 | Immer wieder schafft es Ursula Poznanski mit ihren (Jugend-) Romanen eine besondere Spannung und Atmosphäre zu erzeugen! Beim Lesen wird man immer wieder überrascht, die Wendungen sind nicht vorhersehbar und machen jedes Buch zu etwas Besonderem. Ich würde schon sagen, man kann jedes ihrer Bücher empfehlen, auch wenn man sie nicht alle selbst gelesen hat!!!
In LAYERS steht Dorian, ein Junge, der vor seinem Vater "auf die Straße" geflohen is... |  | Wieder ist Ursula Poznanski ein hervorragender Psychothriller gelungen, der einen beim Lesen packt und nicht mehr loslässt! Kein Wunder, dass dieses Buch 23 Wochen auf der SPIEGEL-Bestenliste gestanden hat!!!
Die Geschichte ist so geschickt aufgebaut, dass man die endgültige Auflösung tatsächlich erst auf den letzten Seiten erfährt. Mit der Erinnungslücke der Protagonistin Nika und deren bruchstückhaft zurückkehrenden Erinnerungen schlie... |
 | "Die unsichtbare Bibliothek", der erste Band dieser Serie, versetzt die Leser gleich in ein besonderes Umfeld, denn es geht um einen Ort, an dem besondere Bücher gesammelt und bewahrt werden. Dafür werden die speziell ausgebildeten Bibliothekare zu den unterschiedlichsten Welten geschickt, um die benötigten Exemplare zu besorgen. Das geht manchmal ganz einfach, manchmal aber auch nicht und dann muss der jeweilige "Agent" regelrechte Abenteuer ... |  | Das ist der Traum jedes "Gerne-Lesers": In die Geschichte hineinzuspringen und die Lieblingshelden persönlich zu treffen!!! Dass Amy diese Fähigkeit hat, erfährt sie erst bei einem Urlaub auf der Insel STORMSAY, den sie dort in diesem Sommer mit ihrer Mutter Alexis verbringt. Bis dahin hatte sie keine Ahnung, dass dies in ihrer Familie "üblich" ist und, dass sie dieses dazu auch noch besonders gut kann. Genauer gesagt gibt es auf Stormsay zwe... |
 | Fantastisch, wie Mechthild Borrmann es versteht, Zeitgeschichte spannend zu verarbeiten!
In "Trümmerkind" werden drei Erzählstränge nach und nach miteinander verknüpft: Da gibt es einerseits Anna Meerbaum, die im Jahr 1992 versucht, ihre Familienwurzeln auf dem Gut Anquist in der Uckermark zu finden, andererseits begleitet man Agnes Dietz, die im Januar 1947 zum Überleben neben dem Steineklopfen noch Näharbeiten für englische Offiziere Ã... |  | Der Titel "Elefant" klingt zunächst etwas irritierend, für Martin Suter aber nicht unbedingt völlig abwegig, da er mit diesen häufig zwar prägnant, aber auch etwas "geheimnisvoll" verfährt. ("Montechristo", "Small world"...)
Hinter diesem Titel verbirgt sich ein vielseitiger Roman: Genforschung und Korruption, aber auch schweizer Lokalkolorit - und das Ganze in der besonderen "Schreib-Art" Suters! Er wechselt die Perspektiven und springt ... |
 | "Der Galgenvogel" ist zwar die Fortsetzung von Antonia Hodgsons Debütroman "Das Teufelsloch", dieser muss aber zum Verständnis des Inhalts nicht nicht zwingend bekannt sein.
Die Autorin verbindet auch hier wieder genial die Kennzeichen zweier Genres (Thriller und Historischer Roman) zu einem neuen Genre, dem historischen Thriller. Dabei fällt besonders auf, wie detailiert die Beschreibungen des historischen London des 18.Jahrhunderts sind und... |  | Eine gute Saga beginnt mit einem starken ersten Teil! Und das ist Diana Gabaldon mit ihrem ersten Band "Feuer und Stein" der Highland-Saga (im Englischen: OUTLANDER) auf jeden Fall gelungen. Wer sich einmal auf diese Geschichte, eine Reise durch die Zeit, eingelassen hat, der wird auch die weiteren Bücher lieben!!!
Im zweiten Band, "Die geliehene Zeit", reisen Claire und Jamie nach Frankreich, um den bevorstehenden Aufstand der Jakobiten unter ... |
 | "Letzter Bus nach Coffeeville" ist ein poetischer Roman über Freundschaft, Liebe , das Alter und das Vergessen und nicht zuletzt über die Krankheit Alzheimer.
Henderson stellt in seinem Debütroman zunächst ausführlich und mit einem Augenzwinkern, die drei Hauptpersonen (Gene, Bob und Nancy) vor, die in den 60er Jahren gemeinsam studieren und sich den Aktionen gegen Rassismus anschließen. Als sich ihre Wege wieder verlieren und sie die meis... |  | Das Motto der Muskeltiere lautet: Einer für alle, alle für einen! - Denn was für die Musketiere gilt, das gilt auch für die vier Freunde; den Hamster Bertram von Backenbart, die Ratte Gruyère und die beiden Mäuse Picandou und Pomme de Terre. Sie wohnen alle zusammen in der Mausehöhle unter der Treppe in Fröhlichs Feinkostgeschäft.
In ihrem zweiten gemeinsamen Abenteuer schleichen sie sich als blinde Passagiere an Bord der "Traviata", u... |
 | "Das Feuer der Freiheit" ist der fulminante Abschluss der Trilogie um den ersten Ermittler der New Yorker Polizei: Timothy Wilde.
Lyndsay Faye führt den Leser in die "Abgründe" der aufstrebenden Großstadt und in die Abgründe menschlichen Handels, denn hier geht es um Macht und Herrschaft, um Überleben und Existieren.
In diesem dritten Band kommt es immer wieder zu Bränden, die zunächst der Frauenrechtlerin Sally Woods zugeschrieben werde... |  | Wer sich einmal auf die "Sieben Schwestern" eingelassen hat, ist ihnen hoffnungslos verfallen, denn Lucinda Riley versteht es einfach, ihre Romane so aufzubauen, dass man sie nicht mehr aus der Hand legen möchte.
Das Besondere an dieser Reihe ist, dass sie pro Buch eine der (Adoptiv-) Schwestern d'Apliese vorstellt und deren Herkunftsgeschichte, parallel zur aktuellen Zeit, aufrollt. So wechselt beim Lesen die Perspektive: einmal aus der Sicht ... |