Geschichte: DDR

« zurück
Abiturwissen Geschichte - Deutschland nach 1945
Diese Lernhilfe zur Vorbereitung auf das Abitur überzeugt durch seinen klaren Aufbau und Gliederung. In chronologischer Abfolge werden sehr verständlich die elementaren Ereignisse nach 1945 schülergerecht dargestellt. Wichtige Aspekte sind zusätzlich blau hervorgehoben. Einige Karte, Skizzen und Diagramme runden das Gesamtbild ab und tragen zusätzlich zum Verständnis bei. Wichtige Begriffe werden gesondert erläutert und man findet Verweis...
Siedler Deutsche Geschichte, Sonderausgabe, 4 Bde - Von der Reichsgründung bis zum Mauerfall
Statt 256,- € nur 49,95 €: aus dem umfangreichen Programm „Deutsche Geschichte“ des Siedler Verlags gibt es jetzt diese (ebenfalls unter Random House Verlagsgruppe firmierende Bassermann-Ausgabe) der vier gediegenen Bände Deutsche Geschichte von 1866 bis zur Vereinigung der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg entstandenen deutschen Staaten 1990. Die drei Studien von Michael Stürmer (Das ruhelose Reich), Hagen Schulze (Weimar) und Hans-Ulr...
Zeitschrift: gbu 4/2005 - Alltag in der DDR
"Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien....
Die Mauer ist gefallen - Eine kleine Geschichte der DDR
Dieses Buch eignet sich hervorragend, um die Geschichte der DDR heutigen Kindern und Jugendlichen näher zu bringen. Sehr leicht verständlich und sehr anschaulich werden die wichtigsten Bereiche des Lebens und der Politik in der DDR vermittelt. Vor allem die unzähligen Bilder und Grafiken sind hervorzuheben, da sie den Inhalt enorm verdeutlichen. Die Erläuterungen sind so kindgerecht geschrieben, dass sie auch von jüngeren Kindern problemlo...
Erlebnis Geschichte - Deutschland seit 1945 -
Die CD-ROM wurde 1995-1997 entwickelt. Die graphische Oberfläche ist anschaulich und leicht zu bedienen. Die CD-ROM greift viele relevanten Themen der Nachkriegsgeschichte auf und versucht sie in einem kurzen Text-Abschnitt und einer Bildcollage zusammenzufassen. Ergänzt werden die Texte durch Film- und Audiozusammenschnitte. Für die Arbeit im Geschichtsunterricht ist die CD jedoch nur bedingt geeignet, da sie über den Überblick hinaus kau...
Deutschland - von der Kapitulation bis zum Mauerbau - 20 Arbeitsblätter mit didaktisch-methodischen Kommentaren Sekundarstufe II
Eine interessante Zusammenstellung unverbrauchter, origineller Texte und Abbildungen für lebendigen Unterricht. Mit didaktisch-methodischen Kommentaren im Anhang. ...
Deutschland seit 1945 -
Die kritische und möglichst selbstständige Auseinandersetzung mit der Geschichte steht im Mittelpunkt der "Historisch-Politischen Weltkunde". Diese thematisch angelegten Kursmaterialien eröffnen Ihren Schülerinnen und Schülern vielfältige Zugänge zu Kursthemen. Jeder Band verbindet Elemente eines Lehr- und Arbeitsbuches – rezeptives und produktives Lernen sind gleichermaßen möglich. Die einzelnen Bände ermöglichen eine umfassende ......
August 1961 - S-Bahn und Mauerbau
Dieses Buch berichtet über die Auswirkungen des Mauerbaus auf die Berliner S-Bahn. Es dokumentiert die Teilung des Netzes, den schnellen Ausbau der Strecken im Osten und die Dramatik des beginnenden Boykotts der S-Bahn im Westen. Oft kommen dabei Zeitzeugen zu Wort, die mit ihren Erinnerungen die zeit der Spaltung Berlins noch einmal lebendig werden lassen....
Mitmenschlichkeit - Zivilcourage - Gottvertrauen - Evangelische Opfer von Nationalsozialismus und Stalinismus
Zum 70. Jahrestag von Hitlers Machtergreifung und zum 50. Jahrestag des 17. Juni 1953 kommen die Opfer von Nationalsozialismus und Stalinismus wieder neu in den Blick. Unter den Millionen Toten befinden sich auch evangelische Christen, die mutig Widerstand leisteten. Mehr als 300 dieser Frauen und Männer werden in diesem Buch porträtiert. Dabei reicht das Spektrum von Persönlichkeiten wie dem deutschbaltischen Pastor Ludwig Zimmermann, der weg......
Deutsche Wirtschaftsgeschichte - Ein Jahrtausend im Überblick
Diese Wirtschaftsgeschichte bietet auf verhältnismäßig knappem Raum einen profunden Überblick über die letzten tausend Jahre wirtschaftlicher Entwicklung in Deutschland. Das Buch wurde von jüngeren Wirtschaftshistorikern verfaßt, die neue Fragestellungen und Darstellungsformen in dieses Werk einbringen. Der Überblick beginnt mit der mittelalterlichen Feudalgesellschaft mit ihrer überwiegend auf Subsistenz ausgerichteten Landwirtschaft un......
Geschichte und Geschehen - Bd. II - Oberstufe Ausgabe A - Lehrerband -
Griechische Welt und attische Demokratie (SB 6-57) 7 Rom - vom Stadtstaat zum Weltreich (SB 58-109) 41 Herrschaft udn Gesellschaft im Mittelalter (SB 110-151) 76 Städte und Territorien: Neue Entwicklungen im reich des hohen und späten Mittelalters (SB 152-181) 104 Vom Mittelalter zur Neuzeit: Renaissance und Reformation (SB 182-225) 121 Anfänge des modernen Staate im Zeitalter des Absolutismus und der Aufklärung (SB 226-279) 152 Die Fra......
Die DDR - Eine Dokumentation mit zahlreichen Biografien und Abbildungen
Im Eiltempo Geschichte geschrieben KIBUM Journalist Hermann Vinke spricht über DDR, Mauerfall und die Folgen – Diskussion mit jungen Lesern erwünscht VINKE WAR DER LETZTE LEITER DES ARD-STUDIOS OSTBERLIN. MIT SEINEM BUCH „DIE DDR – EINE DOKUMENTATION“ WILL ER BEI JUNGEN MENSCHEN ZEITGESCHICHTLICHES BEWUSSTSEIN WECKEN. VON TOBIAS KOLB OLDENBURG/BERLIN - Günther Schabowski tritt am 9. November 1989 vor die Fernsehkameras und ve...
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...