 | Legionskastell Haltern am See, Qasr Kharana, Castelo de São Jorge, Castel del Monte, Deutschordenskastell Marienburg, Château Saumur, Bodiam Castle lauten die Namen von bekannten Kastellen. Was unterscheidet Kastelle von Burgen? Seit wann gibt es überhaupt Kastelle? Welche Funktionen hatten sie in der Geschichte? Welche Gruppen von Kastellen lassen sich architektonisch unterscheiden?
Wer wissenschaftlich fundierte Antworten auf diese Fragen s... |  | Welche Denkmäler verbinden Touristen mit der viertgrößten Stadt Niedersachsens, mit Osnabrück? Auf jeden Fall: den Dom, das Barockschloss, das Rathaus, den Ledenhof, das Heger Tor und das Felix-Nussbaum-Haus. Dass die mehr als 1200 Jahre alte Stadt viel mehr architektonisch Sehenswertes zu bieten hat, belegt der „Führer zur Architektur und zu den Denkmälern der Stadt“, herausgegeben von Klaus Niehr, Melanie Ulz und Antje Busch-Spervesla... |
 | Dieser Architekturführer zum Neuen Museum Berlin liegt bereits in 3. durchgesehener Auflage 2010 vor. Das neue Museum Berlin liegt auf der Museumsinsel als der nördlichen Spitze der Spreeinsel in der historischen Mitte von Berlin. Von hier ist die Berliner Museumslandschaft entstande und ist mit fünf Museen heute ein vielbesuchter touristischer Anlaufpunkt und einer der wichtigsten Museumskomplexe der Welt, seit 1999 UNESCO-Welterbe. Das zwis... |  | Burgen beeindrucken auch heute noch zahllose Besucher; insbesondere auch Kinder und Schüler (der Grundschule) sind von Burgen, insbesondere Ritterburgen, fasziniert. Mehr als zehntausend Burgen beeindrucken im deutschsprachigen Raum Millionen von Besuchern; Neuschwanstein, die Wartburg, Burg Eltz oder die Burg Hohenzollern sind Besuchermagneten. Die meisten von ihnen aber sind Ruinen. Der hier anzuzeigende prächtige Bild/Text-Band stellt die sc... |
 | Berlin wird von Klassenfahrten am häufigsten angesteuert, Schulklassen aller Schularten und Schulstufen besuchen begleitet von Lehrkräften unterschiedlichster Fächer (von Politik und Geschichte bis Kunst) die deutsche Hauptstadt. Im Zentrum steht dabei natürlich "Berlin-Mitte". Dazu ist in ähnlicher Aufmachung der Architekturführer Berlin-Mitte erschienen (Dorothee Dubrau / 9783869222110 / 18 €). Wer darüber hinaus Berlin als Ganzes (z.B... |  | Wer im Religions-, Kunst- oder Geschichtsunterricht das Thema "Kloster / Mönchtum" behandelt, der/die sollte zwecks Anschaulichkeit und Exemplarizität unbedingt auch einen Unterrichtsbesuch in einer Klosteranlage durchführen. Im Großraum Stuttgart bietet sich dabei z.B. das UNESCO-Weltkulturerbe des Klosters Maulbronn an, das mit einer geschlossen erhaltenen Klostergesamtanlage aufwarten kann, verschiedene Museen enthält und mit Führungen u... |
 | Die Architektur des Mittelalters brachte führende Elemente hervor, die in Adaption bis in die heutige Zeit aufgegriffen und variiert werden. In speziellen Bänden widmet sich die Reihe IMHOF-Kulturgeschichte besonderen Baumerkmalen bedeutender Gebäudetypen. Verglichen werden mittelalterliche Kreuzgänge, Herzstück aller bedeutender Klöster, gotische Türme und mittelalterliche Skulpturen des deutschsprachigen Raumes. Sie geben Zeugnis von Phi... |  | Der Fotograf Jakob Straub vereinigt in seinem Werk "Roma Rotunda" die majestätische Klarheit römischer Kuppelbauten mit seiner gewollt nüchternen, zielgerichteten Bildkomposition. Die jeweilige kunsthistorische Bedeutung oder die Entstehungszeit des abgebildeten Objekts sind dabei für ihn nachrangig - sei es Barock, Klassizismus oder Moderne. Für Straub sind vor allem die beeindruckende Ästhetik und die kühle Zentrierung ausschlaggebend. S... |
 | Es sind nicht die wissenschaftlich wichtigen Urkunden oder Quellen, die, vor allem für Kinder, die Faszination des Mittelalters ausüben, sondern Zeugnisse, die auf romantisch-verklärende Weise das Leben des Mittelalters verdeutlichen: Ritter, Mönche und Fürsten beziehungsweise Schlösser, Burgen und Klöster. Gerade von den Bauwerken, seien sie restauriert oder als Ruine überliefert, strahlt nach wie vor der Glanz dieser Epoche aus. Und gle... |  | Das Buchpaket Imhof-Kulturgeschichte besteht aus den drei auch einzeln beziehbaren Bänden Burgen / Pfalzen / Schlösser à je 9,95€, im Paket zum reduzierten Preis von 19,95€: Burgen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, A. Grebe/G. U. Großmann, 192 S. / Pfalzen Deutscher Kaiser von Aachen bis Zürich, Rainer Zuch, 144 S. / Schlösser in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Heiko Laß, 144 S. - Schlösser, Burgen und Pflazen prÃ... |
 | Jahr für Jahr zieht die Universitätsstadt Heidelberg Millionen Besucher aus aller Welt an; neben Schloss Neuschwanstein bei Füssen im Allgäu gehört das Heidelberger Schloss am Neckar zu den unbedingten "MUST SEE"s internationaler Besucherströme in Deutschland: Romantik pur! - Die berühmte Schloss-Ruine wird in dieser großformatigen Darstellung einer umfassenden Darstellung ihrer sämtlichen Befestigungen wie Tore, Türme, Kasematten, Redo... |  | In der Zeit der Völkerwanderung in Europa entstanden vielfältige neue Architekturformen, die in diesem großformatigen Band beschrieben werden: neuartige Kirchen, Klöster und Paläste, Stadtanlagen und Wohnhäuser. Sie werden zum Ausdruck einer neuen Zeit und einer neuen Kultur. Der Band beschreibt die neue Architektur in ihrem historischen Kontext und in ihren geographischen Ausprägungen. Aus der Zeit zwischen 500 und 1000 sind nur wenige, a... |