 | Am 24. Februar 2022 hat Rußland unter Putin das Nachbarland Ukraine mit einem brutalen Angriffskrieg überzogen, der bis heute andauert, nachdem Rußland schon Jahre zuvor völkerrechtswidrig die Krim annektiert hatte. Am 27. Februar trat Bundeskanzler Olaf Scholz im Bundestag ans Rednerpult und sprach von einer Zeitenwende. Der Kanzler rief einen neuen Sicherheitskurs aus: Aufrüstung, Verteidigungsfähigkeit. Aber was ist bislang geschehen? Di... |  | Ferdinand Lasalle, August Bebel, Eduard Bernstein, Karl Kautsky, Friedrich Ebert, Otto Wels, Gustav Radbruch, Leonard Nelson, Elisabeth Selbert, Carlo Schmid, Walter Dirks, Willy Brandt, und Erhard Eppler. Sie alle zählen zu den „Vordenkerinnen und Vordenkern der Sozialen Demokratie“, so der Titel des von Christian Krell 2015 herausgegebenen Bandes. Einer fehlt unter diesen 49 Porträts auf jeden Fall, nämlich Rudolf Breitscheid (1874-1944)... |
 | Im Jahr 2025 jährt sich der 500. Jahrestag des Deutschen Bauernkriegs, diesem fundamentalen Ereignis der deutschen Geschichte, - das erklärt eine Reihe neuer Publikationen wie dieser, die den Bauernkrieg wesentlich als Medienereignis begreift: Der Bauernkrieg wurde immer auch ideologisch interpretiert - schon zeitgenössisch war er, so Thomas Kaufmann, vor allem ein Medienereignis. Bauernaufstände oder Bauernkriege fanden vom 15. bis zum 17. J... |  | Im Jahr 2025 jährt sich der 500. Jahrestag des Deutschen Bauernkriegs, diesem fundamentalen Ereignis der deutschen Geschichte, - das erklärt eine Reihe neuer Publikationen wie der hier anzuzeigenden, die quellen-gestützt einen anschaulichen Gesamtüberblick bietet. Bauernaufstände oder Bauernkriege fanden vom 15. bis zum 17. Jahrhundert in Europa häufig statt. Im deutschen Sprachraum ist aber der sogenannte Deutsche Bauernkrieg mit verschied... |
 | Hier ist ein interessanter Blick auf das Wirtschaftswunder-Deutschland der ausgehenden 1950er Jahre anzuzeigen, verfaßt vom weltberühmten Autor von "Christus kam nur bis Eboli", Carlo Levi (1902-1975), einem unter Mussolini verfolgten jüdischen Arzt und Schritsteller, der 1958 durch Deutschland reist und präzise Reisebeobachtungen verfasst über ein Deutschland, das wundersam wiederaufgebaute Städte hat und dahinter das Schweigen, die VerdrÃ... |  | Wie auch in Band 1 schafft es die Autorin die Fäden gekonnt zwischen den verschiedenen Charakteren zu ziehen. Anfangs widmet sie den wichtigsten Personen ihrer Geschichte ausführliche Einzelkapitel, so daß man als Leser sehr schnell in die Geschichte eintauchen kann.
Mit exzellentem historischem und kulturellem Wissen über die damalige Zeit, schildert sie eindringlich aber dennoch sanft eine Geschichte, die nicht auf Dramatik verzichten mu... |
 | Das Thema „Migration“ gehört zu den „Triggerpunkten“(Mau/Lux/Westheuser) in privaten und öffentlichen Debatten. Das 21. Jahrhundert wird wohl – wie das vorherige – wieder aufgrund von Kriegen, Wohlstandspolarisierung, politischer Verfolgung und der Klimakrise eines der Migration werden. Die Zahl der Migrant:innen und Schutzsuchenden auf Welt erreicht immer neue Höchststände. In den Medien und in politischen Debatten wird dafür ü... |  | Warum ist die erste deutsche Demokratie, die Weimarer Republik, gescheitert? Warum konnte sie die Diktatur des Nationalsozialismus nicht verhindern? Das ist eine Schlüsselfrage deutscher Geschichte im 20. Jahrhundert. Deutschland hat die Demokratie nicht freiwillig, nicht aus eigenem Antrieb (und mit eigener Revolution) und zunächst nicht erfolgreich als politisches System übernommen. Am Ende des Ersten Weltkrieges muss der Kaiser abdanken und... |
 | Visual History der Bundesrepublik Deuschland in den drei Epochen von Bonner Republik (1949-1989), Berliner Republik (1990-2021) und "Ampel-Republik" (ab 2021): Geschichte in und durch Bilder - das bietet dieser schwergewichtige und voluminöse Foto-Band, 600 Seiten geballte deutsche Geschichte im Spiegel der Bildmedien, die Deutschland porträtieren. Im Wechselspiel von Politik und Medien zeigt der Band das Leben in Deutschland über 75 Jahre in ... |  | Friedhelm Heitmanns Arbeitsheft richtet sich an Lehrer und Schüler ab der 7. Klasse unabhängig von der Schulform. Es bietet einen wunderbaren Überblick über die Geschichte Preußens mit überschaubaren Arbeitsblättern zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten, aber auch als Wiederholung, wenn Schüler nach einer Arbeit merken, dass sie das Thema noch nicht gut genug verinnerlicht haben. Es eignet sich unterrichtsbegleitend, aber auch als Grundlag... |
 | Wolfgang Schäuble(1942–2023) war seit 1972 bis zu seinem Tod am 26. Dezember 2023 Mitglied des Deutschen Bundestages. Unter Angela Merkel war er Innenminister und Finanzminister, von 2017 bis 2021 bekleidete er als Bundestagspräsident das zweithöchste Staatsamt. In seinem politischen Wirken, an das er sich in diesem voluminösen Werk erinnert, spiegelt sich die Geschichte eines halben Jahrhunderts und der Weg von der Bonner zur Berliner Repu... |  | Der hier anzuzeigende Band 4 des Gebhardt - Handbuch der deutschen Geschichte behandelt das Reich der Salier von 1024 bis 1125, nachdem Band 3 eine Darstellung unseres heutigen Erkenntnisstandes zur Geschichte der Karolinger und Ottonen (888-1024) gegeben hat. Das Herrschergeschlecht der Salier prägt im Hoch-Mittelalter des 11./12. Jahrhunderts die deutsche und europäische Geschichte. Durch die Macht und den Reichtum, den die Salier von Konrad ... |