 | "Varus, Varus, gib mir meine Legionen wieder!" So soll der römische Kaiser Augustus gejammert haben, als seine Soldaten vernichtend geschlagen wurden. Stimmt das?
Für alle, die mehr wissen wollen, hier ein ausführliches Sachbuch. Es berichtet detailliert von der damaligen Zeit, von Rom und den Germanen. Und es beschreibt, wie Historiker und Archäologen versuchen, das Rätsel um die verlorenen Legionen zu lösen. Dabei kommen Anhänger unt... |  | Das vorliegende Werk von Martin Kemkes, Jörg Scheuerbrand und Nina Willburger ist ein hervorragender Leitfaden für die Beschäftigung mit dem Limes und nicht nur ein sehr gelungener
Museumsbegleiter für das Limes-Museum in Aalen. Dieses führt dem Leser die Geschichte des
Limes lebendig vor Augen unterstützt durch ausführliches Bild- und Kartenmaterial.
Für alle sei es mit einer Geschichtsklasse oder in der Erwachsenenbildung, oder für ... |
 | Die Lernspielreihe „Kuck mal!“ aus dem United Soft Media Verlag vermittelt Kindern ab acht Jahren Kulturgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart als interaktives Museumserlebnis. Die dritte Folge behandelt die Antike von der Zeit der Kelten über die verschiedenen Epochen der griechischen Kultur bis zum Römischen Reich. Konzipiert wurde die Reihe in der Multimedia-Abteilung des Louvre, der Schwerpunkt der Betrachtung liegt auf der kult... |  | Die Reihe dtv-zweisprachig ist bekannt durch englische, französische, italienische und weitere neusprachliche Texte unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades, die die Schwellenangst der Lektüre fremdsprachlicher Texte abbauen will, indem auf der linken Seite die Originalsprache und gegenüber die deutsche Übersetzung geboten wird. Üblicherweise finden wir Kurzgeschichten, kurze Novellen, etc. als Lektüreangebote für Anfänger bis hin zu Könne... |
 | Geschichtsvermittlung in Spielfilm-Qualität auf wissenschaftlich fundierter Basis – so zeigt sich vorliegender Film über den großen Jüdischen Krieg 66 n. Chr. Im Mittelpunkt steht der jüdische Heerführer in Galiläa, Joseph Ben Mathitjahu – der spätere Josephus Flavius. Seine Aufzeichnungen über den Aufstand sind Grundlage vorliegenden Films. Die römischen Heerführer und späteren Kaiser Vespasian und sein Sohn Titus sowie der Anfü... |  | In handlichem und kompaktem Format bietet dieses Buch die Geschichte Roms von der Antike bis in die Gegenwart. Der Autor, der durch zahlreiche weitere Veröffentlichungen zur Geschichte Roms und Italiens hervorgetreten ist, versteht es, auf knappem Raum die elementaren und für die Geschichte ganz Europas bedeutsamen Entwicklungen Roms aufzuzeigen: Rom als weltbeherrschende Macht und Ursprung Europas, seine Kaiser, Tyrannen, Päpste und Gegenpäp... |
 | Nicht nur Schülern fällt es oft schwer, sich aus den einzelnen geschichtlichen Puzzelsteinen ein Gesamtbild zu machen, Zusammenhänge zu erkennen und Einflüsse zu durchschauen.
Vorliegendes Buch versucht eine Zusammenschau der ersten der vier großen geschichtlichen Epoche, der Antike. Der Inhalt des Buches könnte Bände füllen. Aber es gelingt doch, das wichtigste dieser Zeit herauszuarbeiten und darzustellen. Das Buch widmet sich dabei de... |  | „Was sind eigentlich die sieben Weltwunder?“ fragt sich nicht nur mancher Schüler spätestens, wenn vom „achten Weltwunder“ die Rede ist. Hat man sie als Antwort nicht sofort alle parat und gerät bei den Erklärungen der Details ins Schleudern, so sei dieses interessante Buch empfohlen: alle sieben, von Antipatros von Sidon im 2. Jh. v. Chr. aufgezählten, Weltwunder der Antike sind in anschaulichen, detaillierten Zeichnungen dargestel... |
 | Emanuel Eckhardt erzählt die Sage um Troja neu und in einfacher Sprache und damit auch gut verständlich für jugendliche LeserInnen. Die Geschichte Trojas und Ihr Untergang ist in diesem Buch sehr unterhaltsam und spannend wiedergegeben. Die schönen und packenden Bilder, die aus der Feder des Autorensohnes Felix Eckhardt stammen, verleihen der Geschichte einen zusätzlichen Glanz. Eindrucksvoll wird beschrieben, wie die griechischen Götter da... |  | Natürlich gibt es Kunst- und Architekturführer über Rom die Fülle, - aber eine dermaßen gelungene Mischung aus informativen Texten und prächtigen, aktuellen Bildern ist doch selten! Es verbindet wissenschaftlichen Anspruch mit reichhaltiger und exquisiter Bebilderung, es ist klar geschichtlich gegliedert und von einschlägig ausgewiesenen Kennern römischer geschichte verfasst. Wenn es so etwas gibt wie Stein gewordene Geschichte, dann fin... |
 | Als Lexikon, das sowohl übersichtlich, d.h. alphabetisch und epochal geordnet, die wichtigsten Schlüsselbegriffe der Geschichte aufführt als auch dem Lernen in Zusammenhängen gerecht wird, empfiehlt sich der vorliegende Jugendbrockhaus "Geschichte". In bewährter Qualität vereint er die Vermittlung von fundiertem Faktenwissen und das Einordnen einzelner Ereignisse in größere geschichtliche Zusammenhänge mit ansprechendem Layout, detailrei... |  | Dieses kompakte Handbuch legt eine für Studenten und an römischer Geschichte allgemein Interessierte knappe und leicht fassbare Darstellung der römischen Institutionen vor, wobei jeweils auch kurz auf die bedeutendsten Quellentexte hingewiesen wird. Das ist insbesondere auch für Geschichts- und Lateinlehrer/innen hilfreich. Die Größe des römischen Staatswesens bestand vor allem im Staatsaufbau (vgl. Cicero, De re publica), der sich wesentl... |