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 15 x 22cm, Februar, 2006,

Gesamtausgabe für 245.-€ hier

EUR 9,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das vorliegende Geschichtswerk »DIE ZEIT Welt-und Kulturgeschichte« in 20 Bänden ist das aktuellste seines Umfangs im deutschsprachigen Raum; es wurde verfasst von einem Team international renommierter Wissenschaftler.

Sein zeitgemäßer Geschichtsbegriff umfasst deutlich mehr als die politische Geschichte und bindet auch sozial-, kultur- und geistesgeschichtliche Phänomene ein. Eine einzigartig anspruchsvolle Bebilderung veranschaulicht und bereichert die Beiträge.

Die Bände 1 bis 16 bereiten die Geschichte der Menschheit von den Anfängen bis zur Gegenwart erzählerisch und chronologisch auf. Drei weitere Bände enthalten ein umfassendes Geschichtslexikon. Band 20 bietet u.a. eine übersichtliche Chronik in Daten, Literaturhinweise sowie ein ausführliches Register. Überdies werden die Bände 1 bis 16 und 20 ergänzt durch je 96 Seiten »ZEIT Aspekte« mit den besten journalistischen Beiträgen aus der ZEIT, verfasst von namhaften Journalisten und Publizisten.



Band 15 führt in die Ära des Kalten Kriegs, schildert Ängste und Sehnsüchte der Menschen in der geteilten Welt, das Ende des Ost-West-Konflikts und die daran geknüpften neuen Hoffnungen.



Die »ZEIT Aspekte« dieses Bandes — zusammengestellt auf der hinteren Umschlagklappe — stammen u.a. von Helmut Schmidt, Dieter Buhl und Theo Sommer.



Der Anhang »ZEIT Aspekte« des vorliegenden Bandes enthält folgende Originalbeiträge aus der ZEIT:

- Im Kampf gegen Ungleichheit

- Dann kam die jahrelange Nacht

- Null-Lösung: im deutschen Interesse

- Krieg und Lügen

- Last Exit Saigon

- Hoffnung oder Illusion?

- Macher und Moralist

- Freiheit ist unteilbar

- Der Erneuerer Chinas

- Heimkehr wohin?

- Größe noch im Scheitern
Rezension
Geschichtsbewusstsein und geschichtliches Wissen ist Voraussetzung für verantwortungsvolles Handeln - und dafür ist eine Zusammenschau und Interpretation von politischen Ereignissen und deren kulturellen Hintergründen unerlässlich.
Der Zeit-Verlag hat mit seiner Welt- und Kulturgeschichte in 20 Bänden ein riesiges Nachschlagewerk vorgestellt, das diesem Anspruch gerecht wird.
Das Werk führt chronologisch durch die Geschichte (die immer auch Kulturgeschichte ist) in flüssig geschriebenen Aufsätzen zu spannenden Themen aus der entsprechenden Epoche. Durchgängig farbig in ansprechendem Layout mit zahlreichen Fotos, Grafiken und Info-Boxen machen die Bücher Lust auf Lesen. Und obwohl das Werk als Nachschlagewerk konzipiert ist, möchte man nach und nach alles lesen - auch wenn dies bei insgesamt 12000 Seiten für den engagierten Lehrer aussichtslos erscheint!
Als besondere Zugabe gibt es zu jedem Band augesuchte ZEIT-Aspekte, die besten original ZEIT-Artikel zu den Themen der jeweiligen Epoche. Das ist eine große Erleichterung für alle, die bisher mühsam ihr privates ZEIT-Archiv für Unterrichtsmaterial zusamengestellt haben.
Die solide Aufmachung und Bindung in gewohnter Brockhaus-Qualität und vor allem der sensationelle Preis machen dieses Werk zu einem Muss für jede Schulbibliothek, zu einem "Pflichtmeter" im Regal eines jeden Geschichts- (auch Kunst- und Religions-)lehrers und zu einem wunderbaren Geschenk für Oberstufenschüler.

Christoph Ranzinger, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Die Welt im Zeitalter des Ost-West-Konflikts
(Fortsetzung)

Geteilte Welt im Kalten Krieg


Auf dem Weg zum Wohlfahrtsstaat:
Großbritannien 12

Geordnete Verhältnisse in der Zweiten Republik:
Österreich
Wilfried Loth 18

Aus Tradition neutral:
Die Schweiz
Wilfried Loth 21

Kein Bündnis mit London:
Irland
Wilfried Loth 24

»Volksheim« mit sozialdemokratischen Hausmeistern:
Schweden
Wilfried Loth 27

Kompromissbereit zwischen NATO und Warschauer Pakt:
Finnland
Wilfried Loth 29

Vielvölkerstaat in Titos langem Schatten:
Jugoslawien
Wilfried Loth 32

Volksdemokratie mit Widerständen: Polen * 34

Panzer überrollen Budapest:
Ungarn * 40

Der Versuch des »Mittelwegs«:
Die Tschechoslowakei 1945-80 * 45

Vorstoß über den 38. Breitengrad:
Der Koreakrieg
Jürgen Heideking 50

Der Rüstungswettlauf beginnt:
Die weltpolitische Bedeutung des Koreakriegs
Jürgen Heideking 63

Auf dem »Großen Sprung nach vorn«:
Die Volksrepublik China in der Ära Mao Zedongs
Jürgen Osterhammel 68

Von beiden Blöcken gemieden:
Die Außenpolitik der Volksrepublik China
Jürgen Osterhammel 79

Entmilitarisierung und Demokratisierung in Fernost:
Japan
Manfred Pohl 87

Diktatur, Revolution, amerikanische Intervention:
Lateinamerika
Jochen Gaue 102

Regionale Sonderentwicklungen:
Mexiko und Kuba
Jochen Gaile 111

»Die Macht kommt aus den Gewehrläufen«:
Revolutionäre Strategien und ihre Umsetzung
Dieter Nohlen und Matthias Basedau 116


Amilcar Cabral, die »Sandinistas« und »Subcommandante Marcos«:
Revolutionen in Afrika und Lateinamerika
Dieter Nohlen und Matthias Basedau 129

Zwischen Entspannung und erneuter Eskalation Untergang oder Koexistenz:
Atomares Gleichgewicht im Zeichen wechselseitiger Bedrohung
Ernst-Otto Czempiel 138

Aufbruch zu neuen Grenzen:
Die USA unterden Präsidenten Kennedy und Johnson
Jürgen Heideking 153

Von der Watergate-Affäre zu neuem Selbstvertrauen:
Die USA zwischen Nixon und George H. Bush
Jürgen Heideking 163

Zwischen Eiszeit und Tauwetter:
Die globale Gleichgewichtspolitik der USA
Jürgen Heideking 169

Eine neue Führung an der Macht:
Die Sowjetunion und die Warschauer-Pakt-Staaten in der Ära Breschnew
WilfriedLoth 176

Von der weltpolitischen zur europäischen Option:
Großbritannien
Klaus M. Lange 185

Bomben auf Ulster:
Der Nordirlandkonflikt
Klaus M. Lange 194

Von de Gaulle zu Mitterrand:
Frankreich * 203

»Plisch und Plum«:
Die große Koalition in der Bundesrepublik Deutschland
Christoph Kleßmann 211

»Mehr Demokratie wagen«:
Die Bundesrepublik Deutschland in der Ära Brandt und Schmidt
Christoph Kleßmann 217

Zwischen Tauwetter und schleichendem Verfall:
Die Deutsche Demokratische Republik in der Ära Honecker
Christoph Kleßmann 235

Diktatur und Demokratie auf der Iberischen Halbinsel:
Spanien und Portugal
Klaus M. Lange 244

Republik in christdemokratischer Hand:
Italien * 253

Vom Armeestaat zur Republik:
Griechenland * 257

Im Zeichen der Hoffnung:
Der KSZE-Prozess und die Schlussakte von Helsinki
Ernst-Otto Czempiel 261

Mehr Staaten, mehr Zuständigkeiten:
Die Entwicklung der Europäischen Gemeinschaften
Wilfried Loth 275

Zwischen Massenkonsum und Strukturkrise:
Die Wirtschaft in den westlichen Industrieländern
Lutz Frühbrodt 285

Scheitern programmiert?:
Die osteuropäischen Planwirtschaften
Lutz Frühbrodt 296

Die Suche nach dem dritten Weg:
Die Wirtschaft der Entwicklungsländer
Lutz Frühbrodt 298

Bomben auf Hanoi:
Der Vietnamkrieg
Oskar Weggel 304

Trauerarbeit und neue Opfer:
Die weltpolitische Bedeutung des Vietnamkriegs
Oskar Weggel 319

The killing fields:
Kambodscha unter den Roten Khmer Oskar Weggel 325

Der »Klassenfeind« in der eigenen Partei:
Die Kulturrevolution in der Volksrepublik China
Jürgen Osterhammel 333

Pragmatische Reformen und demokratische Herausforderungen:
China in der Ära Deng Xiaopings
Jürgen Osterhammel 342

Auf ewig geteilt?
Nord- und Süd-Korea * 352

Aufstieg und Krise durch die »Seifenblasenwirtschaft«:
Japan
Manfred Pohl 357

Unabhängig, aber auch demokratisch?-
Indonesien und Philippinen
Klaus M. Lange 362

Im Besitz der Kongresspartei:
Indien * 368

Auf den Spuren der Mudjahedin:
Afghanistan
Klaus M. Lange 374

Zwischen Militärdiktatur und Demokratie:
Lateinamerika
Jochen Gaile 378

Hochmut der Weißen, Entrechtung der Schwarzen:
Die Apartheid in Südafrika
Christoph Marx 388

In der Sackgasse:
Südafrika vor dem Ende der Apartheid
Christoph Marx 402


Das Ende des Ost-West-Konflikts

Mauer und Stacheldraht verschwinden:
Die Auflösung des Ostblocks
Nikolaus Katzer 409

Solidarnosc!:
Polens Weg zur parlamentarischen Demokratie
Dieter Bingen 417

Auf dem Weg nach Westen:
Polen während der Präsidentschaft Lech Walesas
Dieter Bingen 429

Im Zeichen von Glasnost und Perestroika:
Der Beginn der Ära Gorbatschow in der Sowjetunion
Nikolaus Katzer 433

Reformpolitik in der Krise:
Die Sowjetunionvor der Auflösung
Nikolaus Katzer 446

Los von Moskau!
Der Zerfall der Sowjetunion und die Gründung der GUS
Nikolaus Katzer 456

Auf der Suche nach einer neuen Reichstradition:
Die Gründung der Russischen Föderation
Nikolaus Katzer 472

Gulasch zu Marktpreisen:
Ungarn auf dem Weg zur Demokratie
Andreas Schmidt-Schweizer 479

Der Eiserne Vorhang fällt:
Die Institutionalisierung der Neuordnung in Ungarn
Andreas Schmidt-Schweizer 486

Von der »geistig-moralischen Wende« zur »Wiedervereinigung«:
Die Anfangsjahre der Ära Kohl
Jochen Gaile 497

»Wir sind das Volk!«:
Der Fall der Berliner Mauer
Jochen Gaile 503


ZEIT Aspekte ab s. 513

• Gunnar Myrdal
• Prager Frühling
• NATO-Doppelbeschluss
• Richard Nixon
• Vietnamkrieg
• Die große Koalition
• Helmut Schmidt
• Charta 77
• Deng Xiaoping
• Alexandr Solschenizyn
• Michail Gorbatschow