 | 2019 beging die Bundesrepublik Deutschland zu Recht offiziell das Humboldt-Jahr, in dem mit zahlreichen kulturellen Veranstaltungen an den 250. Geburtstag Alexander von Humboldts (1769-1859) erinnert wurde. In seinem Schatten stand während des Gedenkjahres der Bruder des großen Naturforschers, Wilhelm von Humboldt (1767-1835). Leben und Werk der beiden Wissenschaftler werden in Berlin u.a. mit der Ausstellung „Wilhelm und Alexander von Humbol... |  | Ein Datum, das in der deutschen Geschichte immer wieder auftaucht, ist der 9. November - ein Schicksaslstag?
Dieser Frage geht der Journalist Wolfgang Brenner in seinem vorliegenden Buch nach. Gab es doch an diesem Datum mehrfach historisch bedeutende Ereignisse in der Geschichte Deutschlands. Auch ein Datum, das zumeist mit Revolution und Gewalt verbunden war. Rühmliche Ausnahme: der Öffnung der Berliner Mauer am 09.11.1989! Ein Datum das a... |
 | Ziel dieses Buches ist es, dem Leser einen Einblick in die wesentlichen geschichtlichen Entwicklungen von Beginn der französischen Revolution 1789 bis hin zum 1. Weltkrieg 1914 zu vermitteln; es knüpft an die Bände "Mittelalter" und "Frühe Neuzeit" aus der UTB-Reihe Geschichte Basics an. Das sog. lange 19. Jahrhundert gilt als Geburtszeit der klassischen Moderne. Es begann mit der Französischen Revolution und endete mit dem Ersten Weltkrieg.... |  | "Alles über Anne" ist eine neues Buch über das berühmte Mädchen Anne Frank. Es ist für Kinder ab 10 Jahre und ist in 6 große Kapitel unterteilt, nämlich in die verschiedenen politisch bedingten Lebenssituationen. Dieses Buch ermöglicht es den jungen Lesern sich mit Anne zu identifizieren, denn durch die zahlreichen Fotografien und Zeichnungen sieht man, dass Anne ebenso ein Teenie war wie sie.
Die Texte sind spannend verfasst und absolu... |
 | "Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien und e...... |  | Der Begriff Vormärz bezeichnet die Epoche der deutschen Geschichte zwischen dem Wiener Kongress von 1815, der Julirevolution von 1830 und der Märzrevolution von 1848/1849. Geographisch beschränkt sich der Begriff auf die Staaten des auf dem Kongress gegründeten Deutschen Bundes. Politisch tritt dem Aufkommen von Nationalismus, Liberalismus und Sozialismus eine restaurative Politik der Verfolgung und Unterdrückung entgegen. Stärkstes Bollwer... |
 | Von Kriegen gehen seit jeher große Wirkungen aus; deshalb formen sie Geschichtsbilder. Anthropologen spüren dem Krieg als Grundelement in der Geschichte der Menschheit nach, Philosophen und Soziologen würdigen ihn als kulturelle Triebkraft - so merkwürdig das angesichts der Kriegskatastrophen des 20. Jahrhunderts erscheint ... Der Tübinger Historiker Dieter Langewiesche thematisiert in diesem Sinne in diesem Buch Europas Kriege in der Modern... |  | "Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien und e...... |
 | Dieses Buch ist das ideale Werk für alle GPG-Lehrer der 7. Jahrgangsstufe, um sich die Arbeit nicht nur ein wenig, sondern erheblich leichter zu machen. Und auch gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte ist dieses Buch ein wahrer Schatz.
Inhaltlich betrachtet sind die einzelnen Themengebiete fundiert und sachlich absolut richtig zusammengestellt und orientieren sich am Lehrplan der 7. Klasse. Das Werk umfasst 3 Bände.
An dieser Stelle... |  | Die französische Metropole Paris, das Zentrum von Haute Couture und Nouvelle Cuisine, neben Berlin und London häufig Ziel von Klassenfahrten, ist das kulturelle Herz unseres westlichen Nachbarn mit einem überreichen Kulturangebot und einer Fülle weltberühmter Kulturdenkmäler, architektonischer Meilensteine und historischer Stätten, die wir oftnmals aber zu wenig in ihren historischen Bezügen erfassen. Vor allem im 19. Jahrhundrt war Paris... |
 | Das 19. Jahrhundert, das in deisem voluminösen Band zwischen 1815 und 1914 beschrieben wird, bietet ein Europa im Umbruch: das Zeitalter der großen Industrialisierung, der politischen Ideologien, des Nationalismus, des Imperialismus, der Verwissenschaftlichung, der Massenmigration zwischen den Kontinenten und der ersten Welle wirtschaftlicher und kommunikativer Globalisierung. Da der Autor einen „transnationalen“ Ansatz für seine umfassend... |  | Der Autor, der im selben Verlag in der Reihe der dtv-Porträts auch einen einschlägigen Band über Karl Marx vorgelegt hat, bietet mit diesem Karl-Marx-Lesebuch einen hilfreichen Zugang zur Auseinandersetzung mit dem inhaltlich nicht leicht zugänglichen Werk des Begründers des Marxismus. Gegenüber der Vorgänger-Ausgabe als dtv-Taschenbuch von 2008 (978342334464) ist das Buch um mehr als 150 S. gewachsen. Insbesondere die ökonomischen Texte ... |