Geschichte: Politik

« zurück
Das neue Wir - Warum Migration dazu gehört. Eine andere Geschichte der Deutschen
WIR - ein integrativer Begriff! Daran dürfte keiner zweifeln. Aber: wer oder was sind "WIR" Deutsche? Hieran dürften sich die Geister erheblich (unter-) scheiden! Für ein neues Wir in "unserem Land", Deutschland, zu werben, das macht sich der Autor des Buches zur Aufgabe. Warum eigentlich ein neues Wir? Als Historiker stellt er schnell klar: WIR Deutsche sind nicht nur diejenigen, die Flüchtlinge aufnehmen, WIR waren auch Auswanderer! ...
Der Masterplan - Chinas Weg zur Hightech-Weltherrschaft
Ähnlich wie in dem Buch von Kai Strittmatter "Die Neuerfindung der Diktatur. Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert" (Piper Verlag 2018 / 9783492058957) thematisirt auch Stephan Scheuer Chinas aktuellen Weg in die digitale Weltherrschaft incl. totaler Überwachung (nicht nur) seiner Bürger. Dank modernster Technik sollen jede Firma und jeder Bürger in Echtzeit überwacht werden können – auch über die...
Zukunft? China! - Wie die neue Supermacht unser Leben, unsere Politik, unsere Wirtschaft verändert
China ist in aller Munde, China hat Deutschland von der Position des Export-Weltmeisters verdrängt, chinesische Waren finden sich allerorten - Erfolg macht sexy, das gilt auch für China. Und schnell sind die Menschenrechte vergessen, im Export- und Todesurteil-Weltmeisterland China. Der China-Korrespondent des "Handelsblatts" lobt in diesem Buch vor allem die Wirtschaftskraft Chinas - und vergißt die Menschenrechte ... Das bevölkerungsreichst...
Sicherheitspolitik verstehen - Handlungsfelder, Kontroversen und Lösungsansätze
In einer in Unordnung geratenden Welt wird Sicherheitspolitik wieder bedeutsamer; Deutschland und Europa sehen sich einem breiten Spektrum diffuser Risiken gegenüber: Chaos an Europas Südgrenzen, russisch-ukrainischer Konflikt, nukleare Aufrüstung in Asien, transatlantische Unklarheiten seit Donald Trump, Europa in der Sinnkrise, populistisch verunsichernde Angstmache, internationaler Terrorismus, Migrationsbewegungen, Risiken im Cyber-Raum, -...
Trump in Putins Hand - Die wahre Geschichte von Donald Trump und der russischen Mafia
Das ist z.Zt. schon ein sehr sonderbarer Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika; ein Skandal jagt den anderen, ein Minister nach dem anderen wird entlassen oder verläßt das Weiße Haus, zahlreiche Affären, zweifelhaftes und schlechtes Benehmen, etliche juristische Vorwürfe bis hin zur Möglichkeit eines Amtsenthebungsverfahrens ... Der gravierendste Vorwurf hält sich hartnäckig, läßt sich aber bislang nicht sicher beweisen: Trumps...
Populismus, Paranoia, Pogrom - Affekterbschaften des Nationalsozialismus
Populismus und rechtsextremes Gedankengut haben wieder Konjunktur, - nicht nur in Deutschland, in ganz Europa von Frankreich bis Ungarn und auch in den USA des Donald Trump ... In Deutschland beerbt die AfD psychische und sozialpsychologische Prozesse und Mechanismen aus dem Nationalsozialismus und verwendet entsprechend mediale Techniken. Die Autor/inn/en dieses Buchs analysieren die propagandistischen Mechanismen von Akteuren der AfD, von Pegid...
Was heißt persönliche Verantwortung in einer Diktatur? -
Der Münchner Piper-Verlag verlegt die Werke Hannah Arendts auf deutsch. Die jüdische, deutsch-amerikanische politische Theoretikerin und Publizistin und Heidegger-Schülerin Hannah Arendt (1906-1975) war eine überaus einflussreiche Denkerin des 20. Jahrhunderts insbesondere zu Themenfeldern wie Antisemitismus, das Böse, Macht, Revolution, Republik/Nation, Totalitarismus etc. Die große Hannah-Arendt-Verfilmung des Jahres 2013 durch Margarethe...
Was ist mit den Polen los? -
Die Autorin Marta Kijowska weiß wovon sie schreibt und spricht. Gebürtige Polin, seit langem in Deutschland lebend mit regelmäßigen Besuchen und stetem Kontakt in ihr Heimatland Polen. Beide Länder, deren Bevölkerung, Geschichte und politische Entwicklung und Wege sind ihr also bestens bekannt. Was ist mit den Polen los? - die aktuellen Entwicklungen unter der derzeitigen nationalistisch orientierten Regierung in Polen haben sie ganz of...
Geschichte/Politik/Geographie PLUS 6. Jahrgangsstufe - Band 1
Den Autoren gelingt es mit dieser kompletten Reihe, die Themen "Lebensraum Erde" sowie "Zeit und Wandel" umfassend und komplett aufzubereiten, was der Lehrkraft enorm viel Arbeit erleichtert. Der Aufbau des Buches überzeugt. Die einzelnen Unterrichtseinheiten werden ausführlich, inklusive Unterrichtsskizzen, Folien und Tafelbildern, usw. dargestellt. Die Lösungen zu den einzelnen Unterrichtsskizzen gibt es direkt zu den einzelnen Entwürfen ...
Faschismus - Eine Warnung
Was bedeutet es, wenn eine ehemalige (demokratische) US-Außenministerin eine Warnung vor dem Faschismus ausspricht, - in einer Zeit, da ein republikanischer US-Präsident mit reaktionär-populistischen Attitüden die Welt ein ums andere Mal ins Schaudern versetzt, in Europa Rechtspopulismus allerorten neu aufkeimt und Autokraten wie Erdogan überall in der Welt die Macht an sich reißen? - Es bedeutet: Es sollte uns eine Warnung sein - ›Fascis...
Basiswissen Politische Bildung Band 1+2 - Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder Politischer Bildung. Forschung, Planung und Methoden Politischer Bildung. Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht
Dieses voluminöse zwei-bändige Handbuch „Basiswissen Politische Bildung" führt umfassend in den gesamten Bereich politischer Bildung ein. Dazu gehören die Grundlagen wie Theorien der politischen Bildung oder deren Infrastruktur wie Unterrichtsfächer, Träger, Verbände, aber auch die didaktischen Prinzipien wie Problem- und Handlungsorientierung, die Praxisfelder der politischen Bildung, wo neben den Kernbereich des schulischern Politikunt...
Geschichte/Politik/Geographie PLUS 5. Jahrgangsstufe - Band 2
In diesem zweiten Band ist es den Autoren gelungen, die Themen "Politik und Gesellschaft" sowie "Lebenswelt" umfassend und komplett derart aufzubereiten, dass es dem Lehrer enorm viel Arbeit erspart. Der Aufbau des Buches überzeugt. Die einzelnen Unterrichtseinheiten werden ausführlich, inklusive Unterrichtsskizzen, Folien und Tafelbildern, usw. dargestellt. Die Lösungen folgen den einzelnen Unterrichtsskizzen direkt im Kleinformat und sind ...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...