 | Dass es in der Stadt Rom vor 2000 Jahren nicht nur Soldaten gab, möchte dieses äußerst informative und sehr anschaulich illustrierte Buch aus der Reihe 'Das will ich wissen', Kindern ab 6 Jahren nahebringen. Adressaten sind hier vor allem wohl die Jungen, denn das Buch beginnt mit einer kleinen Geschichte über Marius und seine Freunde, die den kleinen Leser in das Alte Rom der Zeitenwende entführen. Schnell fühlt man sich hineinversetzt in... |  | Um unverständliche Sachverhalte erklären zu können, erfanden die Menschen vor einigen hundert Jahren die unterschiedlichen Mythen. Heute liefert uns die Wissenschaft viele Antworten auf uns unerklärliche Fragen. So könnte man meinen, dass die Mythologie in der heutigen Zeit nicht mehr von großer Bedeutung sein könnte. Doch da es auch heute immer noch nicht erklärbare Phänomene gibt, bleiben die Mythen der vergangenen Zeit auch weiterhin ... |
 | In handlichem Format und strapazierfähiger Verarbeitung bietet dieses Buch eine gelungene Mischung aus Stadtführer und Geschichtsbuch - jenseits der oftmals so flachen Reiseführerliteratur, aber auch jenseits blutleerer, abstrakter Geschichtsdarstellungen. Die gesamten Ausführungen sind reichhaltig illustriert und ermöglichen die Wahrnehmung von Geschichte vor dem konkreten Objekt. Die Gliederung vollzieht sich in sechs Epochen chronologisch... |  | Das kleine Büchlein überzeugt durch große Übersicht, einheitliche Gestaltung und viele gut und kurz zusammengefasste Regeln, die mit vielen Beispielen erklärt und veranschaulicht werden.
Auf jeder Seite befindet sich in der Kopfzeile das Kapitel, in welchem man sich gerade befindet. Das schnelle Zurechtfinden wird somit also praktisch garantiert. Ein Stichwortfinder hilft, bei der Suche nach einem bestimmten Begriff schnelle Antworten zu f... |
 | Ein Jahr Geschichte - Tag für Tag interessant, spannend und wohl portioniert! So begleitet der neue Brockhaus-Kalender "Abenteuer Geschichte" wieder durch das Jahr.
Jeden Tag bietet der Kalender eine ansprechende Vorderseite voller Informationen: ein Foto im Vierfarbdruck lädt zum genauen Hinschauen ein, ein kurzer Stichpunkt nennt einen wichtigen Augenblick in der Weltgeschichte, der an diesem Tag die Geschichte der Menschen wesentlich bee... |  | Das Alltagsleben der Römer, die uns aufgrund kultureller Tradition weniger fern und exotisch erscheinen als die anderen alten Kulturen, sondern in vielem fast wie alte Bekannte, ist immer wieder ein spannendes und interessantes Thema – manchmal sogar für Lateinschüler. Dabei denken freilich die meisten zunächst an Colosseum und Forum Romanum, Thermen und Wagenrennen, Auguren und Senatoren, Legionäre und Libertinen. Allzu leicht wird übers... |
 | Kaiser Augustus (63 v.Chr. - 14 n.Chr.): an der Zeitenwende wird er zum einen immer mit der Geburt Jesu Christi verbunden und erinnert bleiben, zum anderen mit der Pax Augustana, seiner sog. Friedensherrschaft. Wer aber war Kaiser Augustus wirklich? Ein Willkürherrscher? Ein Friedensfürst? Ein Neugestalter von Staat, Heer, Gesellschaft und Kultus? Mit den gängigen Klischees über Augustus räumt dieses Büchlein des Kölner Historikers auf; Au... |  | Mit Kaiser Konstantin dem Großen ist die sog. Konstantinische Wende verknüpft: Er erlaubt das Christentum und ist "der erste christliche Kaiser" (Untertitel). Konstantin stellt einen ebenso bedeutenden Einschnitt in der Geschichte des frühen Christentums dar wie die Entscheidung Konstantins zugunsten des Christentums von unendlicher Bedeutung für die weitere Entwicklung des sog. christlichen Abendlands ist. Aber war Konstantin wirklich ein "c... |
 | Geschichtswissen in Quiz-Form: warum nicht? Unterhaltsam und bildend. Dieser kleine strapazierfähige Quiz-Block hat es in sich; die Fragen sind gar nicht so einfach. Und wer alle Fragen bearbeitet hat, der hat einige Kenntnis über das Alte Rom hinzugewonnen. Quiz bildet! Und die Pocket-Form erlaubt das Mitführen an jedem Ort.
Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de |  | Diese Projektmappe enthält eine Fülle von Anregungen und Ideen. Der Bereich der Vorgeschichte bis hinein in das Mittelalter werden thematisiert. Jedem Thema sind viele Arbeitsblätter, Kopiervorlagen und Folienvorlagen beigestellt, die in Gruppenarbeit von den Schülern bearbeitet werden können.
Der besondere Schwerpunkt liegt ín dieser Projektmappe auf der Vermittlung von geschichtswissenschaftlichen Arbeitsweisen, die natürlich für dies... |
 | Diese Mappe soll die Planung eines Projektes unterstützen. Dabei werden eine Reihe von Anregungen, Kopiervorlagen, Bild- und Textmaterial zur Verfügung gestellt. Für ein Projekt müssen dabei nicht alle Aspekte berücksichtigt werden, da diese isoliert zueinander stehen.
Auf detailgenaue Abbildungen wurde in der Gestaltung des Buches sehr viel wert gelegt, jedoch fände ich farbige Bilder weitaus motivierender und auch an einigen Stellen ver... |  | Geschichtsbewusstsein und geschichtliches Wissen ist Voraussetzung für verantwortungsvolles Handeln - und dafür ist eine Zusammenschau und Interpretation von politischen Ereignissen und deren kulturellen Hintergründen unerlässlich.
Der Zeit-Verlag hat mit seiner Welt- und Kulturgeschichte in 20 Bänden ein riesiges Nachschlagewerk vorgestellt, das diesem Anspruch gerecht wird.
Das Werk führt chronologisch durch die Geschichte (die immer a... |