 | Hiermit liegt dieses Buch im August 2022 als Hardcover für 28 € erschienene Buch über die Sozial- und Kulturgeschichte in der Weimarer Republik als günstige Taschenbuch-Ausgabe zum Preis von 20 € vor. Mit seinem vielbeachteten Buch "Wolfszeit - Deutschland und die Deutschen 1945 - 1955" (9783499633041) hatte der Autor 2019 eine große Mentalitäts- und Kulturgeschichte der Nachkriegszeit nach dem Zweiten Weltkrieg vorgelegt, mit dem Buch "... |  | Der Einstieg in den Kriminalroman ist umittelbar und schonungslos.
Überhaupt zieht sich durch den ganzen Roman eine klare, ehrliche Betrachtung der Umstände. Zwar mit dem Schwerpunkt der Jahre 1945-1948, aber die vorangegangenen Geschichts- und Kriegsjahre finden sich als Hintergrund immer wieder. Und das ist notwendig, wenn der Leser nicht mehr um diese weiß.
Der Aufbau ist rasant, packend und eröffnet Einblicke in tiefe und grausame Abg... |
 | Nach dem Erscheinen im Juli 2021 zum Preis von 29,95 € liegt diese Biographie über Kanzlerin Merkel nun als günstige Taschenbuch-Ausgabe zum preis von 20 € vor. Nach 16 Jahren Kanzlerschaft endete im Herbst 2021 die Ära der ersten deutschen Bundeskanzlerin: Angela Merkel (geb. 1954) und diese voluminöse Biografie wirft ein ebenso aktuelles wie umfassendes Licht auf Leben und Werk. Seit 2005 hat Merkel etliche schwierige Krisen meistern mÃ... |  | Lehrkräfte beklagen gegenwärtig fehlendes historisches Interesse und geringe historische Kenntnisse der heutigen Schülergeneration. Wie kann man Kindern die Geschichte nahebringen? Eine Antwort lautet: über Kinderbücher, die historische Themen altersadäquat, mit Lebensweltbezug, unter Berücksichtigung des Prinzips der Narrativität grafisch ansprechend aufarbeiten. Diesen Kriterien wird das für Kinder ab zehn Jahren geeignete Buch „In e... |
 | Geschichte mal ganz anders!
Beim vorliegenden Buch des C.H. Beck-Verlages handelt es sich um einen Begleitband zur Ausstellung: Roads not Taken, die im Deutschen Historischen Museum in Berlin zu sehen ist.
Diese Ausstellung verfolgt einen spannenden Ansatz: 14 Wegmarken der Deutschen Geschichte werden aufgegriffen und der Frage nachgegangen: hätte es auch anders kommen können?
Unter der Anleitung des bekannten deutsch-israelischen Historik... |  | Dieser schöne Jugendroman von Zoran Drvenkar umkreist insgesamt zwei Themen, die für unsere Gesellschaft wesentlich sind: Erstens der Umgang mit der deutschen Vergangenheit, besonders mit der Zeit des zweiten Weltkriegs. Und zweitens der Umgang mit demenzkranken Menschen. Dem Autor gelingt es in dieser spannenden Geschichte einen Bogen zwischen Gegenwart und Vergangenheit zu schlagen, indem er die Grenzen der Vorstellungskraft deutlich weitet. ... |
 | Revolutionen blieben lange Zeit eine Leerstelle in Deutschland; das Verhältnis der Deutschen zur Revolution ist nicht eben eine Liebesgeschichte. Die Geschichte Deutschlands wurde entsprechend von Heinrich Heine, Karl Marx und vielen anderen als eine der verpassten Möglichkeiten gesehen und die Deutschen seien politisch nicht auf der Höhe der Zeit. In diesem Band wird in historischer Perspektive der Zeitraum zwischen der Novemberrevolution 191... |  | Dieses zuerst bei C.H.Beck im September 2020 als Hardcover zum Preis von 26,95 € erschienene Werk liegt hiermit als günstige Taschenbuchausgabe vor. Das Buch bietet eine Darstellung der Kultur- und Sozialgeschichte der deutschen Demokratiegeschichte vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Autorin Hedwig Richter, Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität der Bundeswehr in München, beschreibt die Geschichte der deuts... |
 | Die Beschäftigung mit dem politischen System Deutschlands ist für viele Menschen ein »Muss«: für manche eine Pflicht, für etliche ein Bedürfnis. Das nationale politische System ist diejenige politische Einheit, die üblicherweise am intensivsten wahrgenommen wird. In bereits 5., überarbeiteter Auflage 2023 nach dem Erscheinen 2007 liegt dieser UTB-Basics-Band zum politischen System Deutschlands vor. Staat, Verfassung, Demokratie - was bed... |  | 100 Jahre Ruhrkrise - Grund und Anlass genug, sich mit diesem markanten historischen Ereignis im Kontext der Weimarer Republik zu befassen und das Jahr zu beschreiben, das die junge Demokratie an den Rand des Abgrunds brachte.
Mit Ralf Georg Reuth befasst sich ein renommierter Historiker, Autor und Journalist mit den Geschehnissen und rückt sie in den Mittelpunkt des jüngst im Piper-Verlag erschienenen Werks.
Inhaltlich spannt der Autor sei... |
 | Im Mai 2021 wurde der 1921 geborenen und 1943 von den Nazis hingerichteten Sophie Scholl gedacht, u.a. anderem mit einer deutschen 80-Cent-Sonder-Briefmarke. Sophie und Hans Scholl stehen exemplarisch für den Widerstand der Gruppe "Die Weiße Rose" gegen den Nationalsozialismus. "Die Weiße Rose" ist eine der bekanntesten Widerstandsgruppen in der deutschen Geschichte. Insbesondere die Geschwister Sophie und Hans Scholl werden immer wieder als l... |  | Ein ganz besonderes Jahr in der deutschen Geschichte jährt sich nunmehr zum einhundertsten Male.
1923 - ein Jahr, das die junge deutsche Demokratie nach kurzer "Erprobungszeit" ernsthaft ins Wanken brachte und es drohte es drohte ein politischer Kollaps. Die junge Republik hätte ein jähes und unrühmliches Ende finden können.
Peter Longerich, renommierter Historiker mit ausgewiesener Expertise in Bezug auf die jüngere Deutsche Geschichte, ... |