lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück
Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück




Zoran Drvenkar

Hanser Literaturverlage
EAN: 9783446275942 (ISBN: 3-446-27594-0)
160 Seiten, hardcover, 15 x 22cm, Februar, 2023

EUR 17,00
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Dieser schöne Jugendroman von Zoran Drvenkar umkreist insgesamt zwei Themen, die für unsere Gesellschaft wesentlich sind: Erstens der Umgang mit der deutschen Vergangenheit, besonders mit der Zeit des zweiten Weltkriegs. Und zweitens der Umgang mit demenzkranken Menschen. Dem Autor gelingt es in dieser spannenden Geschichte einen Bogen zwischen Gegenwart und Vergangenheit zu schlagen, indem er die Grenzen der Vorstellungskraft deutlich weitet. Die beiden Protagonisten der Handlung, Kai und sein Opa, erleben gemeinsam die Zeit des Kriegs: Der Opa erlebt die Zeit erneut, Kai erlebt sie an der Seite seines Großvaters, aber nun ganz anders, als Opa das bisher erzählt hat. Ein Roman über das Vergessen, über Freundschaft und Familie.
Eine der Kernfragen ist sicherlich: Wie gehen wir mit den älteren Menschen um, die diese Zeit noch erlebt haben und ihre je eigenen Verhaltensweisen in Bezug auf diese Zeit ausgeprägt haben?
In der Mittelstufe eignet sich der Text gut als Klassenlektüre, gerade in einer Zeit, in der die Wörter "Krieg" und "Frieden" keine abstrakten Begriffe mehr sind, sondern seit Februar 2022 wieder in Europa angekommen sind.

JG, www.lbib.de
Verlagsinfo
Kai und sein Opa sind Kumpel, Kameraden und beste Freunde. Vor allem aber ist Opa Kais größter Held. Doch Opa beginnt langsam zu vergessen – wer er selbst ist und wer sein Enkel ist. Kai muss etwas unternehmen, um seinen Opa nicht zu verlieren! Und so reist er mit ihm in die Vergangenheit. Indem er Opa mitnimmt in dessen Jugend- und Kriegsjahre, hofft er, seine Erinnerung wachrufen zu können, um so seinen Opa zurückzugewinnen. Doch nach und nach erkennt Kai, dass Opas Leben gar nicht so heldenhaft war, wie er es seinem Enkel immer berichtet hat. In eindringlicher und mitreißender Sprache erzählt Zoran Drvenkar eine hoffnungsvolle und ehrliche Geschichte über die ganz besondere Beziehung des elfjährigen Kai zu seinem Großvater.

Ausgezeichnet mit dem LUCHS im März 2023: Zoran Drvenkar über die besondere Beziehung eines Jungen zu seinem Großvater. Ein zeitloser, berührend erzählter Generationenroman.

Zoran Drvenkar, 1967 geboren, zog als Dreijähriger mit seinen Eltern nach Berlin. Seit über dreißig Jahren arbeitet er als freier Schriftsteller und schreibt Romane, Gedichte und Theaterstücke über Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Im Hanser Kinder- und Jugendbuch erschien 2017 sein Bilderbuch Weißt du noch, illustriert von Jutta Bauer. 2023 folgte sein Kinderbuch Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück. Zoran Drvenkar wurde für seine Bücher mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und lebt in der Nähe von Berlin.